Zu den wohl berühmtesten Menschenaffen zählt der Orang-Utan. Doch auch er gehört zu den gefährdeten Tierarten. Die zoologische Gesellschaft Frankfurt, hilft den Tieren sich systematisch auf das Leben in der Wildnis einzustellen und zu lernen, was ein Orang-Utan können muss.
Dschungelschule der Hoffnung
Orang Utans sind vom Aussterben bedroht – vor allem durch den dramatischen Verlust von Lebensraum. Im Bukit Tigapuluh National Park auf Sumatra waren sie schon ausgerottet. Nun kommen sie wieder zurück. Die Dschungelschule von Danau Alo der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt gibt Hoffnung auf eine dauerhafte Wiederansiedlung der Menschenaffen.
Lernen für den Wald
Seit 2004 lernen hier Orang Utans wieder in der Natur zu überleben. Schon über 100 der rothaarigen Menschenaffen wurden von hier in die Wälder von Bukit Tigapuluh entlassen.
Ersatzmutter
In der Wildnis werden Orang Utans über viele Jahre von ihren Müttern erzogen, bis sie alleine im Dschungel leben können. Die Affen hier hatten diese Chance nicht.
Anhänglich
Für eine stabile Population werden nach Erkenntnissen der Zoologen in Bukit Tigapuluh 250 bis 500 Individuen gebraucht. Was Hoffnung macht: Die bisher ausgesiedelten Affen haben fast alle überlebt - und es gab sogar schon Nachwuchs.
Pakt für die Zukunft
Damit der Lebensraum der Orang Utans nicht vernichtet wird, hat der WWF zusammen mit der ZGF und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein umfangreiches Waldschutzprojekt für den Flachlandregenwald rund um Bukit Tigapuluh unterzeichnet. Damit hier wieder die wilden Rufe unserer jungen Kletterschüler zu hören sein werden.
Befreit - und auf dem Weg in die Freiheit
Die meisten der Affen wurden aus Privatbesitz befreit. Sie wurden als Junge gefangen und als Haustiere gehalten. Bei manchen sind noch die Narben ihrer Gefangenschaft zu sehen. Was sie eigentlich von Ihren Müttern lernen, bringen die Ersatzeltern der ZGF ihren Schützlingen bei.
Zu den wohl berühmtesten Menschenaffen zählt der Orang-Utan. Doch auch er gehört zu den gefährdeten Tierarten. Die zoologische Gesellschaft Frankfurt, hilft den Tieren sich systematisch auf das Leben in der Wildnis einzustellen und zu lernen, was ein Orang-Utan können muss.