Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Reisen

Faszination Eishotel - Übernachten on the rocks

  • Von Astrid Schlüchter
  • Travel & Outdoor
  • 08.11.2020

Ein Hotel komplett aus funkelndem Eis und Schnee? Jedes Jahr entstehen in den Wintermonaten faszinierende Paläste, die sich bei näherem Hinsehen als wahre Kunstobjekte entpuppen. Wer Lust auf intensive Erlebnisse, neue Sinneseindrücke und einen unvergesslichen Aufenthalt in einzigartigem Design hat, der sollte eine Übernachtung unter dem Gefrierpunkt buchen.

Eishotels
BILD 1 VON 14

Eishotels

©Photo_Martin_SmedsÚn

Die kälteste Unterkunft der Welt ist komplett aus Eis. Gäste müssen sich auf frostige Temperaturen, einstellen, wenn sie schlafen, frühstücken oder einfach nur einen Drink an der Bar nehmen möchten. Doch die wundervollen Paläste bieten trotz Kälte auch jede Menge Komfort und Leistung. So zählen diverse Eissuiten, eine Eisbar, ein Eisrestaurant oder sogar eine Eiskirche oft zur Standardausstattung. Doch wie entstehen die wundervollen Schneezimmer und wo kann man die Faszination der arktischen Kälte live erleben?

Klassische Iglus dienen als Vorbild
BILD 2 VON 14

Klassische Iglus dienen als Vorbild

©imago/Stefan Schwenke

Wenn der Winter bereits in vollem Gange ist, beginnen die Arbeiten an den Eishotels. Prinzipiell braucht man viel Schnee, niedrige Temperaturen, einen nahegelegenen Fluss und die geeigneten Maschinen. Die einzelnen Eis- und Schneeblöcke werden zugeschnitten und zu einem großen, fast unwirklichen Palast zusammengesetzt. Die Techniken, die dabei zum Einsatz kommen, wurden bereits von den Inuit beim Iglubau angewendet. Die Räume sind dabei meistens tunnelartig angelegt, da man durch die Wölbung eine besonders stabile Statik erhält.

Das erste Eishotel in Jukkasjärvi
BILD 3 VON 14

Das erste Eishotel in Jukkasjärvi

©Paulina_Holmgren/ Martin_SmedsÚn

1990 war das Geburtsjahr des ersten Eishotels in Europa. Hoch im Norden, rund 200 Kilometer nördlich des Polarkreises in dem kleinen samischen Dorf Jukkasjärvi, kam Yngve auf die Idee, den Gästen, die gern im Eis schlafen wollten, eine gepflegte Unterkunft zu bieten. Was mit einfachsten Mitteln begann, hat sich heute zum größten und prächtigsten Eishotel der Welt entwickelt. Und was erfolgreich ist, findet auch Nachahmer.

Tonnen von Schnee & Eis
BILD 4 VON 14

Tonnen von Schnee & Eis

©Paulina_Holmgren

Mit insgesamt 3.000 Quadratmetern und 60 Zimmern wird das Hotel in zwei Monaten aus Eis gebaut. Bis das berühmteste Bauwerk Lapplands steht, müssen 30.000 Tonnen Schnee und 3.000 Tonnen kristallklarem Eis verarbeitet werden. Im Oktober, wenn das Thermometer drei Grad minus erreicht hat, beginnen die Konstrukteure mit ihrer Arbeit.

Begehrte Eisblöcke
BILD 5 VON 14

Begehrte Eisblöcke

©Paulina_Holmgren

Das Eis, das so durchsichtig wie Fensterglas ist, ist derart begehrt, dass es teilweise in ferne Länder geschickt wird. Es soll Scheichs geben, die sich die seltenen Kunstwerke aus Eis in die Wüste liefern lassen.

Nichts für Frostbeulen
BILD 6 VON 14

Nichts für Frostbeulen

©Tourism Finland

Die Temperaturen sind allerdings gewöhnungsbedürftig. Das Thermometer zeigt meist einen Wert zwischen -3 und -7 Grad Celsius an. Das ist allerdings nicht so problematisch wie es sich im ersten Moment anhört, denn: Bei einer Außentemperaturen von -20 Grad und kälter, kann sich das sogar recht angenehm anfühlen. Kein Wind, der durch die Fenster pfeift und wer mit angemessener Bekleidung anreist, den erwartet ein kuschelig-warmer Aufenthalt.

Die Ausrüstung macht´s
BILD 7 VON 14

Die Ausrüstung macht´s

©Paulina_Holmgren

Wie schläft es sich wohl auf Betten aus Eis und Schnee? Keine Sorge die Schlafstätten sind in den meisten Eishotels mit dicken Matratzen und wärmeneutralen Unterlagen versehen. Dazu bekommt jeder Gast zwei Schlafsäcke, einen Fleece- oder Leinenschlafsack als Innenschlafsack und einen arktischen Schlafsack zum Drüberziehen. So bleibt die Kälte draußen und es ist kuschelig nordisch. Warme Rentierfelle sorgen zusätzlich für das nötige Wohlfühlerlebnis.

Im Palast der Eiskönigin
BILD 8 VON 14

Im Palast der Eiskönigin

©Paulina_Holmgren

Keine der Eissuiten gleicht der anderen. So sind einige der Zimmer individuell mit Eis- und Schneeskulpturen ausgeschmückt und dekoriert. Es gibt die „Snowrooms“, die komplett aus Schnee bestehen und die „Icerooms“, die etwas größer ausfallen und mit wunderschön ausgeleuchteten Eisfiguren geschmückt sind. Greift man etwas tiefer in die Tasche, kann man auch eine der völlig einzigartig gestalteten „Ice Art Suiten“ buchen und dort einen atemberaubenden Ausblick auf die zahlreichen Eisskulpturen genießen.

Heiraten on the rocks
BILD 9 VON 14

Heiraten on the rocks

©Tourism Finland

Wer keine Lust auf eine klassische Hochzeit in einer Dorfkapelle hat, der kann sich in der Eiskirche vor Ort das Jawort geben.

Drinks on the rocks
BILD 10 VON 14

Drinks on the rocks

©Paulina_Holmgren

Das Highlight dürfte jedoch die sich im Hotel befindende Eisbar sein, in der man sich Getränke bestellen kann. Hier bestehen sogar die Gläser aus Eis – dieses Erlebnis wird man garantiert nicht vergessen!

Gruselig: das frostigste Hotel in Süd-Ost-Europa
BILD 11 VON 14

Gruselig: das frostigste Hotel in Süd-Ost-Europa

©imago_Xinhua/imago_Arnulf Hettrich

Hier wäre es auch Graf Dracula zu kalt geworden: In den rumänischen Karpaten im kleinen Städtchen Fagaras sorgen die Einwohner jeden Winter aufs Neue für ihre ganz persönliche Attraktion. Sobald mitten in der berühmt-berüchtigten Region Transsilvaniens der Laclul Balea (Balea-See) zufriert, schneiden sie Eisblöcke aus dem Gewässer und bauen in etwa 2.000 Metern Höhe das wundervolle Ice Hotel. Die Herberge in Siebenbürgen hat 14 Zimmer, die in verschiedenen Farben illuminiert werden und frostige Gemeinschaftsräume wie eine Bar, in der es, natürlich, eisgekühlte ebenso wie heiße Getränke gibt.

Bizarr: eisiger Palast Lumi Linna in Finnland
BILD 12 VON 14

Bizarr: eisiger Palast Lumi Linna in Finnland

©Tourism Finland

Im zwölften Monat des Jahres, wenn in Suomi der Polarwinter hereinbricht, werden in Kemi die Künstler wach. Sie entwerfen ein unglaubliches Kunstwerk direkt am Eismeer: den eisigen Palast Lumi Linna. Ab Ende Januar stehen 18 Schneezimmer sowie eine Hochzeitssuite bereit. Nach einem erlebnisreichen arktischen "Tag", in Nähe des Polarkreises, beendet man seinen Tag am besten an der Eisbar bei wohligen 5 Grad minus!

Romantisch: Igludörfer
BILD 13 VON 14

Romantisch: Igludörfer

©imago/Arnulf Hettrich

In vielen Skigebieten in der Schweiz, aber auch in Österreich und Deutschland locken sogenannte Igludörfer Wintersport- und Schneebegeisterte auf den Berg, um die Nacht unter dem Sternenhimmel zu verbringen. So z.B. im Graubündner Ferienparadies in Klosters, wo auf 2.550 Metern Höhe jeden Winter ein romantisches Igludorf entsteht. Hier können die Gäste die pure Naturidylle genießen. Je nach Standort gehören ein Whirlpool oder eine Sauna zur Ausstattung, für das leibliche Wohl sorgen hausgemachter Glühwein sowie ein traditionelles Käse-Fondue.

Cool: die Ice Bar in Oslo
BILD 14 VON 14

Cool: die Ice Bar in Oslo

©Tourism Oslo

Anstoßen mit Väterchen Frost lässt sich in der Eisbar in Oslo. Im Zentrum der norwegischen Hauptstadt lädt die weltgrößte Icebar zu coolen Drinks. Das Besondere beginnt schon im Vorraum. Dort hängen schwarzblaue Umhänge, die mit dickem Fell und Kapuze ausstaffiert sind. Zusammen mit ein paar Handschuhen garantieren die Ponchos Wärme im eisigen Ambiente. Kristallklare Eisquader zieren die Wände in Norwegens einziger Eisbar, die sich zugleich rühmen darf, mit ihren 100 Quadratmetern Fläche die größte der Welt zu sein.

Previous Next
Reisen

Faszination Eishotel - Übernachten on the rocks

  • Von Astrid Schlüchter
  • Travel & Outdoor
  • 08.11.2020

Ein Hotel komplett aus funkelndem Eis und Schnee? Jedes Jahr entstehen in den Wintermonaten faszinierende Paläste, die sich bei näherem Hinsehen als wahre Kunstobjekte entpuppen. Wer Lust auf intensive Erlebnisse, neue Sinneseindrücke und einen unvergesslichen Aufenthalt in einzigartigem Design hat, der sollte eine Übernachtung unter dem Gefrierpunkt buchen.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Abenteuer-Schlafen: Die spannendsten Übernachtungsmöglichkeiten weltweit

Duftende Bettwäsche, eine bequeme Matratze, ruhiger Schlaf – ein gutes Bett ist den meisten Urlaubern sehr wichtig. Doch Übernachten im Hotel war gestern: Jetzt wird aus dem Schlafen ein Abenteuer.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Orte Südafrikas

Im Kruger-Nationalpark Löwen beim Jagen beobachten, die perfekte Wellen in Durban finden oder den Tafelberg in Kapstadt bestaunen – Südafrika ist ein unglaublich facettenreiches Land, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

23.05.2019

Das sind die häufigsten Fehler auf Reisen mit dem Wohnmobil

Diese Fehler sollte man mit seinem Wohnmobil vermeiden.

23.09.2016

Brasiliens Megastädte: Ein Schwellenland im Aufbruch

Ob futuristische Bauten oder minimalistische Wellblechhüten, tropische Dschungel-Städte oder graue Betonwüsten, farbenfrohe Samba-Tänzer oder düstere Drogenumschlagplätze: Brasiliens Megacities haben viele Gesichter. Wenn Fortschritt auf Ungleichheit trifft.

23.09.2016

Reisetipps: Bali, die perfekte Urlaubsinsel

Im Indischen Ozean, zwischen Java und Lombok, liegt das Traumziel Bali. Die indonesische Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sportler, Strandurlauber, Partyfreudige und Kulturfans kommen hier auf ihre Kosten.

24.01.2019

Das hat die Lagunenstadt Venedig zu bieten

Die Romantik-Metropole Venedig ist immer einen Besuch wert: gigantische Gebäude, gutes Essen, eine düstere Vergangenheit und tolle Masken. Wir zeigen Euch, auf welchen Touren Ihr viel erlebt.

23.09.2016

Unvergessliche Touren für Singles

Es muss nicht immer der Romantik-Trip nach Paris oder der Liebes-Urlaub auf den Seychellen sein. Auch alleine ohne Partner kann der Urlaub zum einmaligen Abenteuer werden. Auf diesen Touren sind Singles in guter Gesellschaft.

23.09.2016

Island: Das sollten Wintercamper beachten

Beim Campen in Island sind warme Klamotten nicht das Einzige, an das Wintercamper denken sollten.

23.09.2016

Valentinstag: Die besten Plätze zum Küssen und Verloben

Städtetrips mit Herzklopfen: Der Valentinstag am 14. Februar ist reserviert für Verliebte. Viele Pärchen zieht es an diesem besonderen Tag in Metropolen wie Paris, Rom oder Venedig. In der Galerie finden Verliebte Tipps, welche Sehenswürdigkeiten Romantik pur versprechen.

23.09.2016

Diese Städte haben die meisten Brücken

Die ganz besondere Atmosphäre, die die Brücken und Kanäle versprühen, lockt jedes Jahr unzählige Städtereisende an.

23.09.2016

Sind Sie bereit für den Trip Ihres Lebens?

Für eine längere Auslandsreise ist nicht jeder geeignet - Zehn Fragen zur Selbstreflexion.

23.09.2016

Mit Baby on tour: Die besten Ziele für den Elternzeit-Urlaub

Heutzutage nutzen viele Familien die Elternzeit, um mit dem Kind auf Reisen zu gehen. Wir zeigen, welche Länder dafür gut geeignet sind.

23.09.2016

Die spektakulärsten Routen für den Urlaub mit dem Wohnmobil

Bei Urlaubsreisen im Wohnmobil ist oft der Weg das Ziel. Und bei diesen 10 Panoramastraßen hält es keinen mehr zu Hause auf dem Sofa.

23.09.2016

Mysteriöse Orte: Die größten Rätsel der Menschheit

Zauberhafte Graskreise mitten in der Wüste, Steine, die unbemerkt umherstreunen, riesige Kultstätten wie Teotihuacán, die Felsenstadt Petra, Stonehenge oder das Bermuda-Dreieck: Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesen Phänomenen? Wir lösen die größten Rätsel der Menschheit.

01.02.2017

Reisetipps: Die schönsten Urlaubsorte Thailands

Südostasien ist schon seit Jahren ein beliebtes Ferienziel. Für Asienneulinge und Familien besonders geeignet ist Thailand. Welt der Wunder zeigt die schönsten Inseln und Städte im Land des Lächelns.

09.08.2018

Feste feiern, wie sie fallen: Die kuriosesten Gedenktage der Welt

Ob „Tag des Bieres“, „Tag des Butterbrotes“ oder „Star-Wars-Tag“: Fast täglich wird eines besonderen Gegenstands oder skurrilen Anlasses gedacht. Der 2. Februar etwa ist offizieller „Groundhog Day“ - ein Murmeltier, das den Winter vorhersagt? Wer meint, dies sei schon der kurioseste Gedenktag im Kalender, liegt ganz schön daneben.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB