Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Reiseziele

Geniale Konstruktionen: Die schwindelerregendsten Brücken der Welt

  • Von Welt der Wunder
  • Travel & Outdoor
  • 25.10.2020

Viele Brücken sind technische Meisterwerke, einzigartig in ihrer Erscheinung. Schutzlos sind die Megabauten den Naturgewalten ausgeliefert. Doch sie trotzen den stärksten Kräften, führen über tiefe Schluchten, riesige Wasserflächen oder durch schwindelerregende Höhen. Moderne Bautechnik macht immer gigantischere Brückenkonstruktionen möglich.

Brücken verbinden die Welt
BILD 1 VON 32

Brücken verbinden die Welt

©Thinkstock/Mapics

Brücken wie die Golden Gate Bridge in San Francisco oder die Rialtobrücke in Venedig sind weltberühmt. Jede ist ein technisches Meisterwerk und stets einen Besuch wert. Doch es gibt auch Brücken, die uns aus ganz anderen Gründen den Atem stocken lassen: Leiterbrücken, die über riesige Gletscherspalten führen, Hängebrücken quer über Felsschluchten in schwindelerregender Höhe oder mitten im Dschungel durch hohe Baumkronen – oder auch simple Baumstämme, die über reißende Flüsse gelegt werden: Werfen Sie mit Welt der Wunder einen Blick auf die atemberaubendsten Brücken der Welt.

Brooklyn Bridge, New York
BILD 2 VON 32

Brooklyn Bridge, New York

©imago/imagebroker

Die Brooklyn Bridge überspannt den East River in New York und verbindet so die Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Mehr als 130 Jahre ist es her, dass sie für den Verkehr freigegeben wurde. Stolze 1.800 Fahrzeuge und rund 150.300 Fußgänger überquerten die Hängebrücke am Eröffnungstag, dem 24. Mai 1883. Zum Zeitpunkt der Eröffnung war die Brooklyn Bridge die längste Hängebrücke der Welt – und wurde zu einem neuen Wahrzeichen von New York.

Brooklyn Bridge, New York
BILD 3 VON 32

Brooklyn Bridge, New York

©imago/Imagebroker

Über 65 Brücken gibt es heute in New York, die die einzelnen Stadtteile der US-Metropole verbinden. Als „Sehnsuchtsbrücke“, die direkt in das Herz von Manhattan führt, symbolisiert die Brooklyn Bridge für viele New Yorker auch den amerikanischen Traum von einem besseren Leben. Sechs Fahrspuren sowie ein breiter Fußgänger- und Fahrradweg führen heute auf dem knapp 1.834 Meter langen Koloss über den East River.

Helix Bridge, Singapur
BILD 4 VON 32

Helix Bridge, Singapur

©imago/Reiner Mirau

Die 280 Meter lange Helix Bridge in Singapur ist der menschlichen DNA-Struktur nachempfunden. Die Konstruktion besteht aus einem speziellen rostfreien Stahl und befindet sich direkt neben der schwimmenden Plattform von Marina Bay. Fußgänger gelangen über die Brücke zu dem 2010 eröffneten Marina Bay Sands Hotel und dem zugehörigen Casino.

Golden Gate Bridge, San Francisco
BILD 5 VON 32

Golden Gate Bridge, San Francisco

©imago/Westend61

Lange galt die Vision, eine Brücke über die San Francisco Bay zu errichten, als unrealisierbar. Im Februar 1933 wurde aber schließlich doch mit dem Bau der Golden Gate Bridge begonnen. Heute ist sie das Wahrzeichen von San Francisco. Im Winter versinkt die kalifornische Metropole aufgrund der verhältnismäßig kalten Temperaturen häufig im Nebel – und die Golden Gate Bridge wird zum geradezu magischen Fotomotiv.

Golden Gate Bridge, San Francisco
BILD 6 VON 32

Golden Gate Bridge, San Francisco

©imago/Westend61

Mit einer Gesamtlänge von 2.737 Metern galt die Golden Gate Bridge nach ihrer Fertigstellung im Jahr 1937 für mehrere Jahrzehnte als die längste Hängebrücke der Welt. Schon zwanzig Jahre vor Baubeginn hatte der Ingenieur Joseph Strauss die Pläne für sein Jahrhundertprojekt präsentiert. Doch erst nachdem die Bank of America die Finanzierung des gigantischen Bauvorhabens gesichert hatte, konnte der erste Spatenstich getan werden.

Ponte Vasco da Gama, Portugal
BILD 7 VON 32

Ponte Vasco da Gama, Portugal

©imago/Westend61

Die Vasco-da-Gama-Brücke in Lissabon überspannt auf gut 17 Kilometern den Fluss Tejo – und ist damit die längste Brücke Europas. Die Brücke über den Tejo verbindet die portugiesische Metropole mit den südöstlich und südlich gelegenen Städten Montijo, Alcochete und Seúbal. Eine sechsspurige Autobahn führt über die Brücke.

Chesapeake Bay, Maryland
BILD 8 VON 32

Chesapeake Bay, Maryland

©imago/Wolterfoto

Die Chesapeake Bay Bridge im US-Bundesstaat Maryland zählt zu den „beängstigendsten Brücken der Welt“. So zumindest betitelte das US-Magazin „Travel & Leisure“ die 6,97 und 7,00 Kilometer lange Doppelkonstruktion, die sich über die größte Flussmündung der USA spannt. Viele Menschen trauen sich nicht, allein in ihrem Auto über die Brücke zu fahren. Die Ursache: Gephyrophobie, die Angst vor Brücken. Aufgrund ihrer Länge, Höhe und dem Meer unterhalb der Fahrbahnen löst die „Bay Bridge“ bei besonders vielen Menschen eine derartige Phobie aus. Davon profitieren Shuttle-Services, die ihre Kunden für 25 Dollar pro Strecke von einem Ufer ans andere bringen.

Öresundbrücke, Dänemark
BILD 9 VON 32

Öresundbrücke, Dänemark

©imago/Imagebroker

Die Öresundbrücke – längste Schrägseilbrücke der Welt – verbindet die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit dem schwedischen Malmö. Im September 1999 wurde sie fertiggestellt. Die Gesamtlänge des Brückenzuges beträgt 7.845 Meter, davon ist die Hochbrücke, das längste freihängende Teilstück der Brücke, 1.092 Meter lang.

Petronas Twin Towers, Kuala Lumpur
BILD 10 VON 32

Petronas Twin Towers, Kuala Lumpur

©imago/Westend61

Erbaut auf dem Gelände einer früheren Pferderennbahn, war das Wolkenkratzerpaar der Petronas Twin Towers mit seinen 88 Stockwerken und einer Höhe von insgesamt 452 Metern einst das höchste Gebäude der Welt. Die knapp 59 Meter lange Brücke, welche in einer Höhe von 170 Metern das 41. und 42. Stockwerk beider Türme verbindet, ist 1999 dazugekommen und ein Jahr später der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.

Puente Alamillo, Sevilla
BILD 11 VON 32

Puente Alamillo, Sevilla

©imago/GranAngular

Die spektakuläre Alamillo-Brücke über den Fluss Guadalquivir wurde zur Expo 1992 in Sevilla gebaut. Die von Santiago Calatrava entworfene Brücke war die erste Schrägseilbrücke der Welt, die keine Rückverankerung besitzt. Ursprünglich war die Puente Alamillo als Doppelbrücke geplant – aus Geldmangel und exorbitant hohen Baukosten wurde schließlich aber nur eine Hälfte realisiert.

Lupu-Brücke, Shanghai
BILD 12 VON 32

Lupu-Brücke, Shanghai

©imago/Xinhua

Insgesamt 3.900 Meter lang ist die Lupu-Brücke, die den Huangpu-Fluss in Shanghai überspannt, mit einer Bogenspannweite von 550 Metern. Eröffnet wurde sie im Juni 2003. Auf dem höchsten Punkt der Brücke befindet sich eine Aussichtsplattform. Über einen Fahrstuhl an jedem Ende der Brücke können Fußgänger vom Uferbereich des Flusses auf die Brücke gelangen.

Harbour Bridge, Sydney
BILD 13 VON 32

Harbour Bridge, Sydney

©Thinkstock/Purestock

Die 1932 fertiggestellte Harbour Bridge in Sydney gilt neben dem weltberühmten Opernhaus als Wahrzeichen der australischen Metropole. Sie ist die Hauptverbindung zwischen Sydneys Nord- und Südküste. Einheimische nennen die Harbour Bridge schlicht „coat hanger“ – also „Kleiderbügel“. Ihre Spannweite beträgt 503 Meter, in dem gewaltigen Bogen sind mehr als 39.000 Tonnen Stahl verarbeitet.

Bosporus-Brücke, Istanbul
BILD 14 VON 32

Bosporus-Brücke, Istanbul

©Thinkstock/asikkk

Die als Bosporus-Brücke bekannte Hängebrücke ist die erste von zwei Verbindungen zwischen dem europäischen und dem asiatischen Teil der türkischen Metropole Istanbul. Von Ufer zu Ufer überspannt sie 1.510 Meter und wurde 1973 eröffnet.

Basteibrücke, Deutschland
BILD 15 VON 32

Basteibrücke, Deutschland

©Thinkstock/Andreas Zerndl

Die Brücke zur Bastei, der berühmten Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz beim Kurort Rathen, führt in einer Höhe von 194 Metern über die Elbe. Sie bietet eine weite Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge. An dieser Stelle stand einst eine hölzerne Brücke, die über die tiefen Klüfte der "Mardertelle" führte. Diese wurde nun durch die moderne Brücke ersetzt, welche die Bastei vom vorgelagerten Felsriff mit den Felsen "Steinschleuder" und "Neurathener Felsentor" verbindet.

Titlis Cliff Walk, Schweiz
BILD 16 VON 32

Titlis Cliff Walk, Schweiz

©imago/Eibner

Der Berg Titlis zählt zu den beliebtesten Wintersportzielen der Schweiz – und ist jetzt um eine spektakuläre Sehenswürdigkeit reicher: Mit dem Titlis Cliff Walk wurde hier gerade die höchstgelegene Hängebrücke Europas eröffnet. Auf 3.020 Metern gelegen, überspannt sie einen 500 Meter hohen Abgrund zwischen der Gipfelstation und der Bergstation der Gletscher-Sesselbahn Ice Flyer.

Victoria Falls-Brücke, Sambia/Zimbabwe
BILD 17 VON 32

Victoria Falls-Brücke, Sambia/Zimbabwe

©Thinkstock/Torsten Karock

Über den Boiling Pot am Sambesi, nahe der Victoria Fälle, führt diese Eisenbahnbrücke, wo auch Bungee-Jumper auf ihre Kosten kommen. Hier an der Grenze zwischen Sambia und Zimbabwe wird der Sambesi-Fluss zur wilden Bestie: Hier stürzt sich der längste Wasserfall der Welt in die Tiefe.

Bloukrans-Brücke, Südafrika
BILD 18 VON 32

Bloukrans-Brücke, Südafrika

©Thinkstock/Darren Patterson

Die Bloukrans-Brücke mit einer freien Spannweite von 272 Metern ist eine Bogenbrücke in der Plettenberg Bay im Süden Südafrikas. Die 1984 fertiggestellte Brücke führt in 216 Meter Höhe über den Bloukrans-Fluss und ist damit bis heute die höchste Bogenbrücke der Welt.

Müngstener Brücke, Deutschland
BILD 19 VON 32

Müngstener Brücke, Deutschland

©imago/Hans Blossey

Die Müngstener Brücke ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Meter Höhe überspannt die Brücke das Tal der Wupper. Die Gesamtlänge der Eisenkonstruktion beträgt 465 Meter. Seit Jahren ist die Brücke für den Zugverkehr gesperrt. Das Land Nordrhein-Westfalen verlangt seit Jahren von der Deutschen Bahn deren schleunigste Sanierung.

Gefordert: Nerven wie Drahtseile
BILD 20 VON 32

Gefordert: Nerven wie Drahtseile

©imago/blickwinkel

Dieses Exemplar in Le Beaufortain in den französischen Alpen ist ein schönes Beispiel für den Mut, den man oftmals aufbringen muss, wenn man eine Brücke überwinden will. Hier muss der "Fußgänger", der hinüber will, im wahrsten Sinne des Wortes Nerven wie Drahtseile haben. Für den Durchschnitts-Wanderer ist dieser Weg wohl eher keine Option.

Carrick-a-rede, Nordirland
BILD 21 VON 32

Carrick-a-rede, Nordirland

©Thinkstock/Richard Semik

An der nordirischen Atlantikküste gelegen, bietet die kleine Insel Carrick-a-rede einen atemberaubenden Ausblick auf die Weiten des Ozeans, gepaart mit einer frischen Brise Meeresluft. Doch wer das kleine Eiland betreten möchte, muss zunächst diese Seilbrücke überqueren. Zwar mag sie mit 20 Metern nicht besonders lang sein und auch ihre Höhe von 30 Metern ist nicht wirklich atemberaubend - doch der permanente Wind sorgt dafür, dass die Konstruktion ständig schwankt, was schon dem ein oder anderen Touristen ein auffälliges Grün ins Gesicht gezaubert hat.

Hunza-Tal, Pakistan
BILD 22 VON 32

Hunza-Tal, Pakistan

©Hemera Technologies

Da bekommt das Wort "Abenteuerurlaub" eine völlig neue Bedeutung: Ein Einheimischer bei der waghalsigen Überquerung einer Hängebrücke im nordpakistanischen Hunza-Tal. Jeder Schritt könnte hier der letzte sein …

Industal, Pakistan
BILD 23 VON 32

Industal, Pakistan

©imago/DeFodi

Waghalsige Brückenkonstruktionen finden sich in Pakistan viele. Auf dieser hier im Industal verkehren sogar Autos und Lastwagen – zur Nachahmung ausdrücklich nicht empfohlen!

Nujiang (Kunming), China
BILD 24 VON 32

Nujiang (Kunming), China

©imago/Xinhua

Nichts für schwache Nerven: Nahe der chinesischen Stadt Kunming gelegen, überspannt diese in die Jahre gekommene Brückenkonstruktion den Fluss Nujiang in der gleichnamigen Region.

Handegg (Grimselwelt), Schweiz
BILD 25 VON 32

Handegg (Grimselwelt), Schweiz

©imago/Imagebroker

Wer das Wippen von Hängebrücken nicht mag, sollte einen großen Umweg um die Region machen. Die Grimselwelt im Kanton Bern ist eine Erlebniswelt, die aus zahlreichen Naturerlebnissen rund um die Wasserproduktion entstanden ist. Ganze 70 Meter hoch über der Schlucht des Handeckfalls ermöglicht die Hängeseilbrücke einen Blick auf den Wasserfall.

Cuenca, Spanien
BILD 26 VON 32

Cuenca, Spanien

©imago/Imagebroker/boensch

Diese Stahlkonstruktion führt bei Cuenca in der autonomen spanischen Region Kastilien-La Mancha über die Schlucht zu den "casas colgadas" hinauf zur Altstadt auf dem Felsplateau. Die sogenannten "Hängenden Häusern" gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer nicht ganz schwindelfrei ist, sollte sich nachts lieber nicht über die schaurige Brücke wagen – das Felsplateau und die Häuser befinden sich in 1.000 Metern Höhe.

Azur Window, Malta
BILD 27 VON 32

Azur Window, Malta

©imago/mm images/David Ewing

Zu den beeindruckendsten Felsformationen auf Gozo, der zweitgrößten Insel des Archipels der Republik Malta, zählte das sogenannte "Azur Window". Es handelte sich hierbei um einen rund 100 Meter langen und 22,5 Meter hohen Felsblock, der durch die Kraft des Meeres unterhöhlt wurde. 2017 stützte die Steinformation zusammen.

Ponte Cristallo, Italien
BILD 28 VON 32

Ponte Cristallo, Italien

©imago/Imagebroker

Der berühmte Klettersteig am Monte Cristallo (3211 Meter) bei Cortina d'Ampezzo in den Ampezzaner Dolomiten: Die Holzschwellen der Ponte del Cristallo führen in fast 3.000 Metern Höhe ganze 27 Meter über ein Tal.

Saas-Fee, Schweiz
BILD 29 VON 32

Saas-Fee, Schweiz

©imago/Reiner Bernhardt

Der Schweizer Kanton Wallis ist voller Klettersteige und Wanderwege, die über Täler und reißende Wild- und Sturzbäche führen – wie hier bei Saas-Fee.

London Bridge Rock, Australien
BILD 30 VON 32

London Bridge Rock, Australien

©imago/Imagebroker

Im Westen Australiens sind unzählige Felsformationen aus Sandstein zu beobachten. Diese "natürliche Brücke" ist vermutlich 350 Millionen Jahre alt und war einst breit genug, um von Mensch und Pferd überquert zu werden. Inzwischen hat die Erosion der saisonalen Regen ihr Übriges getan: Eine Überquerung ist nur noch was für Todesmutige.

Dachstein, Österreich: Eine Treppe ins Nichts
BILD 31 VON 32

Dachstein, Österreich: Eine Treppe ins Nichts

©imago/HOFER

Nervenkitzel mit großartiger Aussicht: die „Treppe ins Nichts“ am österreichischen Dachstein-Gletscher. Sie wurde fast parallel zur neuen Hängebrücke eröffnet und ist mittels dieser erreichbar. Die Treppe führt auf 14 Stufen vom Berg weg zu einer Glasplattform und bietet Touristen ohne Höhenangst das einmalige Erlebnis, ungesichert mitten im Berg zu stehen – 400 Meter über dem Wandfuß.

Viaduc de Millau, Frankreich
BILD 32 VON 32

Viaduc de Millau, Frankreich

©Thinkstock/clodio

Die Fahrbahn des französischen Viaduc de Millau liegt 270 Meter über dem Fluss Tarn. Eingeweiht wurde das 2.460 Meter lange Riesen-Bauwerk im Dezember 2004.

Previous Next
Reiseziele

Geniale Konstruktionen: Die schwindelerregendsten Brücken der Welt

  • Von Welt der Wunder
  • Travel & Outdoor
  • 25.10.2020

Viele Brücken sind technische Meisterwerke, einzigartig in ihrer Erscheinung. Schutzlos sind die Megabauten den Naturgewalten ausgeliefert. Doch sie trotzen den stärksten Kräften, führen über tiefe Schluchten, riesige Wasserflächen oder durch schwindelerregende Höhen. Moderne Bautechnik macht immer gigantischere Brückenkonstruktionen möglich.

Link-Empfehlung:

  • Das passende Buch zum Thema "Brücken" können Sie bei Amazon bestellen!
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Abenteuer-Schlafen: Die spannendsten Übernachtungsmöglichkeiten weltweit

Duftende Bettwäsche, eine bequeme Matratze, ruhiger Schlaf – ein gutes Bett ist den meisten Urlaubern sehr wichtig. Doch Übernachten im Hotel war gestern: Jetzt wird aus dem Schlafen ein Abenteuer.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Orte Südafrikas

Im Kruger-Nationalpark Löwen beim Jagen beobachten, die perfekte Wellen in Durban finden oder den Tafelberg in Kapstadt bestaunen – Südafrika ist ein unglaublich facettenreiches Land, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

23.05.2019

Das sind die häufigsten Fehler auf Reisen mit dem Wohnmobil

Diese Fehler sollte man mit seinem Wohnmobil vermeiden.

23.09.2016

Brasiliens Megastädte: Ein Schwellenland im Aufbruch

Ob futuristische Bauten oder minimalistische Wellblechhüten, tropische Dschungel-Städte oder graue Betonwüsten, farbenfrohe Samba-Tänzer oder düstere Drogenumschlagplätze: Brasiliens Megacities haben viele Gesichter. Wenn Fortschritt auf Ungleichheit trifft.

23.09.2016

Reisetipps: Bali, die perfekte Urlaubsinsel

Im Indischen Ozean, zwischen Java und Lombok, liegt das Traumziel Bali. Die indonesische Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sportler, Strandurlauber, Partyfreudige und Kulturfans kommen hier auf ihre Kosten.

24.01.2019

Das hat die Lagunenstadt Venedig zu bieten

Die Romantik-Metropole Venedig ist immer einen Besuch wert: gigantische Gebäude, gutes Essen, eine düstere Vergangenheit und tolle Masken. Wir zeigen Euch, auf welchen Touren Ihr viel erlebt.

23.09.2016

Unvergessliche Touren für Singles

Es muss nicht immer der Romantik-Trip nach Paris oder der Liebes-Urlaub auf den Seychellen sein. Auch alleine ohne Partner kann der Urlaub zum einmaligen Abenteuer werden. Auf diesen Touren sind Singles in guter Gesellschaft.

23.09.2016

Was der Himmel verrät: Die Wettervorhersage selbst machen

Trotz modernster Technik sind Wettervorhersagen heute nicht zuverlässiger als vor dreißig Jahren. Aber wer etwas Übung hat und die richtigen Tricks kennt, kann für seinen Ort eine Prognose erstellen, die mit den professionellen Vorhersagen problemlos mithalten kann.

23.09.2016

Island: Das sollten Wintercamper beachten

Beim Campen in Island sind warme Klamotten nicht das Einzige, an das Wintercamper denken sollten.

23.09.2016

Valentinstag: Die besten Plätze zum Küssen und Verloben

Städtetrips mit Herzklopfen: Der Valentinstag am 14. Februar ist reserviert für Verliebte. Viele Pärchen zieht es an diesem besonderen Tag in Metropolen wie Paris, Rom oder Venedig. In der Galerie finden Verliebte Tipps, welche Sehenswürdigkeiten Romantik pur versprechen.

23.09.2016

Diese Städte haben die meisten Brücken

Die ganz besondere Atmosphäre, die die Brücken und Kanäle versprühen, lockt jedes Jahr unzählige Städtereisende an.

23.09.2016

Sind Sie bereit für den Trip Ihres Lebens?

Für eine längere Auslandsreise ist nicht jeder geeignet - Zehn Fragen zur Selbstreflexion.

23.09.2016

Mit Baby on tour: Die besten Ziele für den Elternzeit-Urlaub

Heutzutage nutzen viele Familien die Elternzeit, um mit dem Kind auf Reisen zu gehen. Wir zeigen, welche Länder dafür gut geeignet sind.

23.09.2016

Die spektakulärsten Routen für den Urlaub mit dem Wohnmobil

Bei Urlaubsreisen im Wohnmobil ist oft der Weg das Ziel. Und bei diesen 10 Panoramastraßen hält es keinen mehr zu Hause auf dem Sofa.

23.09.2016

Mysteriöse Orte: Die größten Rätsel der Menschheit

Zauberhafte Graskreise mitten in der Wüste, Steine, die unbemerkt umherstreunen, riesige Kultstätten wie Teotihuacán, die Felsenstadt Petra, Stonehenge oder das Bermuda-Dreieck: Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesen Phänomenen? Wir lösen die größten Rätsel der Menschheit.

01.02.2017

Reisetipps: Die schönsten Urlaubsorte Thailands

Südostasien ist schon seit Jahren ein beliebtes Ferienziel. Für Asienneulinge und Familien besonders geeignet ist Thailand. Welt der Wunder zeigt die schönsten Inseln und Städte im Land des Lächelns.

09.08.2018

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB