Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Studie

Margarine ist gesünder als Butter!

  • Von Welt der Wunder
  • Gesundheit
  • 23.09.2016

Seit Jahrzehnten wird der Margarine nachgesagt, sie enthielte reichlich gesundheitsschädliche Transfettsäuren. Dies ist ein Mythos, der jetzt wissenschaftlich widerlegt wurde.

19 Streichfette auf Transfettsäuren untersucht
BILD 1 VON 9

19 Streichfette auf Transfettsäuren untersucht

©Schlütersche Verlagsgesellschaft

In der aktuellen Studie hat das LUFA-ITL Labor der AGROLAB GROUP GmbH in Kiel 19 verschiedene Butter-, Margarine,- und Mischprodukte auf ihren Transfettsäuregehalt untersucht. Nehmen wir viele Transfette zu uns, erhöht sich die Gefahr, einen Herzinfarkt zu erleiden oder an Arteriosklerose (Arterienverkalkung) zu erkranken. Zusätzlich ließ Ernährungsexperte Sven-David Müller alle Produkte unter anderem auch auf deren Anteil an gesättigten, einfach ungesättigten, und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren sowie auf deren Cholesteringehalt testen. Das Ergebnis ist eindeutig: Margarine enthält quasi keine Transfette, Butter hingegen einen überraschend hohen Anteil.

Unbewusst allgegenwärtig
BILD 2 VON 9

Unbewusst allgegenwärtig

©Schlütersche Verlagsgesellschaft

Transfettsäuren entstehen vor allem bei der Teilhärtung von Pflanzenfetten und auch durch langes, starkes Erhitzen über 200°C, beispielsweise beim Braten oder Frittieren. Daher tauchen sie in zahlreichen Lebensmitteln auf und sind, was viele Leute nicht wissen, Bestandteil der täglichen Ernährung. Die Liste der stark fetthaltigen Lebensmittel, die Transfettsäuren enthalten können, ist breit gefächert: Pizza, Pommes, Wurst, fettes Fleisch, Croissants, Gebäck, Cracker, Nuss-Nougat-Creme, Chips, Berliner, Blätterteig und auch Sahne, Käse und Butter.

Gefährliche Fettsäuren
BILD 3 VON 9

Gefährliche Fettsäuren

©Schlütersche Verlagsgesellschaft

Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung können Transfettsäuren in Abhängigkeit von der konsumierten Menge das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. So steigern sie nicht nur das für Blutgefäße schädliche LDL-Cholesterin, sondern senken zudem auch das gefäßschützende HDL-Cholesterin. Und das kann zu einer erhöhten Gefahr von Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass der Anteil an Transfettsäure an der täglichen Gesamtenergiezufuhr weniger als ein Prozent betragen sollte. Bei durchschnittlich 2.000 Kilokalorien pro Tag kommt man dabei auf rund zwei Gramm.

Was ist also wirklich gesünder: Butter oder Margarine?
BILD 4 VON 9

Was ist also wirklich gesünder: Butter oder Margarine?

©Schlütersche Verlagsgesellschaft

Der ernährungsmedizinische Wissenschaftler Sven-David Müller sagt: „Viele Informationen, wie zum Beispiel die, dass Margarine reichlich Transfettsäuren enthalten würde, sind einfach falsch und wurden nie belegt.“ Um das Durcheinander endgültig zu beenden und um wissenschaftlich zu beweisen, mit welchem Streichfett man sich wirklich gesünder ernährt, holte sich Müller genaue Analysen ein.

Lieber zu Margarine greifen!
BILD 5 VON 9

Lieber zu Margarine greifen!

©Schlütersche Verlagsgesellschaft

Die zehn getesteten Margarine-Produkte enthielten lediglich zwischen 0,28 und 0,81 Gramm Transfettsäuren pro 100 Gramm. Alle Margarinen liegen mit ihrem Gehalt an Transfettsäuren damit deutlich unter einem Gramm pro 100 Gramm. Das sind Werte, die ernährungsphysiologisch zu vernachlässigen sind, erklärt Ernährungsexperte Müller. Margarine ist damit praktisch Transfettsäuren-frei.

Noch mehr gute Gründe für Margarine
BILD 6 VON 9

Noch mehr gute Gründe für Margarine

©Essentials Collection

Im Vergleich zu Butter weist Margarine zudem auch einen erheblich höheren Anteil essentieller Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren auf und enthält deutlich weniger Cholesterin und gesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislaufsystem schädigen. Margarine enthält durchschnittlich bis zu viermal mehr Omega-3-Fettsäuren als Butterprodukte.

Besser die Butter vom Brot nehmen lassen
BILD 7 VON 9

Besser die Butter vom Brot nehmen lassen

©Schlütersche Verlagsgesellschaft

Die neun getesteten Butter-Produkte, zu denen auch Mischfette, sogenannte Melanges und Butterschmalz zählen, schnitten in der Transfettsäuren-Studie weniger gut ab. Im Durchschnitt lag der Gehalt hier bei stolzen 2,6 Gramm Transfettsäuren pro 100 Gramm.

Ergebnisresümee
BILD 8 VON 9

Ergebnisresümee

©Schlütersche Verlagsgesellschaft

Die Analyse der 19 Streichfette auf Transfettsäuren hat einen uralten Mythos widerlegt und bewiesen, dass Margarine sehr wenig Transfettsäuren enthält, Butter hingegen relativ viel. Damit ist belegt, dass Margarine das gesündere Streichfett ist.

Ernährungsempfehlung
BILD 9 VON 9

Ernährungsempfehlung

©Schlütersche Verlagsgesellschaft

Auf Basis der Ergebnisse ist es jedem, der sich gesund ernähren möchte, zu empfehlen, auf Margarine umzusteigen. Mit Margarine als Streichfett kann man sich sein Brötchen ganz beruhigt schmecken lassen und sicher sein, das Transfettsäuren-Konto praktisch nicht zu belasten. Auch beim Backen, Kochen und Braten ist Margarine die wesentlich gesündere Alternative. Des Weiteren ist zu empfehlen, zusätzlich zu Margarine auch noch Nüsse, insbesondere Walnüsse, und hochwertige Pflanzenöle wie Raps-, Lein- oder Nussöl in den täglichen Speiseplan zu integrieren.

Previous Next
Studie

Margarine ist gesünder als Butter!

  • Von Welt der Wunder
  • Gesundheit
  • 23.09.2016

Seit Jahrzehnten wird der Margarine nachgesagt, sie enthielte reichlich gesundheitsschädliche Transfettsäuren. Dies ist ein Mythos, der jetzt wissenschaftlich widerlegt wurde.

Link-Empfehlung:

  • weitere Informationen unter www.svendavidmueller.de
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Pharma-Lobbyismus oder Gesundheit: Was bringen Impfungen wirklich?

Kleiner Pieks, aber großer Streit: Bereits seit einigen Jahren wird über die Notwendigkeit von Impfungen in der Gesellschaft diskutiert. Dabei haben sowohl Befürworter als auch Gegner von Impfmitteln gute Argumente. Wer hat nun Recht?

23.09.2016

Welche Krankheiten kann Cannabis heilen?

Hanf als Heilmittel ist keine neue Erfindung. Schon vor Jahrtausenden wurden Medikamente auf Cannabis-Basis eingesetzt. Bevor im 20. Jahrhundert aber die medizinische Wirksamkeit bewiesen werden konnte, wurde die Pflanze als Droge verteufelt und verboten.

28.10.2019

Parkinson: Eine unheilbare, aber zu behandelnde Krankheit

Heftiges Zittern, Bewegungseinschränkung, Muskelsteife: Über sechs Millionen Menschen weltweit leiden unter der unheilbaren Krankheit Morbus Parkinson. Am Welt-Parkinson-Tag soll auf die Nervenerkrankung aufmerksam gemacht und alles Wissenswerte zu ihr erklärt werden.

23.09.2016

Wie Müdigkeit unser Ich verändert

Die Zahl der Menschen, die sich ständig müde fühlen, steigt stetig. Dass sich chronische Erschöpfung auch negativ auf unsere Psyche auswirken kann, wissen allerdings die wenigsten.

23.02.2017

Die größten Pandemien der Weltgeschichte

Die aktuelle Corona-Pandemie zeigt uns Menschen einmal mehr unsere Grenzen auf. Trotz aller Technologien und des weltweiten Fortschritts schiebt sie der rasanten Entwicklung der Menschheit einen lähmenden Riegel vor. Dabei ziehen sich Seuchen und Infektionskrankheiten durch die Geschichte wie ein roter Faden…

01.04.2020

Angst vor Gemüse oder Geld? Zehn seltsame Phobien

Überraschend viele Menschen leiden an Angststörungen – sie haben zum Beispiel Angst vor Spinnen oder Flugzeugen. Aber manche Phobien sind so skurril und selten, dass selbst die Wissenschaft über sie staunt…

23.09.2016

Diese Heilkräuter lassen sich Zuhause anbauen

Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen – so heißt es im Volksmund. Welche Heilkräuter sind in Europa heimisch und lassen sich im Garten oder auf dem Balkon züchten? Von Brennnessel über Kamille bis hin zur asiatischen Kraftwurz Ginseng – diese Heilkräuter wachsen direkt vor der Haus- und Balkontür.

22.03.2020

Corona im Alltag – wo droht die Gefahr und wo nicht?

Die Corona-Pandemie dominiert unseren Alltag und die Nationen sehen sich einer Ausnahmesituation gegenüber, die es in der Form noch nicht gab. Was können wir in unserem alltäglichen Leben beachten, damit wir uns nicht mit dem Virus infizieren oder diesen gar verbreiten?

18.03.2020

Versteckte Zusatzstoffe: Kartoffelchips

Acrylamid ist vielen ein Begriff: Es entsteht bei der Erhitzung stärkehaltiger Lebensmittel wie Kartoffelchips und ist möglicherweise krebserregend. In welchen Produkten es sonst noch enthalten und welche gesunden Alternativen es gibt ...

21.04.2017

Besser als sein Ruf? Die größten Fastfood-Mythen

Fastfood macht dick und schlapp und schadet dem Körper? Das stimmt so nicht ganz – viele Snacks haben ihr Image als Gesundheitskiller nicht verdient.

23.09.2016

UVC-Licht: Hilft dieser "Allzweckreiniger" auch gegen das Corona Virus?

UV-C-Licht ist in der Lage, Mikroorganismen bis zu 99,9998% zu inaktivieren. Daher wird die Desinfektion mithilfe von UV-Licht schon seit vielen Jahren im professionellen Umfeld angewandt. Vor allem für die Reinigung von Wasser, Luft und Oberflächen wird das energiereiche Licht verwendet. Jedoch hat UV-C-Licht auch seine Schattenseiten. Und seit der Corona-Pandemie gibt es immer mehr Geräte auch für den Endverbraucher. Wie gut sind sie und helfen sie gegen das Corona-Virus?

04.03.2021

Was die Erdnuss zum idealen Snack macht

Für uns Europäer sind Erdnüsse ein Genussmittel. In anderen Teilen der Erde wie Afrika, China und Indien ist die Erdnuss ein Grundnahrungsmittel – auch, weil sie so gesund ist.

23.09.2016

Naturheilkunde oder Schulmedizin – Unüberwindbare Grenzen?

Die einen setzen auf die Kraft der Natur, die anderen auf die der Chemie – dabei verspricht gerade die Kombination aus Naturheilkunde und Schulmedizin große Erfolge.

23.09.2016

Blitzkrieg und Butterbrot: Wenn deutsche Wörter auswandern

In Russland erfreut sich das „Butterbrot“ großer Beliebtheit, für Japaner ist „Arubaito“ nur ein Nebenjob, und nach dem Niesen wünschen Amerikaner auch mal „Gesundheit“. Wie deutsche Wörter im Ausland Karriere machen.

23.09.2016

Versteckte Zusatzstoffe: Isotonische Getränke

Sie sollen vor allem Sportlern neue Energie liefern, fügen dem Körper aber eher Schaden zu: Isotonische Getränke. Was macht den Durstlöscher so gefährlich?

26.04.2017

Was steckt hinter der Diagnose „Rheumatismus“?

Ziehende Schmerzen, steife Gelenke: Rheuma ist eine Krankheit mit verschiedenen Gesichtern. Je nach Krankheitsform gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB