Welt der Wunder Welt der Wunder
  • TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Fahrradtouren in Deutschland

Royales Radeln: Durchs Münsterland vorbei an 100 Schlössern

  • Von Travelcircus
  • Travel & Outdoor
  • 23.09.2016

Sie ist eine der beliebtesten deutschen Ferienstraßen: die 100-Schlösser-Route. So entdecken Urlauber das Münsterland per Fahrrad.

Historische Radtour im Herzen Deutschlands
BILD 1 VON 5

Historische Radtour im Herzen Deutschlands

©iStock/Xurzon

Abseits der verkehrsreichen Straßen im Münsterland reihen sich imposante Schlösser an nicht weniger eindrucksvolle Schlossgärten und Ritterburgen. Insgesamt schlängelt sich die Fahrradroute sogar an weit mehr als den angekündigten 100 Schlössern vorbei. Wie aus einer anderen Zeit wirken die prachtvollen Bauwerke, die auch heute nichts von ihrem Glanz verloren haben. Wer nicht die gesamten 960 Kilometer abfahren möchte, kann stattdessen einen der vier miteinander verbundenen Rundkurse mit einer durchschnittlichen Länge von 210 bis 310 Kilometern wählen. Auf sämtlichen Routenabschnitten erwarten Urlauber sehenswerte Domizile und Bauwerke, die einen Stopp wert sind. Historische Gebäude und malerische Ortskerne gibt es tatsächlich zuhauf auf dieser Ferienstraße. Ein Überblick über die Höhepunkte der 100-Schlösser-Route.

Im Zickzackkurs durchs Münsteraner Umland – Die Nordroute
BILD 2 VON 5

Im Zickzackkurs durchs Münsteraner Umland – Die Nordroute

©Pixabay

Die Nordroute beeindruckt mit malerischen Wald- und Wiesenlandschaften. Von Münster führt die Route auf 305 Kilometern an Billerbeck und Steinfurt zurück zum Startpunkt. Blickfänge entlang der Strecke sind die dicht bewaldeten Höhen im Tecklenburger Land und das Kloster Bentlage auf halber Strecke, das bereits im Jahr 1437 gegründet wurde. Gleich zu Beginn der Tour sollten Radfahrer einen Stopp am Fürstbischöflichen Schloss in Münster selbst einplanen. Mit dem Haus Rüschhaus wartet ein weiterer historischer Schatz unweit des Schlosses. Der Landsitz diente einst der Autorin Annette von Droste-Hülshoff und ihrer Familie als Wohnhaus und Inspirationsquelle. In Steinfurt steht eines der ältesten Wasserschlösser umgeben von idyllischen Parkanlagen im Herzen der nordrhein-westfälischen Kleinstadt.

Unterwegs im Pferdeland – Die Ostroute
BILD 3 VON 5

Unterwegs im Pferdeland – Die Ostroute

©Imago/blickwinkel

Der Ostkurs verbindet die nördliche Route mit dem Streckenabschnitt im Süden. Auf der 240 Kilometer langen Strecke dominieren flache Waldwege, der Blick fällt auf historische Bauernhöfe und beschauliche Landschaften. Ein Höhepunkt der Route ist der Halt in der offiziellen Pferdehauptstadt Warendorf, bei dem der obligatorische Rundgang durch das Landgestüt und der Besuch einer der vielen themenverwandten Veranstaltungen lockt. In Ennigerloh steht das denkmalgeschützte Haus Vornholz. Obwohl als Profangebäude genutzt, gilt das Bauwerk dank seiner Größe und herrschaftlichen Außenanlagen als bekanntestes Herrenhaus auf der Ostroute. Ähnlich bekannt ist auf diesem Streckenabschnitt das Schloss Hovestadt (Bild) in der Gemeinde Lippetal.

Wo sich Schloss an Schloss reiht – Die Südroute
BILD 4 VON 5

Wo sich Schloss an Schloss reiht – Die Südroute

©Imago/Ralph Lueger

Der südliche Streckenabschnitt der 100-Schlösser-Route vereint ebene Landschaften und eine Vielzahl an Burgen und Schlössern. Tatsächlich gibt es auf der Südroute so viele Prachtbauten wie auf keinem anderen Teilstück der Radstrecke - und das auf nur 210 Kilometern Länge. Zwischen Münster und Billerbeck bewältigen Freizeitradler einen Höhenunterschied von 360 Metern. Unterwegs ragt eines der sehenswertesten Schlösser der gesamten Strecke über die Baumwipfel der Gemeinde Nordkirchen. Die barocke Anlage des gleichnamigen Schlosses trägt nicht ohne Grund den Beinamen „Westfälisches Versailles“ (Bild). Die Geschichte des Wasserschlosses reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Gelebte Geschichte finden Urlauber zudem im Schloss Westerwinkel im Münsterland. Sobald der Radweg nach Norden strebt, kreuzt die Stever, ein Zufluss der Lippe, häufiger den Weg der Freizeitradler, bevor er dann in den letzten Streckenabschnitt übergeht.

Zwischen Deutschland und Holland – Die Westroute
BILD 5 VON 5

Zwischen Deutschland und Holland – Die Westroute

©Imago/blickwinkel

Mit 310 Kilometern ist der Westkurs der längste Abschnitt der 100-Schlösser-Route – und der einzige, der keinen Umweg über Münster nimmt. An die Stelle der westfälischen Stadt rücken andere Orte und barocke Schlösser, die mehr als einen kurzen Zwischenstopp wert sind. Die Waldlandschaften weichen spätestens in Haltern am See den für die Region typischen Stauseen. Markenzeichen der westlichen Route sind zudem die zahlreichen Schlösser, die den Radweg säumen. Darunter die Burg Anholt (Bild), deren Parkanlagen und Innenräume heute besichtigt werden können. Eines der romantischsten Renaissance-Schlösser entlang der Route ist das Schloss Raesfeld im Kreis Borken. Schließlich führt die ebene Strecke zurück nach Coesfeld.

Previous Next
Fahrradtouren in Deutschland

Royales Radeln: Durchs Münsterland vorbei an 100 Schlössern

  • Von Travelcircus
  • Travel & Outdoor
  • 23.09.2016

Sie ist eine der beliebtesten deutschen Ferienstraßen: die 100-Schlösser-Route. So entdecken Urlauber das Münsterland per Fahrrad.

Link-Empfehlung:

  • Weitere Informationen finden Sie hier!
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Reisetipps: Die schönsten Inseln Indonesiens

Indonesien ist mit über 17.000 Inseln der größte Inselstaat der Welt. Traumstrände auf Bali, Organ-Utans auf Borneo, der Tempel Borobudur auf Java und paradiesische Unterwasserwelten, soweit das Auge reicht – wir stellen die schönsten Urlaubsinseln Indonesiens vor.

03.12.2018

Advent, Advent, die Hütte brennt - Gefährlicher Weihnachtsschmuck

Dichter, beißender Rauch, Stichflammen und Stromschläge passen eigentlich nicht in das Bild fröhlicher Weihnachten. In Deutschland entstehen jedes Jahr rund 200.000 Brände – die meisten davon an Weihnachten. Welt der Wunder zeigt Ihnen die größten Gefahrenherde.

23.09.2016

Die schönsten Reiseziele Portugals

Lissabon und die Algarve sind tolle Urlaubsdestinationen. Doch Portugal hat noch mehr zu bieten – pastellfarbene Herrenhäuser in Sintra oder grüne Inseln mitten im Atlantik. Welt der Wunder zeigt Portugals schönste Orte.

06.06.2018

Mallorca im Winter: Zehn Tipps für den Winterurlaub auf der Baleareninsel

Gutes Essen, interessante Kultur und eine wunderschöne Natur: Mallorca hat auch in der kälteren Jahreszeit einiges zu bieten. Hier gibt es Tipps für den perfekten Winterurlaub auf der liebsten Insel der Deutschen.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Ziele im Osten der USA

Die Farbenpracht des Indian Summer, Alligatoren in den Everglades, die gewaltigen Wassermassen der Niagarafälle und natürlich New York – der Osten der USA bietet Touristen einige besondere Orte. Welt der Wunder stellt die Highlights vor.

19.11.2018

Exotische Skigebiete: Skifahren auf dem Vulkan mit Meerblick

Neben den gängigen Skiorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, geht es für abenteuerlustige Wintersportfans auch eine Ecke exotischer.

23.09.2016

Die krassesten Wasserfälle der Welt

Etwa 66 Prozent der Erde sind vom Meer bedeckt – doch auch an Land sorgt das ein oder andere Wasserspektakel für Staunen. In schwindelerregenden Höhen, im Urwald versteckt oder zwischen mächtigen Gletschern finden sich unzählige Wasserfälle, die die Menschheit seit jeher faszinieren.

21.10.2019

Deutsche Rekorde: Die Superlative unserer Heimat

Tiefe Bergseen, atemberaubende Architektur und eine Insel, die größer als die Hauptstadt ist: Unser Heimatland bietet mehr als Brot und Bier. Kennen Sie unsere Superlative – und wissen, in welchen Disziplinen wir sogar Weltrekordhalter sind?

23.09.2016

Das sind die unheimlichsten Orte Deutschlands

Sie bergen Geheimnisse, sind von Mythen umrankt oder Schauplätze blutiger Verbrechen: Unheimliche Orte verbreiten oft eine besondere Magie – eine Deutschland-Reise der ungewöhnlichen Art …

11.05.2017

Als es Deutschland zweimal gab: Die Geschichte der Berliner Mauer

Welt der Wunder erzählt die Geschichte eines Bauwerks nach, das weit mehr war als eine innerstädtische Grenze zweier Staaten: Die Mauer manifestierte den Kalten Krieg im Herzen Europas.

23.09.2016

Diese deutschen Erfindungen haben die Welt verändert

Unser Land hat viele große Tüftler hervorgebracht und mit ihnen auch viele große Erfindungen. Ob Autos, Computer oder Glühbirnen ohne diese und zahlreiche weitere deutschen Errungenschaften wäre die Welt heute eine andere.

23.09.2016

Faszination Eishotel - Übernachten on the rocks

Ein Hotel komplett aus funkelndem Eis und Schnee? Jedes Jahr entstehen in den Wintermonaten faszinierende Paläste, die sich bei näherem Hinsehen als wahre Kunstobjekte entpuppen. Wer Lust auf intensive Erlebnisse, neue Sinneseindrücke und einen unvergesslichen Aufenthalt in einzigartigem Design hat, der sollte eine Übernachtung unter dem Gefrierpunkt buchen.

23.09.2016

Gibt es Außerirdische wirklich? Die größten Alien-Mythen

In weniger als 20 Jahren wollen Wissenschaftler beweisen, dass außerirdisches Leben in unserer Galaxie existiert und Aliens bereits vor vielen Jahren auf der Erde gelandet seien. Welt der Wunder zeigt die größten Mythen aus Verschwörer-Kreisen.

23.09.2016

Erde extrem: Die unglaublichen Rekorde unseres Planeten

Unser Planet bietet zahllose Superlativen: Abgrundtiefe Ozeangräben, Gebirge bis in die Wolken, Eisberge so groß wie Städte, glühend heiße Wüsten oder permanent aktive Vulkane. Eine Expedition zu den Extrempunkten der Erde.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Ziele im Westen der USA

Beeindruckende Canyons, außergewöhnliche Naturwunder wie Geysire und funkelnde Städte – der Westen der USA besticht mit tollen Sehenswürdigkeiten. Wir stellen die Orte vor, die Sie bei einer Reise auf keinen Fall verpassen sollten.

25.10.2018

Gorillas müssen vorne sitzen! Die 10 kuriosesten Verkehrsregeln

Im Ausland herrschen andere Verkehrsregeln – einige davon sind äußerst bizarr. Überzeugen Sie sich selbst!

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2019, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz