Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1

Spielzeug, Fahrradkorb, Backformen: Die unglaublichsten Plagiate

  • Von Aktion Plagiarius e.V., Welt der Wunder
  • Service & Lifestyle
  • 08.02.2019

Der gefürchtete Schmäh-Preis „Plagiarius“ rückt den Diebstahl geistigen Eigentums ins öffentliche Licht. Klicken Sie sich durch die dreistesten Plagiate.

Dreister Ideenklau
BILD 1 VON 11

Dreister Ideenklau

©Aktion Plagiarius e.V.

Plagiate und Fälschungen sind einfallslos, moralisch verwerflich und sie führen zu Stillstand. Oftmals billig und unter menschenverachtenden Arbeitsbedingungen hergestellt, verursachen sie teils immense Schäden bei innovativen Herstellern. Zudem bergen sie nicht zu unterschätzende Sicherheitsrisiken für die Käufer. Lukrative Gewinne vor Augen, nehmen viele Fälscher all dies billigend in Kauf. Der Negativ-Preis Plagiarius macht jedes Jahr erneut auf dieses Problem aufmerksam. Hier kommen die Gewinner – links das Original, rechts die Fälschung.

1. Preis: Schrägsitzventil „Typ 2000“ (Einsatz: Dampfanwendungen z.B. in der Textilindustrie)
BILD 2 VON 11

1. Preis: Schrägsitzventil „Typ 2000“ (Einsatz: Dampfanwendungen z.B. in der Textilindustrie)

©Aktion Plagiarius e.V.

Original: Bürkert Werke GmbH & Co. KG, Ingelfingen, Deutschland; Plagiat: Ningbo ACME Industrial Automation Co., Ltd., Ningbo, VR China. Der Nachahmer hat ein ganzes Produktprogramm kopiert. Er verletzt die international registrierte Bildmarke (4 Streifen) und das u.a. in China eingetragene Design. Bei der 1:1 Kopie des Ventils wurden alle Bürkert-typischen Designelemente, wie z.B. die Rahmen um die Zahlen beim Messingventil-gehäuse, übernommen, so dass Verwechslungsgefahr besteht.

2. Preis: Spielzeugbagger „Liebherr Radlader“
BILD 3 VON 11

2. Preis: Spielzeugbagger „Liebherr Radlader“

©Aktion Plagiarius e.V.

Original: BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG, Fürth, Deutschland; Plagiat: Hersteller: Hengheng Toys Factory, Shantou, VR China. Vertrieb: Der deutsche Vertreiber des Plagiats hat eine Unterlassungserklärung unterschrieben und Schadenersatz gezahlt. Das Plagiat ist kleiner als das Original - Design, Technik und Proportionen wurden aber 1:1 übernommen. Die billigen Materialen (Gehäuse, Räder…) und die schlechte Verarbeitung (instabil, lose Kleinteile) spiegeln die minderwertige Qualität wider.

3. Preis: Gusseiserner Bräter „Staub Cocotte“
BILD 4 VON 11

3. Preis: Gusseiserner Bräter „Staub Cocotte“

©Aktion Plagiarius e.V.

Original: ZWILLING J.A. Henckels AG, Solingen, Deutschland; Plagiat: Hersteller: Zhejiang Keland Electric Appliance Co., Ltd., Zhejiang, VR China; Vertrieb: diverse deutsche und europäische Händler haben strafbewehrte Unterlassungserklärungen abgegeben. Der Nachahmer hat alle charakteristischen Gestaltungsmerkmale des Originals 1:1 übernommen; allerdings ist das Plagiat nicht aus hochwertigem Gusseisen, sondern aus billigem Aluminium und kostet auch nur ein Zehntel des Originals. Dem Original-Bräter wurde wettbewerbliche Eigenart zuerkannt.

Busch-Präsenzmelder KNX
BILD 5 VON 11

Busch-Präsenzmelder KNX

©Aktion Plagiarius e.V.

Original: Busch-Jaeger Elektro GmbH, Lüdenscheid, Deutschland; Plagiat: Hefei Ecolite Software Co., Ltd., Hefei, VR China; Design und Funktion wurden plump 1:1 kopiert, allerdings ist das Plagiat leistungsschwächer und hat einen kleineren Erfassungsbereich. Busch-Jaeger hat das Design u.a. in der EU und auch in China schützen lassen.

Handbrause „Croma Select S Multi“
BILD 6 VON 11

Handbrause „Croma Select S Multi“

©Aktion Plagiarius e.V.

Original: Hansgrohe SE, Schiltach, Deutschland; Fälschung: Cixi City Changhe Ainuohua Sanitary Ware Factory, Zhejiang, VR China; Plagiat: Cixi City Changhe Yihao Sanitary Factory, Zhejiang, VR China. Beide Nachahmer verletzen Designrechte von Hansgrohe in China. Für die Fälschung wird sogar „hansgrohe“ in chinesischen Schriftzeichen verwendet, wofür Markenrechte bestehen. Das Plagiat wird über WeChat angeboten. Die Kopien kosten umgerechnet Euro 0,85 / 0,89 und sind entsprechend minderwertig in Material und Produktqualität.

Elektrische Kühlmittelpumpe „CWA 200“
BILD 7 VON 11

Elektrische Kühlmittelpumpe „CWA 200“

©Aktion Plagiarius e.V.

Original: MS Motorservice International GmbH, Neuenstadt, Deutschland; Plagiat: Zhejiang Hongchen Auto Parts Co Manufacturing Co., Ltd., Zhejiang, VR China. Rheinmetall Automotive, zu der auch der Ersatzteilspezialist Motorservice gehört, hat den Plagiator in Deutschland erfolgreich wegen Patentverletzung und sklavischer Nachahmung verklagt. Untersuchungen haben ergeben, dass das Plagiat leistungsschwach und die Elektronik mangelhaft ist. Fällt die Pumpe aus, so überhitzt der Motor und es kann zu schwerwiegenden Folgeschäden kommen.

Fahrradkorb „Bikebasket“
BILD 8 VON 11

Fahrradkorb „Bikebasket“

©Aktion Plagiarius e.V.

Original: Reisenthel Accessoires GmbH & Co. KG, Gilching, Deutschland, Plagiat: Chinesische Fahrrad-Fabrik aus Hebei, VR China. Der Gesamteindruck von Original und Plagiat ist identisch, allerdings ist das Plagiat in Bezug auf Materialien und Verarbeitung minderwertig. Der deutsche Vertreiber des Plagiats hat eine Unterlassungserklärung unterschrieben.

Lenker Adapter „KLICKfix“
BILD 9 VON 11

Lenker Adapter „KLICKfix“

©Aktion Plagiarius e.V.

Original: Rixen & Kaul GmbH, Solingen, Deutschland; Plagiat: Hersteller: Tianjin Jiawei Hongfa Plastic Mold Co., Ltd., Tianjin, VR China. Vertrieb: u.a. über einen italienischen Hersteller von Fahrradkörben. Design, Funktion und Farben wurden 1:1 übernommen, so dass bewusste Verwechslungsgefahr mit dem Original besteht. Allerdings ist das Plagiat in Bezug auf Materialien und Verarbeitung extrem billig. Die italienische Firma bestreitet den Vertrieb des Plagiats trotz eindeutiger Beweise.

Silikonförmchen „ECLIPSE“ (für Lebensmittel)
BILD 10 VON 11

Silikonförmchen „ECLIPSE“ (für Lebensmittel)

©Aktion Plagiarius e.V.

Original: SILIKOMART S.r.l., Mellaredo di Pianiga, Italien: Plagiat: Hersteller: unbekannt, VR China. Das Produktdesign wurde 1:1 kopiert. Ebenso (nahezu) identisch - und damit irreführend - sind Verpackungsdesign, Firmenname und Produktname. Das minderwertige Silikon ist höchst wahrscheinlich nie ordnungsgemäß getempert (wärmebehandelt) worden, was aber vorgeschrieben ist für Produkte, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.

„Hyänen-Preis“: Bewegungsmelder „IS 1“
BILD 11 VON 11

„Hyänen-Preis“: Bewegungsmelder „IS 1“

©Aktion Plagiarius e.V

Originale: Steinel GmbH, Herzebrock-Clarholz, Deutschland; Plagiate: Herstellung: Diverse chinesische Firmen, Vertrieb: mehrere Länder; Der Steinel-Bewegungsmelder IS 1 kam 2006 auf den Markt. Diverse chinesische Hersteller kopieren 1:1 das erfolgreiche (nicht technisch bedingte) Design, teils in billigster Qualität. Einer hat ein EU-Design für sein Plagiat eingetragen; dieses wurde gelöscht. Vertrieben werden die 19 gezeigten Plagiate in 12 europäischen Ländern; manche konnten wegen unlauteren Wettbewerbs aus dem Verkehr gezogen werden. Herausfordernd ist hier die schiere Masse der Nachahmungen.

Previous Next

Spielzeug, Fahrradkorb, Backformen: Die unglaublichsten Plagiate

  • Von Aktion Plagiarius e.V., Welt der Wunder
  • Service & Lifestyle
  • 08.02.2019

Der gefürchtete Schmäh-Preis „Plagiarius“ rückt den Diebstahl geistigen Eigentums ins öffentliche Licht. Klicken Sie sich durch die dreistesten Plagiate.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Hufeisen, Kleeblatt, Fliegenpilz: Woher kommen unsere Glücksymbole?

Neues Jahr, neues Glück? Das Streben nach Glück und Zufriedenheit hat in unserem Leben eine große Bedeutung. Glücksbringer und -symbole gibt es schon lange. Woher kommen sie und was bedeuten sie?

23.09.2016

Verlierer der Evolution: Die hässlichsten Tiere der Welt

Okay: in der Tierwelt ist Aussehen nicht alles. Doch bei diesen schaurigen Kreaturen hat sogar Mutter Natur beide Augen zugedrückt. Ob schleimig, unförmig oder nackt – diese Tiere wurden von der Evolution definitiv nicht mit Schönheit beglückt. Aber Sie wissen ja: Die inneren Werte zählen...

28.11.2016

Stressfreie Weihnachten: Tipps gegen Feiertags-Frust

Selten ist die ganze Familie so eng beieinander wie an Weihnachten. Das sorgt nicht immer nur für harmonische Stunden, sondern manchmal auch für Streit unter dem Weihnachtsbaum. Mit diesen Tipps lässt sich unnötiger Stress vermeiden.

23.09.2016

Das sind die gefährlichsten Interviewpartner der Welt

Ende der 70er-Jahre fahren Robert Ressler und John Douglas in die am stärksten bewachten Gefängnisse der USA, um mit den gefährlichsten Männern des Landes zu reden. Darunter Charles Manson und Ted Bundy. Ihr Ziel: Suchprofile für spätere Serientäter erstellen.

28.11.2019

Whistleblower: Diese Männer haben die Geschichte verändert

Ihre Enthüllungen bringen Weltmächte ins Wanken, treiben Geheimdienste in die Enge und stürzen sogar Präsidenten. Seit Jahrhunderten kämpfen Einzelne gegen Verbrechen und deren Vertuschung – und werden dabei selbst zu Gejagten.

23.09.2016

Advent, Advent, die Hütte brennt - Gefährlicher Weihnachtsschmuck

Dichter, beißender Rauch, Stichflammen und Stromschläge passen eigentlich nicht in das Bild fröhlicher Weihnachten. In Deutschland entstehen jedes Jahr rund 200.000 Brände – die meisten davon an Weihnachten. Welt der Wunder zeigt Ihnen die größten Gefahrenherde.

23.09.2016

Serienkiller und ihre hollywoodreifen Geschichten

Sie morden ohne Reue, foltern auf grausame Art. Nur wenn sie ihre Opfer völlig kontrollieren, fühlen sie sich stark. Serienmörder wie Ed Gein oder Jeffrey Dahmer sind schreckliche Beispiele dafür, wie brutal Menschen sein können. Diese Geschichten zeigen die erschreckende Wahrheit.

23.09.2016

Das ungewöhnlichste Diebesgut

Einige Diebe schrecken wirklich vor gar nichts zurück – riechen sie fette Beute, schlagen sie richtig zu. Doch was manche Einbrecher mitgehen lassen, überbietet jede Vorstellungskraft … denn wer kommt schon ernsthaft auf den Gedanken, eine Schafherde zu klauen? Oder Säcke voller Wüstensand?

23.09.2016

Das sind die unheimlichsten Orte Deutschlands

Sie bergen Geheimnisse, sind von Mythen umrankt oder Schauplätze blutiger Verbrechen: Unheimliche Orte verbreiten oft eine besondere Magie – eine Deutschland-Reise der ungewöhnlichen Art …

11.05.2017

Bartagame, Axolotl und Co.: Lust auf ein exotisches Haustier?

Hunde, Katzen und Meerschweinchen zählen zu den typischen Freunden des Menschen. Ist Ihnen das zu langweilig? Diese zehn Haustiere haben das gewisse Extra.

05.11.2018

Gorillas müssen vorne sitzen! Die 10 kuriosesten Verkehrsregeln

Im Ausland herrschen andere Verkehrsregeln – einige davon sind äußerst bizarr. Überzeugen Sie sich selbst!

23.09.2016

Das sind die ungewöhnlichsten Delikatessen der Welt

Auf der Suche nach den ungewöhnlichsten Delikatessen stößt man auf eine Vielfalt kulinarischer Leckerbissen. Jedenfalls aus der Sicht der Einheimischen. Ob angebrütete Hühnereier, Käse mit Maden oder Schwalbennester: Bei diesen Spezialitäten bleibt einem nichts weiter übrig als: „Augen zu und durch!“

25.10.2017

Polizei-, Trüffel- und Lawinenhund: Diese Hundeberufe gibt es

Hunde haben viele Talente, nicht nur Sitz, Pfötchen oder das Bringen der Zeitung gehört zu ihrem Repertoire, auch beruflich starten die Vierbeiner voll durch.

06.03.2019

Nachhaltigkeit leben – zehn Tipps für den Alltag

Kann Nachhaltigkeit im Alltag sexy sein? Für ein spürbar nachhaltigeres Leben genügen schon Kleinigkeiten, die jeder von uns ohne Aufwand in den Alltag einbauen kann. Zehn Beispiele ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

10.10.2020

Hausstaubmilbe: Der Feind in meinem Bett

Kleine Ursache, große Wirkung – dieses Motto passt perfekt zur Hausstaubmilbe, einemTier, das manchen Menschen große Beschwerden bereitet. Dabei sind die weißen Tierchen nur zwischen 0,1 und 0,5 Millimeter groß. Welt der Wunder stellt die kleinen Plagegeister vor.

03.10.2020

Kartoffel statt Chemiekeule - das hilft gegen Flecken

Rotwein, Lippenstift, Blut – das Outfit scheint ruiniert? Solche Flecken sind nicht zwangsläufig ein Fall für die teure Reinigung. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich die Flecken oft ebenso gut entfernen.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB