Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Fahrradtouren

Mit dem Drahtesel durch Deutschland: die besten Radwege

  • Von Travelcircus
  • Travel & Outdoor
  • 27.03.2021

Radfahren macht glücklich – das ist sogar wissenschaftlich belegt. Beste Voraussetzungen also, um die vielseitige Landschaft Deutschlands auf zwei Rädern neu zu entdecken. Das sind die beliebtesten Radfernwege.

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer – der Donauradweg
BILD 1 VON 10

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer – der Donauradweg

©Boris_Stroujko-Shutterstock.com

Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas und seit jeher eine Lebensader mit magischer Anziehungskraft. Wo einst Könige in die Schlacht zogen und sich Handelsschiffe ihren Weg bahnten, finden sich heute einige der beeindruckendsten Landschaften und Städte Europas. Eine schöne Art und Weise, dem Verlauf der Donau zu folgen, ist die Fahrt auf dem Donauradweg…

1.260 Kilometer
BILD 2 VON 10

1.260 Kilometer

©iStock_Pete_Flyer

Er nimmt im beschaulichen Donaueschingen in Baden-Württemberg seinen Lauf und führt auf rund 1.260 Kilometer Länge über Tuttlingen, Sigmaringen und Donauwörth bis in die Dreiflüssestadt Passau (Bild). Hinter der deutschen Grenze setzt der Klassiker unter den Radtouren seinen Weg durch malerische Orte und Landschaften über Wien, Budapest, Belgrad und Galati fort. Immer mit dabei: einzigartige Landschaften wie der Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg, die Südkarparten mit dem Eisernen Tor oder das einmalige Donaudelta, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Von der Metropole zur Berliner Badewanne: Radweg Berlin-Usedom
BILD 3 VON 10

Von der Metropole zur Berliner Badewanne: Radweg Berlin-Usedom

©mmphotographie/Shutterstock.com

Über den Radweg Berlin-Usedom kommt der Berliner zu seiner „Badewanne“. So nennt er seine Ostsee nämlich liebevoll. Auf rund 350 Kilometern führt der Radfernweg vom Herzen der Metropole Berlin bis zur Ostsee-Sonneninsel Usedom.

Für jeden etwas dabei
BILD 4 VON 10

Für jeden etwas dabei

©iStock/totalpics

Dazwischen hat der 2007 offiziell eröffnete Radweg eine bunte Mischung aus historischen Städten wie Pasewalk und Ueckermünde (Bild), dichte Wälder und Seen wie den Unter- und Oberuckersee zu bieten. Auf zwei Rädern geht es durch das Barnimer Land, die Schorfheide und die Uckermark bis nach Peenemünde. Wer möchte, kann seine Reise auch in Richtung Stettin oder Kopenhagen fortsetzen.

Natur und Kultur am Elberadweg
BILD 5 VON 10

Natur und Kultur am Elberadweg

©DaLiu/Shutterstock.com

Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Elberadweg. Er erstreckt sich von Cuxhaven über Hamburg und Magdeburg bis ins tschechische Mělník, wo die Elbe auf die Moldau trifft. Auf rund 840 Kilometern, die der Radweg allein in Deutschland zurücklegt, schlängelt er sich durch gleich sieben Bundesländer, die alle ihren ganz eigenen Charme besitzen.

Einer der beliebtesten Radwege
BILD 6 VON 10

Einer der beliebtesten Radwege

©iStock/ michaelstephan-fotografie

Dem Elbfluss folgend bietet der Elberadweg mit der Sächsischen Schweiz und dem Elbsandsteingebirge, dem romantischen Elbtal, dem UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ oder aber mit den Marschlandschaften um Hamburg eine extrem abwechslungsreiche Landschaft mit vielseitigem Kulturangebot und aufregenden Städten. 2014 wurde der Elberadweg nach einer Umfrage des ADFC bereits zum 10. Mal in Folge zum beliebtesten Radfernweg gewählt.

Städte, Strand und Meer – der Ostseeküstenradweg
BILD 7 VON 10

Städte, Strand und Meer – der Ostseeküstenradweg

©Pixabay

Die Ostsee ist nach wie vor eines der gefragtesten Reiseziele der Deutschen. Bietet sie doch Seeluftklima, weite Sandstrände, Sonne satt sowie bezaubernde Ortschaften und Städte. Eine Gelegenheit, möglichst viel von diesen Dingen zu erleben, ist eine Fahrt auf dem Ostseeküstenradweg.

Das Meer immer im Blick
BILD 8 VON 10

Das Meer immer im Blick

©iStock/Pit-Berlin

Er führt von Flensburg bis nach Ahlbeck auf der Sonneninsel Usedom und erlaubt die Entdeckung der facettenreichen Ostseeküste auf rund 1.100 Kilometern. Ständige Begleiter sind das weite Meer und eine stete Brise frischer Meeresluft. Dazwischen finden sich feine Sandstrände wie in Weidefeld bei Kappeln, dichte Wälder, beeindruckende Klippen wie die der weltberühmten Kreidefelsen auf Rügen oder historische Städte wie Wismar und Stralsund, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehören.

Stadt, Land, Fluss und Wein – der Mosel-Radweg
BILD 9 VON 10

Stadt, Land, Fluss und Wein – der Mosel-Radweg

©Jorg Hackemann / Shutterstock

Im Moselland gibt es mehr als 1.000 Kilometer erstklassige Radwege. Allen voran: Der 275 Kilometer lange Moselradweg, der von Thionville in Frankreich bis ins Deutsche Eck nach Koblenz reicht. Die Strecke verbindet dabei nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch deutsche, französische und luxemburgische Kultur miteinander.

Romantische Weingebiete
BILD 10 VON 10

Romantische Weingebiete

©iStock/Mark22

Von Steilhängen und einem Meer an Weinreben begleitet, führt der Radweg an allen Schwüngen und Schleifen der Mosel zwischen Eifel, Hunsrück und Rhein an herrlichen Landschaften, imposanten Burgen, Schlössern und Fachwerkhäusern vorbei. Sich der romantischen Idylle des Moseltals zu entziehen, fällt wahrscheinlich ebenso schwer wie einem guten Glas Wein von Mosel oder Saar.

Previous Next
Fahrradtouren

Mit dem Drahtesel durch Deutschland: die besten Radwege

  • Von Travelcircus
  • Travel & Outdoor
  • 27.03.2021

Radfahren macht glücklich – das ist sogar wissenschaftlich belegt. Beste Voraussetzungen also, um die vielseitige Landschaft Deutschlands auf zwei Rädern neu zu entdecken. Das sind die beliebtesten Radfernwege.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Frühjahrsputz: So macht man sein Fahrrad fit!

Es ist höchste Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu wecken und fit für die Radsaison zu machen. Doch worauf muss man achten und wie bekommt man sein Bike mit einfachen Handgriffen fit?

23.09.2016

Da liegt was in der Luft! Diese Pollen quälen Allergiker

Wenn in Deutschland die ersten Bäume und Sträucher wieder anfangen zu blühen, verbreiten sie fleißig ihre Pollen. Für viele bedeutet das: Heuschnupfen! Auf diese Pflanzenpollen müssen sich Allergiker ganzjährig einstellen.

23.09.2016

Baden in der Stadt: Die bekanntesten Stadtstrände Europas

Es müssen nicht immer die Malediven sein: Wer nach Sandstränden, üppiger Vegetation und glasklarem Wasser sucht, wird auch in der Mittelmeerregion fündig. Und das sogar mitten in der Stadt – egal, ob in Spanien, Griechenland oder Italien.

23.09.2016

So gelingen schöne Urlaubsbilder mit dem Handy

Selfies und Live-Urlaubsbilder haben die klassischen Postkarten längst abgelöst. Statt teurem Kamera-Equipment reicht den meisten Urlaubern heute das eigene Smartphone. Und tatsächlich gelingen mit einigen Tricks perfekte digitale Urlaubserinnerungen.

23.09.2016

Wenn Romane zum Leben erweckt werden

Ob Dan Browns „Inferno“ oder Carlos Ruiz Zafóns „Der Schatten des Windes“: Wer die Atmosphäre der Schauplätze berühmter Romane einmal selbst verspüren möchte, kann an sogenannten „LiteraTouren“ teilnehmen.

23.09.2016

Valletta, Riga und Co.: Das haben die Kulturhauptstädte zu bieten

Wer einen Städtetrip plant, hat die Qual der Wahl. Wie wäre es mit Aarthus, Valletta oder Leeuwarden? Sie alle wurden in den letzten Jahren zur europäischen Kulturhauptstadt gekürt – und das soll was heißen. Was die Gewinner der letzten Jahre zu bieten haben …

20.03.2018

Spielzeug, Fahrradkorb, Backformen: Die unglaublichsten Plagiate

Der gefürchtete Schmäh-Preis „Plagiarius“ rückt den Diebstahl geistigen Eigentums ins öffentliche Licht. Klicken Sie sich durch die dreistesten Plagiate.

08.02.2019

Buschfleisch - fragwürdige Proteinquelle

Wenn sich am Stammtisch über eine Reise nach Afrika unterhalten wird, kommt meistens das Thema 'Nahrung' auf. Denn in Afrika wird gegessen was sich bewegt - sogar Affen.

23.09.2016

Andere Länder, andere Sommerzeit: Kuriose Fakten zur Zeitumstellung

Eine große Umfrage zeigt. Die Europäer, insbesondere die Deutschen, haben die Zeitumstellung satt. Welt der Wunder hat nachgeforscht, ob Länder wie die USA oder Indien ebenfalls die Uhren umstellen.

23.03.2017

Immer auf Achse: Das sind die beliebtesten Rundreisen

Zwei Wochen am gleichen Ort, das ist für viele Urlauber heutzutage zu langweilig. Immer mehr entscheiden sich daher für eine Rundreise. Abwechslung, Abenteuer und immer auf Achse – heißt das neue Motto. Doch welches Land erkunden die Deutschen am liebsten?

12.02.2018

Irland: Wissenswerte Fakten über die grüne Insel

Jedes Jahr am 17. März zelebrieren die Iren den St. Patrick‘s Day – und nicht nur die: Den irischen Nationaltag nutzen die Menschen weltweit, um ganz in grün zu feiern. Doch wer war eigentlich der heilige Patrick und was hat das Guinness mit ihm zu tun? Wissenswertes rund um das Fest und die grüne Insel gibt es hier.

09.03.2017

Landkarte der Geheimbünde in Deutschland

Wo liegen die Hauptquartiere der Linksextremisten, der arabischen Clans und anderen zwielichtigen Gruppen in Deutschland? Wir klären auf …

06.03.2019

Zehn Stadtstrände mit Geheimtipp-Charakter

Barcelona, Palma und Nizza: Dass diese drei europäischen Metropolen über sehr schöne und gleichzeitig zentral gelegene Strände verfügen, wissen die meisten Reisenden. Es gibt aber durchaus noch weitere City-Strände, an denen Urlauber herrlich entspannen können.

30.08.2017

Urlaub im Traumhaus: Worauf man bei der Ferienunterkunft achten sollte

Die schönste Zeit des Jahres in der Traumunterkunft: Wer statt All Inclusive-Hotel mit Kampf um die Poolplätze lieber Entspannung und eigene vier Wände sucht, sollte bei der Buchung einige Dinge beachten: Reiseexperte Wolfgang Heigl gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche.

23.09.2016

Auf in die Berge! So packt man seinen Rucksack richtig

Mit diesen Packtipps ist die Outdoor-Ausrüstung bei der Nächsten Tour nicht nur gut verstaut, sondern auch schnell griffbereit.

23.09.2016

Die schönsten Orte der Erde

Blutrote Strände, magische Seen und von den Jahrmillionen geprägte Felsformationen: Manche Orte auf der Erde üben durch ihre Schönheit eine einmalige Faszination aus. Welt der Wunder stellt einige der beeindruckendsten Schöpfungen der Natur und des Menschen vor.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB