Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Weltreise

Sind Sie bereit für den Trip Ihres Lebens?

  • Von Veronika Gstöttl
  • Travel & Outdoor
  • 12.02.2021

Für eine längere Auslandsreise ist nicht jeder geeignet - Zehn Fragen zur Selbstreflexion.

Noname
BILD 1 VON 12

©istock/ seb_ra

Die Zelte hinter sich abbrechen und für eine längere Zeit ins Ausland reisen? Machen Sie den Test und erfahren Sie, ob Sie tatsächlich der Typ dafür sind. Ein kleiner Hinweis vorab: Bei vielen psychologischen Einschätzungen deuten die Antwortmöglichkeiten schon an, auf welches Ergebnis der Test hinausläuft. Trotzdem hilft diese Selbstbefragung bei der Reflexion und beschreibt ein paar Situationen, auf die man während einer längeren Reise eventuell gefasst sein muss.

Frage 1: Kann ich mit mir alleine sein?
BILD 2 VON 12

Frage 1: Kann ich mit mir alleine sein?

©istock/ Balazs Kovacs

Diese Frage sollte man sich auch stellen, wenn man zusammen verreist, denn bei längeren Trips unternimmt man vielleicht auch mal was auf eigene Faust – die Geschmäcker sind ja verschieden. Man sollte also durchaus in der Lage sein, sich selbst zu beschäftigen beziehungsweise dazu bereit sein, auch mal alleine die Umgebung zu erkunden.

Frage 2: Brauche ich viel Freiraum?
BILD 3 VON 12

Frage 2: Brauche ich viel Freiraum?

©imago/ ITAR-TASS

Im Gegenzug zur ersten Frage ist es auch wichtig zu wissen, ob man über einen längeren Zeitraum unter vielen Menschen sein kann und möchte. Besonders in Hostels ist man in der Regel selten alleine: Es gibt immer Gesprächspartner und hauptsächlich Gemeinschaftsräume, die man sich teilt. Wer es gewohnt ist, abends nach getaner Arbeit alleine auf der Couch zu sitzen und zu entspannen, sollte sich fragen, ob er im Urlaub mit Menschentrubel in den eigenen vier Wänden zurechtkommt.

Frage 4: Lerne ich gerne Fremde kennen?
BILD 4 VON 12

Frage 4: Lerne ich gerne Fremde kennen?

©istock/ Rawpixel Ltd

Diese Formulierung enthält absichtlich das Wort „Fremde“. Denn jeder sollte wissen, dass man auf Reisen immer wieder unbekannte Menschen treffen wird, mit denen man sich auseinandersetzen und vielleicht auch mehr Zeit verbringen wird. Die Umschreibung „neue Leute kennenlernen“ klingt positiver und ist sicherlich ebenso richtig, trotzdem: Diese neuen Menschen werden beim ersten Treffen Fremde sein.

Frage 4: Wie gehe ich mit Stress um?
BILD 5 VON 12

Frage 4: Wie gehe ich mit Stress um?

©itsock/ macniak

Ganz klar: Man ist belastbar, kommt mit jeder unerwarteten Situation gut zurecht und kann auch unter Druck schnell reagieren. Aber mal ehrlich – lügt man sich in der Hinsicht nicht öfters mal in die Tasche? Da gerade auf Reisen unvorhersehbare Stresssituationen vorkommen können, sollte man sich vorher lieber ehrlich damit auseinandersetzen, wie man wirklich unter Druck agiert.

Frage 5: Wie gut kann ich improvisieren?
BILD 6 VON 12

Frage 5: Wie gut kann ich improvisieren?

©istock/ vanbeets

Mit dem Campervan Australien durchqueren, tauchen, segeln, surfen und den Lifestyle genießen. Eine romantische Vorstellung von einer gelungenen Auszeit! Wären da nicht die langen Strecken zwischen den einzelnen Städten und Stränden, auf denen man oft nur Kängurus trifft. Auf einer dieser Strecken platzt plötzlich ein Reifen, ein Wagenheber ist nicht zur Hand: Da kann es wichtig sein, die Ruhe zu bewahren und zu improvisieren.

Frage 6: Wie treffe ich Entscheidungen?
BILD 7 VON 12

Frage 6: Wie treffe ich Entscheidungen?

©istock/ keport

Unterwegs hat man vielleicht nicht den Rat der Familie oder der Freunde. Andersherum kann es sein, dass man bei einer Reise wichtige Entscheidungen gemeinsam treffen muss. Die Frage ist also: Kann ich Kompromisse eingehen? Kann ich Entscheidungen auch alleine fällen?

Frage 7: Bin ich flexibel?
BILD 8 VON 12

Frage 7: Bin ich flexibel?

©istock/ CrazyD

Auch wenn alles noch so akribisch geplant und vorbereitet, jedes Kapitel des Reiseführers durchgearbeitet ist und die Aufnahmen aus Google Earth numerisch abgeheftet sind – die perfekte Reise gibt es nicht. Das Wetter spielt nicht mit oder ein Krankheitsfall verhindert eine Unternehmung. Das Wichtigste in allen Lagen ist: Das Beste daraus machen.

Frage 8: Bin ich unabhängig?
BILD 9 VON 12

Frage 8: Bin ich unabhängig?

©istock/ tzahiV

Sicher - im Beruf, beim Einkaufen, in den eigenen vier Wänden ist man routiniert in der Unabhängigkeit. Aber hier geht es vor allem um das Verhalten im Urlaub: Verlässt man sich eher auf die Mitreisenden, wenn es um die Planung geht oder ergreift man selbst gerne mal die Initiative.

Frage 9: Bin ich körperlich dazu in der Lage?
BILD 10 VON 12

Frage 9: Bin ich körperlich dazu in der Lage?

©

Um ein paar extreme Beispiele zu nennen: Eine Kilimandscharo-Besteigung, den Ärmelkanal durchschwimmen oder Neuseeland mit dem Fahrrad durchqueren – man sollte sich über seine körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit im Klaren sein und sich nicht mehr zumuten, als man bewältigen kann.

Frage 10: Habe ich oft Heimweh?
BILD 11 VON 12

Frage 10: Habe ich oft Heimweh?

©imago/ Westend61

Eine längere Reise bedeutet eine zeitweilige Trennung von Freunden, von der Familie, von einem gewohnten Umfeld. Gerade das treibt viele an, die sich eine solche Auszeit vorgenommen haben. Aber der Ausbruch aus dem Alltag ist eben nicht nur eine Aneinanderreihung von Abenteuern, in denen jeder Tag besser ist als der vorherige. Es gibt auch stille Momente, in denen man seine Lieben zu Hause vermisst. Dem ist nicht jeder gewachsen.

Das Resultat
BILD 12 VON 12

Das Resultat

©istock/ Solovyova

Dieser Test ist kein klassisches Frage-Antwort-Spiel: Wer die Fragen öfter mit Ja oder Nein beantwortet hat, ist nicht gleichzeitig geeignet oder nicht geeignet für eine lange Auslandsreise. Die Fragen sollen bei der Selbsteinschätzung helfen. Wer ehrlich zu sich selbst war, dürfte jetzt wissen, ob er körperlich und mental dazu in der Lage ist, sich längere Zeit von Zuhause, von Freunden und Familie und einem gewohnten Tagesablauf zu trennen. Manches Verhalten kann man sich sicher antrainieren: Haben Sie zum Beispiel auf die Frage: Kann ich mit mir alleine sein? mit Nein geantwortet, schlagen Sie sich die Reise nicht gleich aus dem Kopf. Das Alleine sein kann man genauso erlernen, wie beispielsweise den richtigen Umgang in einer Stresssituation. Wenn Sie sich also bei Frage 4 oder 5 auch unsicher waren: Keine Angst, denn einen Reifen zu wechseln kann man üben. Eine andere Herausforderung ist die körperliche Fitness. Sich bei einer langen Reise zu überschätzen, kann sehr gefährlich werden, also passen Sie die Aktivitäten ihrem Leistungsprofil an. Haben Sie die letzte Frage mit Ja beantwortet, sollten Sie eine lange Reise eher überdenken, denn Heimweh kann man sich nur schwer abtrainieren. Trotzdem müssen Sie in diesem Fall nicht unbedingt auf den Trip Ihres Lebens verzichten: Planen Sie viele, kleine Urlaube und Abenteuer. Auf diese Weise sind Sie nie lange von Ihrer Familie getrennt und können trotzdem die Welt erkunden.

Previous Next
Weltreise

Sind Sie bereit für den Trip Ihres Lebens?

  • Von Veronika Gstöttl
  • Travel & Outdoor
  • 12.02.2021

Für eine längere Auslandsreise ist nicht jeder geeignet - Zehn Fragen zur Selbstreflexion.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Urlaub im Traumhaus: Worauf man bei der Ferienunterkunft achten sollte

Die schönste Zeit des Jahres in der Traumunterkunft: Wer statt All Inclusive-Hotel mit Kampf um die Poolplätze lieber Entspannung und eigene vier Wände sucht, sollte bei der Buchung einige Dinge beachten: Reiseexperte Wolfgang Heigl gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche.

23.09.2016

Auf in die Berge! So packt man seinen Rucksack richtig

Mit diesen Packtipps ist die Outdoor-Ausrüstung bei der Nächsten Tour nicht nur gut verstaut, sondern auch schnell griffbereit.

23.09.2016

Die schönsten Orte der Erde

Blutrote Strände, magische Seen und von den Jahrmillionen geprägte Felsformationen: Manche Orte auf der Erde üben durch ihre Schönheit eine einmalige Faszination aus. Welt der Wunder stellt einige der beeindruckendsten Schöpfungen der Natur und des Menschen vor.

23.09.2016

Abenteuer-Schlafen: Die spannendsten Übernachtungsmöglichkeiten weltweit

Duftende Bettwäsche, eine bequeme Matratze, ruhiger Schlaf – ein gutes Bett ist den meisten Urlaubern sehr wichtig. Doch Übernachten im Hotel war gestern: Jetzt wird aus dem Schlafen ein Abenteuer.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Orte Südafrikas

Im Kruger-Nationalpark Löwen beim Jagen beobachten, die perfekte Wellen in Durban finden oder den Tafelberg in Kapstadt bestaunen – Südafrika ist ein unglaublich facettenreiches Land, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

23.05.2019

Das sind die häufigsten Fehler auf Reisen mit dem Wohnmobil

Diese Fehler sollte man mit seinem Wohnmobil vermeiden.

23.09.2016

Brasiliens Megastädte: Ein Schwellenland im Aufbruch

Ob futuristische Bauten oder minimalistische Wellblechhüten, tropische Dschungel-Städte oder graue Betonwüsten, farbenfrohe Samba-Tänzer oder düstere Drogenumschlagplätze: Brasiliens Megacities haben viele Gesichter. Wenn Fortschritt auf Ungleichheit trifft.

23.09.2016

Reisetipps: Bali, die perfekte Urlaubsinsel

Im Indischen Ozean, zwischen Java und Lombok, liegt das Traumziel Bali. Die indonesische Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sportler, Strandurlauber, Partyfreudige und Kulturfans kommen hier auf ihre Kosten.

24.01.2019

Das hat die Lagunenstadt Venedig zu bieten

Die Romantik-Metropole Venedig ist immer einen Besuch wert: gigantische Gebäude, gutes Essen, eine düstere Vergangenheit und tolle Masken. Wir zeigen Euch, auf welchen Touren Ihr viel erlebt.

23.09.2016

Unvergessliche Touren für Singles

Es muss nicht immer der Romantik-Trip nach Paris oder der Liebes-Urlaub auf den Seychellen sein. Auch alleine ohne Partner kann der Urlaub zum einmaligen Abenteuer werden. Auf diesen Touren sind Singles in guter Gesellschaft.

23.09.2016

Island: Das sollten Wintercamper beachten

Beim Campen in Island sind warme Klamotten nicht das Einzige, an das Wintercamper denken sollten.

23.09.2016

Valentinstag: Die besten Plätze zum Küssen und Verloben

Städtetrips mit Herzklopfen: Der Valentinstag am 14. Februar ist reserviert für Verliebte. Viele Pärchen zieht es an diesem besonderen Tag in Metropolen wie Paris, Rom oder Venedig. In der Galerie finden Verliebte Tipps, welche Sehenswürdigkeiten Romantik pur versprechen.

23.09.2016

Diese Städte haben die meisten Brücken

Die ganz besondere Atmosphäre, die die Brücken und Kanäle versprühen, lockt jedes Jahr unzählige Städtereisende an.

23.09.2016

Mit Baby on tour: Die besten Ziele für den Elternzeit-Urlaub

Heutzutage nutzen viele Familien die Elternzeit, um mit dem Kind auf Reisen zu gehen. Wir zeigen, welche Länder dafür gut geeignet sind.

23.09.2016

Die spektakulärsten Routen für den Urlaub mit dem Wohnmobil

Bei Urlaubsreisen im Wohnmobil ist oft der Weg das Ziel. Und bei diesen 10 Panoramastraßen hält es keinen mehr zu Hause auf dem Sofa.

23.09.2016

Mysteriöse Orte: Die größten Rätsel der Menschheit

Zauberhafte Graskreise mitten in der Wüste, Steine, die unbemerkt umherstreunen, riesige Kultstätten wie Teotihuacán, die Felsenstadt Petra, Stonehenge oder das Bermuda-Dreieck: Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesen Phänomenen? Wir lösen die größten Rätsel der Menschheit.

01.02.2017

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB