Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Orang-Utans

Vorbereitet auf das freie Leben in der Wildnis?

  • Von WWF, bearbeitet von Welt der Wunder
  • Wissen
  • 14.12.2020

Zu den wohl berühmtesten Menschenaffen zählt der Orang-Utan. Doch auch er gehört zu den gefährdeten Tierarten. Die zoologische Gesellschaft Frankfurt, hilft den Tieren sich systematisch auf das Leben in der Wildnis einzustellen und zu lernen, was ein Orang-Utan können muss.

Dschungelschule der Hoffnung
BILD 1 VON 6

Dschungelschule der Hoffnung

©Norbert Guthier / ZGF

Orang Utans sind vom Aussterben bedroht – vor allem durch den dramatischen Verlust von Lebensraum. Im Bukit Tigapuluh National Park auf Sumatra waren sie schon ausgerottet. Nun kommen sie wieder zurück. Die Dschungelschule von Danau Alo der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt gibt Hoffnung auf eine dauerhafte Wiederansiedlung der Menschenaffen.

Lernen für den Wald
BILD 2 VON 6

Lernen für den Wald

©Norbert Guthier / ZGF

Seit 2004 lernen hier Orang Utans wieder in der Natur zu überleben. Schon über 100 der rothaarigen Menschenaffen wurden von hier in die Wälder von Bukit Tigapuluh entlassen.

Ersatzmutter
BILD 3 VON 6

Ersatzmutter

©Norbert Guthier / ZGF

In der Wildnis werden Orang Utans über viele Jahre von ihren Müttern erzogen, bis sie alleine im Dschungel leben können. Die Affen hier hatten diese Chance nicht.

Anhänglich
BILD 4 VON 6

Anhänglich

©Norbert Guthier / ZGF

Für eine stabile Population werden nach Erkenntnissen der Zoologen in Bukit Tigapuluh 250 bis 500 Individuen gebraucht. Was Hoffnung macht: Die bisher ausgesiedelten Affen haben fast alle überlebt - und es gab sogar schon Nachwuchs.

Pakt für die Zukunft
BILD 5 VON 6

Pakt für die Zukunft

©Norbert Guthier / ZGF

Damit der Lebensraum der Orang Utans nicht vernichtet wird, hat der WWF zusammen mit der ZGF und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein umfangreiches Waldschutzprojekt für den Flachlandregenwald rund um Bukit Tigapuluh unterzeichnet. Damit hier wieder die wilden Rufe unserer jungen Kletterschüler zu hören sein werden.

Befreit - und auf dem Weg in die Freiheit
BILD 6 VON 6

Befreit - und auf dem Weg in die Freiheit

©Norbert Guthier / ZGF

Die meisten der Affen wurden aus Privatbesitz befreit. Sie wurden als Junge gefangen und als Haustiere gehalten. Bei manchen sind noch die Narben ihrer Gefangenschaft zu sehen. Was sie eigentlich von Ihren Müttern lernen, bringen die Ersatzeltern der ZGF ihren Schützlingen bei.

Previous Next
Orang-Utans

Vorbereitet auf das freie Leben in der Wildnis?

  • Von WWF, bearbeitet von Welt der Wunder
  • Wissen
  • 14.12.2020

Zu den wohl berühmtesten Menschenaffen zählt der Orang-Utan. Doch auch er gehört zu den gefährdeten Tierarten. Die zoologische Gesellschaft Frankfurt, hilft den Tieren sich systematisch auf das Leben in der Wildnis einzustellen und zu lernen, was ein Orang-Utan können muss.

Link-Empfehlung:

  • Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wwf.de
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Exzentrisches Grünzeug: Die bizarrsten Pflanzen der Welt

Bis zu 500.000 verschiedene Pflanzenarten gibt es auf unserem Planeten. Viele sehen hübsch aus – ganz anders als diese Exemplare! Welt der Wunder stellt 10 Pflanzen vor, die man definitiv im Gedächtnis behält.

23.09.2016

Artenschutz: Die wilden Bewohner von Kaza

Um die Ausrottung von Tierarten zu verhindern, werden oft riesige Landstriche zu Natur- und Landschaftsschutzgebieten erklärt. Darunter fällt auch die Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area - kurz Kaza - im südlichen Teil Afrikas. Ein kleiner Einblick in das Leben der tierischen Park-Bewohner.

23.09.2016

Buschfleisch - fragwürdige Proteinquelle

Wenn sich am Stammtisch über eine Reise nach Afrika unterhalten wird, kommt meistens das Thema 'Nahrung' auf. Denn in Afrika wird gegessen was sich bewegt - sogar Affen.

23.09.2016

Kleine Giganten, große Athleten: Diese Tiere sind echte Rekordhalter

Sie sprinten schneller, tauchen tiefer, sehen oder hören besser als alle andere: Viele Tiere verfügen über die erstaunlichsten Eigenschaften und Superkräfte – mit denen sie uns Menschen geradezu spielerisch in den Schatten stellen …

23.09.2016

Diese Heilkräuter lassen sich Zuhause anbauen

Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen – so heißt es im Volksmund. Welche Heilkräuter sind in Europa heimisch und lassen sich im Garten oder auf dem Balkon züchten? Von Brennnessel über Kamille bis hin zur asiatischen Kraftwurz Ginseng – diese Heilkräuter wachsen direkt vor der Haus- und Balkontür.

22.03.2020

Die unglaublichsten Wetterphänomene: Vom Feuertornado bis zur Wolkenwurst

Ob zu heiß oder zu kalt, zu trocken oder zu feucht – das Wetter ist immer ein Thema. Es gibt allerdings auch Wetterphänomene, die sind alles andere als gewöhnlich und oft nur mit viel Glück zu beobachten.

23.09.2016

Was der Himmel verrät: Die Wettervorhersage selbst machen

Trotz modernster Technik sind Wettervorhersagen heute nicht zuverlässiger als vor dreißig Jahren. Aber wer etwas Übung hat und die richtigen Tricks kennt, kann für seinen Ort eine Prognose erstellen, die mit den professionellen Vorhersagen problemlos mithalten kann.

23.09.2016

Polizei-, Trüffel- und Lawinenhund: Diese Hundeberufe gibt es

Hunde haben viele Talente, nicht nur Sitz, Pfötchen oder das Bringen der Zeitung gehört zu ihrem Repertoire, auch beruflich starten die Vierbeiner voll durch.

06.03.2019

Landkarte der Geheimbünde in Deutschland

Wo liegen die Hauptquartiere der Linksextremisten, der arabischen Clans und anderen zwielichtigen Gruppen in Deutschland? Wir klären auf …

06.03.2019

Diesen Tieren setzt der Klimawandel besonders zu

Wenn wir über den Klimawandel sprechen, denken wir meist zuerst an uns Menschen. Auch in Katastrophenfilmen versuchen die Protagonisten stets sich selbst oder Mitmenschen zu retten. Doch wer denkt an die Tiere, die bereits jetzt teilweise lebensgefährlich bedroht sind ...

23.09.2016

Iditarod: Das härteste Hundeschlittenrennen der Welt

Es ist das älteste, längste und härteste Schlittenhunderennen der Welt: Am ersten Samstag im März starten in Alaska wieder die weltbesten Hundeschlitten-Teams zum „Iditarod Trail Sled Dog Race“. Die Strecke führt durch die tief verschneite Wildnis des hohen Nordens – rund 1.600 Kilometer weit.

21.02.2018

Sauber bleiben - grüner Konsum mit Köpfchen

Jeder kann mit kleinen Schritten ein grüneres Gewissen bekommen. Diese Hersteller setzen auf Recycling, soziale Verantwortung und gläserne Produktionswege.

23.09.2016

Wenn der Frühling so richtig loslegt

Längere Tage, zweistellige Temperaturen, sprießendes Grün: Wenn der Frühling Einzug hält, explodiert das Leben regelrecht – in jeder Faser der Natur. Wann er aber tatsächlich anfängt, dafür gibt es ganz unterschiedliche Berechnungsmethoden.

23.09.2016

Eisbären - Einzelgänger in Not

Das Bild des Eisbären auf einer schmelzenden Eisscholle ist zum Symbol des globalen Klimawandels geworden. Aufgrund der Erderwärmung schmilzt ihr Lebensraum nur so dahin – mit fatalen Folgen für die Könige der Arktis.

23.09.2016

Die schönsten Orte der Erde

Blutrote Strände, magische Seen und von den Jahrmillionen geprägte Felsformationen: Manche Orte auf der Erde üben durch ihre Schönheit eine einmalige Faszination aus. Welt der Wunder stellt einige der beeindruckendsten Schöpfungen der Natur und des Menschen vor.

23.09.2016

Naturheilkunde oder Schulmedizin – Unüberwindbare Grenzen?

Die einen setzen auf die Kraft der Natur, die anderen auf die der Chemie – dabei verspricht gerade die Kombination aus Naturheilkunde und Schulmedizin große Erfolge.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB