Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Körper

Sie hören Musik nur, wenn sie laut ist: Prominente mit Hörverlust

  • Von Welt der Wunder
  • Gesundheit
  • 29.09.2017

Ein teilweiser oder vollständiger Hörverlust ist ein häufig auftretendes Problem unter Berufsmusikern. Grund für die weitverbreitete „Musiker-Schwerhörigkeit“: Durchgängig laute Musik, der die Künstler auf Konzerten, in Proben und im Studio ausgesetzt sind. Auch Prominente leiden unter Schwerhörigkeit, wie diese Beispiele zeigen.

Tour-Aus wegen Hörsturz
BILD 1 VON 5

Tour-Aus wegen Hörsturz

©Flickr/Emilio Küffer

Am 10. Mai feierte U2-Leadsänger Bono, seinen 55. Geburtstag. Dass er seit Langem unter seinem Tinnitus leidet, ist nicht sehr bekannt. Er ist Musiker aus Leidenschaft. So ist es auch nicht verwunderlich, dass er seine persönliche Erfahrung mit dem Hörsturz auch in dem Song „Staring in the Sun“ thematisiert. Dabei spricht er vielen Betroffenen aus dem Herzen, die durch die andauernden Ohrgeräusche ebenfalls in ihrer Lebensqualität beeinträchtig sind.

Ex-Präsident mit Hörgerät
BILD 2 VON 5

Ex-Präsident mit Hörgerät

©Flickr/ Kate Wellington

Auch Politiker sind vom Hörverlust betroffen. So leidet der ehemalige US-Präsident Bill Clinton unter einer Schwerhörigkeit, die hauptsächlich die hohen Frequenzen betrifft. Diese Form bemerken die Betroffen besonders in Situationen, in denen vermehrt Hintergrundgeräusche auftreten: So fällt es ihnen in einem vollbesetzten Restaurant schwer, einem Gespräch zu folgen. Um sich in diesen Situationen ohne Verständnisverluste zu unterhalten, trägt Clinton auf beiden Ohren Hörgeräte.

Mit Hörgerät auf dem Roten Teppich
BILD 3 VON 5

Mit Hörgerät auf dem Roten Teppich

©Flickr/Zadi Diazr

Selbst Oscar-Preisträger sind nicht vor Hörverlust gefeit: Der Österreicher Christoph Waltz, zweifach ausgezeichnet für seine Rollen in „Inglourious Basterds“ und „Django Unchained“, trägt auf einem Ohr ein Hörgerät – sogar auf dem Roten Teppich.

Eine Folge häuslicher Gewalt
BILD 4 VON 5

Eine Folge häuslicher Gewalt

©Flickr/ Gage Skidmore

Auch Halle Berry hat auf ihrem linken Ohr ein eingeschränktes Hörvermögen. Auslöser hierfür war die andauernde häusliche Gewalt, der sie in einer früheren Beziehung ausgesetzt war. Beruhend auf dieser Erfahrung und den daraus resultierenden Konsequenzen, engagiert sich Halle Berry heute sowohl für Schwerhörige als auch für Frauen in Not.

Nasse Dreharbeiten
BILD 5 VON 5

Nasse Dreharbeiten

©Flickr/Global Panorama

Im Fall von Robert Redford waren es die Dreharbeiten zu „All is Lost“, die zu seiner starken Schwerhörigkeit führten. Der Film handelt von einem verunglückten Segler. So musste Redford mehrere Tage lang in einem Wassertank drehen und wurde für die Szenen, in denen ein heftiger Sturm auf hoher See tobte, konstant mit Wasser beschossen. Hierdurch zog er sich eine ernsthafte Ohrenentzündung zu, die ihn mit lediglich 40 Prozent Hörleistung auf dem linken Ohr zurückließ.

Previous Next
Körper

Sie hören Musik nur, wenn sie laut ist: Prominente mit Hörverlust

  • Von Welt der Wunder
  • Gesundheit
  • 29.09.2017

Ein teilweiser oder vollständiger Hörverlust ist ein häufig auftretendes Problem unter Berufsmusikern. Grund für die weitverbreitete „Musiker-Schwerhörigkeit“: Durchgängig laute Musik, der die Künstler auf Konzerten, in Proben und im Studio ausgesetzt sind. Auch Prominente leiden unter Schwerhörigkeit, wie diese Beispiele zeigen.

Link-Empfehlung:

  • Weitere Informationen zum Thema Hörverlust finden Sie auf www.audibene.de
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Die schönsten Orte der Erde

Blutrote Strände, magische Seen und von den Jahrmillionen geprägte Felsformationen: Manche Orte auf der Erde üben durch ihre Schönheit eine einmalige Faszination aus. Welt der Wunder stellt einige der beeindruckendsten Schöpfungen der Natur und des Menschen vor.

23.09.2016

Naturheilkunde oder Schulmedizin – Unüberwindbare Grenzen?

Die einen setzen auf die Kraft der Natur, die anderen auf die der Chemie – dabei verspricht gerade die Kombination aus Naturheilkunde und Schulmedizin große Erfolge.

23.09.2016

Widerstand gegen Hitler: „Es ist Zeit, dass jetzt etwas getan wird“

Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans kämpfte Sophie Scholl als Mitglied der der Widerstandsgruppe "Weiße Rose“ mit Flugblättern gegen den Krieg und die Diktatur unter Adolf Hitler. Neben ihnen riskierten weitere mutige Menschen ihr Leben im Kampf gegen den Faschismus.

23.09.2016

Deutsche Bio-Bauernhöfe: Hier fühlen sich die Bewohner sauwohl

Auf einem Bio-Bauernhof zählen die Bedürfnisse der Tiere. Zwei Biohöfe in Schleswig-Holstein zeigen, wie gut ökologische Tierhaltung funktioniert.

23.09.2016

Bauernregeln und ihre Bedeutung - Aberglaube oder Wissenschaft?

Wie wird das Wetter? Diese Frage beschäftigt Menschen schon seit grauer Vorzeit. Was heute die Wettervorhersage erledigt, versuchten die Menschen früher anhand von Bauernregeln vorauszusehen. Welt der Wunder verrät, was dahinter steckt.

23.09.2016

Beuteschema: Warum suchen wir uns immer wieder ähnliche Partner?

Beim nächsten Mann wird alles anders – oder doch nicht? Meistens gleichen sich der Neue und der Ex auf gewisse Weise. Welt der Wunder verrät, woher es kommt, dass viele Menschen ein Beuteschema haben.

23.09.2016

Mysteriöse Orte: Die größten Rätsel der Menschheit

Zauberhafte Graskreise mitten in der Wüste, Steine, die unbemerkt umherstreunen, riesige Kultstätten wie Teotihuacán, die Felsenstadt Petra, Stonehenge oder das Bermuda-Dreieck: Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesen Phänomenen? Wir lösen die größten Rätsel der Menschheit.

01.02.2017

Versteckte Zusatzstoffe: Isotonische Getränke

Sie sollen vor allem Sportlern neue Energie liefern, fügen dem Körper aber eher Schaden zu: Isotonische Getränke. Was macht den Durstlöscher so gefährlich?

26.04.2017

Was steckt hinter der Diagnose „Rheumatismus“?

Ziehende Schmerzen, steife Gelenke: Rheuma ist eine Krankheit mit verschiedenen Gesichtern. Je nach Krankheitsform gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.

23.09.2016

Helfer auf vier Pfoten: Die Entwicklung der Blindenhunde

Er sieht für Zwei und sein Besitzer muss sich hundert Prozent auf ihn verlassen können: der Blindenführhund. Wer kam auf die Idee, Tiere so auszubilden, dass sie blinden Menschen den Weg weisen?

26.01.2017

12 Szenarien: So könnte der Weltuntergang aussehen

Wie nah ist die Menschheit einem Weltuntergang? Ein Forscherteam hat zwölf Szenarien für ein mögliches Ende der Welt analysiert.

23.09.2016

Leben unter Extrembedingungen: Die Survival-Spezialisten aus der Natur

Wir Menschen sind von Natur aus eher schlecht geeignet, um mit extremen Umweltbedingungen fertig zu werden: Wir überstehen weder große Kälte noch hohe Temperaturen. In der Natur dagegen gibt es die Survival-Experten, die selbst in lebensfeindlichster Umgebung zurechtkommen – dank erstaunlicher Tricks.

26.01.2017

Wenn der Atem zu Eis gefriert: Die kältesten Orte der Welt

Zähneklappern, 24 Stunden am Tag: An manchen Orten der Erde wird es so kalt, dass selbst warmes Wasser innerhalb von Sekunden gefriert. Kaum vorstellbar, dass hier tatsächlich Menschen leben …

23.09.2016

Tierisch außergewöhnliche Reiseziele

Viele Menschen wollen in ihrem Urlaub Natur erleben. Natur heißt nicht nur wandern, sondern auch Tiere in ihrer natürlichen Umgebung entdecken – je ungewöhnlicher, desto besser. Wir zeigen, wo man Blauwale, Faultiere und Co. zu Gesicht bekommt.

24.04.2017

Gesund und fit ins neue Jahr starten

Nach den Feiertagen widmen sich viele Menschen ihrer Körpergesundheit und -pflege. Egal ob finnische Sauna oder türkisches Hammam – die Geschmäcker sind dabei ganz unterschiedlich. Dies sind die traditionellen Formen für körperliche Erholung auf der ganzen Welt.

23.09.2016

Die größten Lebensmittel-Lügen

Die Weltmacht Food beherrscht zu großen Teilen das Angebot in unseren Supermärkten. Die meisten Menschen kümmert das nicht. Es ist eine trügerische Sicherheit des Nahrungs-Überflusses. Doch wissen wir wirklich, was wir da essen? Schaut man genauer hin, wird schnell klar: Wir werden getäuscht – und zwar jeden Tag.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB