Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Odyssee durchs All

Das sind die fünf größten Weltraum-Mythen

  • Von Welt der Wunder
  • Wissen
  • 27.10.2020

Das All, unendliche Weiten – und unendlich viel Raum für Mythen und Legenden. Rund um das Thema Raumfahrt halten sich hartnäckig die erstaunlichsten Gerüchte. Das sind die fünf häufigsten Fragen und Antworten.

Kann man die Chinesische Mauer vom Weltall aus mit bloßen Augen sehen?
BILD 1 VON 5

Kann man die Chinesische Mauer vom Weltall aus mit bloßen Augen sehen?

©iStock/bingdian

Die Chinesische Mauer ist das größte Bauwerk der Welt – und das Gerücht, man könne sie sogar aus dem All sehen, hält sich hartnäckig. Auf hochauflösenden Fotos der NASA ist das gigantische Bauwerk zwar tatsächlich zu erkennen, mit bloßem Auge jedoch ist das nicht möglich. Astronauten berichten, dass sie die Mauer selbst bei optimalen Wetterbedingungen nicht erkennen konnten. Auch die Pyramiden von Gizeh und große Gebäude sind aus dem Weltraum nicht zu sehen.

Hatte der Bordcomputer der Mondmission wirklich weniger Rechenleistung als ein Taschenrechner?
BILD 2 VON 5

Hatte der Bordcomputer der Mondmission wirklich weniger Rechenleistung als ein Taschenrechner?

©imago/UPI Photo

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Ihr damaliger Bordcomputer besaß die Maße eines Kühlschranks und brachte über dreißig Kilogramm auf die Waage. Seine Rechenleistung: gerade einmal zwei Megahertz. Jeder simple Taschenrechner, Mp3-Player und selbst ältere Handys stellen diese Leistung heute tatsächlich locker in den Schatten. Zum Vergleich: Ein iPhone besitzt eine Rechenleistung von über 1.000 Megahertz.

Stimmt es, dass Teflon ein Nebenprodukt der Raumfahrt ist?
BILD 3 VON 5

Stimmt es, dass Teflon ein Nebenprodukt der Raumfahrt ist?

©iStock/schamie

Teflon ist ein besonders hitzebeständiges Material, das zum Beispiel für die Beschichtung von Bratpfannen benutzt wird. Das Gerücht, Teflon wäre bei der Entwicklung neuer Materialien für die Raumfahrt entdeckt worden, hält sich bis heute. Tatsächlich aber wurde Teflon bereits 1938 von dem US-amerikanischen Chemiker Roy Plunkett erfunden. Die Raumfahrt steckte zur damaligen Zeit noch in den Kinderschuhen. Wir verdanken ihr aber viele andere Erfindungen, etwa präzise Wettervorhersagen, Satellitenfernsehen, das GPS-Ortungssystem und Titanlegierungen für Brillengestelle.

Was steckt hinter dem „Marsgesicht“?
BILD 4 VON 5

Was steckt hinter dem „Marsgesicht“?

©imago/Granata Images

Ende der siebziger Jahre veröffentlichte die NASA ein Bild der Raumsonde Viking I, das die Welt in Erstaunen versetzte. Es zeigte ein menschliches Gesicht, das aus der Marsoberfläche herauszuragen schien. Seither ranken sich viele Verschwörungstheorien um das „Marsgesicht“. Spätere Aufnahmen enttarnten es schließlich als zerklüftete Gesteinsformation, die aufgrund des Schatteneinfalls bei der Aufnahme die Konturen eines Gesichts erhielt.

Stimmt es, dass die NASA für mehrere Millionen Dollar einen Kugelschreiber fürs All entwickeln ließ?
BILD 5 VON 5

Stimmt es, dass die NASA für mehrere Millionen Dollar einen Kugelschreiber fürs All entwickeln ließ?

©iStock/studioaraminta

Die NASA, so heißt es, steckte mehrere Millionen Dollar in die Entwicklung eines Kugelschreibers, der im Weltraum schreiben kann – während sich die Russen mit einem simplen Bleistift behalfen. Seit den Sechzigern hält sich diese Legende hartnäckig. Doch was ist dran am „Space Pen“? Es gibt ihn wirklich – jedoch wurde er nicht im Auftrag der NASA, sondern von einer privaten Firma entwickelt. Die Firma warb damit, dass der Stift angeblich selbst von den Astronauten mit ihren dicken Handschuhen benutzt werden kann. Statt mehrerer Millionen zahlte die NASA aber nur ungefähr zwei Dollar pro Stück. Heute ist er ein beliebtes Souvenir in NASA-Shops.

Previous Next
Odyssee durchs All

Das sind die fünf größten Weltraum-Mythen

  • Von Welt der Wunder
  • Wissen
  • 27.10.2020

Das All, unendliche Weiten – und unendlich viel Raum für Mythen und Legenden. Rund um das Thema Raumfahrt halten sich hartnäckig die erstaunlichsten Gerüchte. Das sind die fünf häufigsten Fragen und Antworten.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Mysteriöse Orte: Die größten Rätsel der Menschheit

Zauberhafte Graskreise mitten in der Wüste, Steine, die unbemerkt umherstreunen, riesige Kultstätten wie Teotihuacán, die Felsenstadt Petra, Stonehenge oder das Bermuda-Dreieck: Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesen Phänomenen? Wir lösen die größten Rätsel der Menschheit.

01.02.2017

12 Szenarien: So könnte der Weltuntergang aussehen

Wie nah ist die Menschheit einem Weltuntergang? Ein Forscherteam hat zwölf Szenarien für ein mögliches Ende der Welt analysiert.

23.09.2016

Diese Planeten sind unsere kosmischen Nachbarn

Sie sind glühende Kolosse, Giganten aus Gas, eiskalte Riesen – oder auch mal eine ungewollte Mogelpackung. Streng genommen, bewegen sich in unserem Sonnensystem nur noch acht Planeten; der Zwergplanet Pluto zählt seit 2006 nicht mehr dazu. Eine Übersicht unserer kosmischen Nachbarn.

23.09.2016

Lichter der Großstadt: Metropolen aus dem All betrachtet

Kaum verschwindet die Sonne hinter dem Horizont, ist künstliches Licht auf der Erde allgegenwärtig. Vor allem die Metropolen unseres Planeten strahlen bei Nacht so hell, dass man sie problemlos aus dem All betrachten kann - wie die Astronauten der ISS, denen wir diese atemberaubenden Fotos verdanken.

23.09.2016

Das sind die unheimlichsten Orte Deutschlands

Sie bergen Geheimnisse, sind von Mythen umrankt oder Schauplätze blutiger Verbrechen: Unheimliche Orte verbreiten oft eine besondere Magie – eine Deutschland-Reise der ungewöhnlichen Art …

11.05.2017

Gibt es Außerirdische wirklich? Die größten Alien-Mythen

In weniger als 20 Jahren wollen Wissenschaftler beweisen, dass außerirdisches Leben in unserer Galaxie existiert und Aliens bereits vor vielen Jahren auf der Erde gelandet seien. Welt der Wunder zeigt die größten Mythen aus Verschwörer-Kreisen.

23.09.2016

Erste Hilfe – die größten Mythen

Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 10.000 Menschen aufgrund von falscher oder unterlassener Hilfeleistung. Dafür maßgeblich mitverantwortlich sind Erste-Hilfe-Legenden, die sich oft seit Jahrzehnten jeder Richtigstellung widersetzen. Es wird Zeit, damit aufzuräumen ...

14.10.2019

Blauer Mond zum Monatsende: Zehn spannende Fakten rund um unseren Mond

Am Monatsende sehen wir einen „Blauen Mond“ am nächtlichen Firmament. Allerdings hat diese Bezeichnung nichts mit seiner Farbe zu tun – sie ist eher Ausdruck seiner Seltenheit. Denn diesen Oktober zählen wir nicht wie üblich einen, sondern zwei Vollmonde im Monat. Welt der Wunder und das Planetarium Hamburg haben eine Liste mit interessanten Fakten zu unserem Mond zusammengestellt – von lehrreich bis kurios ist für jeden etwas Spannendes dabei.

22.10.2020

Mord, Macht und Intrigen - Die größten Verschwörungstheorien

Politische Attentate, geheime Organisationen, beispiellose Terroranschläge: Verschwörungstheorien sind so alt wie die Menschheit selbst. Manche sind reine Propaganda, in vielen finden sich aber auch erstaunliche Fakten, die uns an dem zweifeln lassen, was Politik und Medien der Bevölkerung vormachen wollen. WdW wirft einen Blick auf die berühmtesten Verschwörungstheorien.

23.09.2016

Wie hoch kann ich auf welchen Himmelskörpern springen?

Die Schwerkraft auf dem Mond ist bekanntlich deutlich geringer als auf der Erde. Ein Astronaut kann somit auf dem Mond viel höher springen. Es gibt aber auch Planeten, wo selbst Top-Athleten nicht den Boden verlassen könnten.

09.09.2019

Hartnäckige Ernährungsmythen, die gar nicht stimmen

Auf Kirschen darf kein Wasser getrunken werden, bestimmte Lebensmittel dürfen nicht zweimal aufgewärmt werden und Melonenkerne sind giftig: Verbote und Regeln zum Thema Ernährung gibt es viele. Aber nicht alle davon müssen akribisch befolgt werden. Hier sind zehn Ernährungsmythen, die bei der nächsten Mahlzeit außer Acht gelassen werden können.

22.09.2020

Wissenswertes über Kartoffeln

Wofür stehen die Begriffe Grumbeere, Knulle und Schnucke? Es sind Ausdrücke für Kartoffel – über die vielseitige Beilage gibt es einige Mythen: Machen Kartoffeln dick? Woher kommen sie und wie können sie eine Suppe retten? Wir stellen die interessantesten Fakten vor.

11.09.2017

Die 23 geheimnisvollsten Orte Deutschlands

Verfluchte Opferstätten, bizarre Felsformationen, unheimliche Ruinen: Seit Jahrtausenden ziehen uns mystische Orte in ihren Bann. Manche von ihnen geben uns noch immer Rätsel auf, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Welt der Wunder begibt sich auf eine Zeitreise, um die größten Mythen unserer Geschichte neu zu entdecken.

06.09.2018

Diese 14 Weisheiten sind kompletter Unsinn

War Marilyn Monroe eine Blondine? Ist Shisha-Rauchen ungefährlich? Macht vegetarisches Essen schlank? Bestimmte Klischees und falsche Binsenweisheiten halten sich hartnäckig - selbst wenn ihr Wahrheitsgehalt längst widerlegt ist. Welt der Wunder zeigt die 14 besten Beispiele des gefährlichen Halbwissens.

23.09.2016

Mysterien im Universum: Die Geheimnisse des Kosmos

Das Weltall ist voll mit mysteriösen Erscheinungen, die eine große Faszination auf uns Menschen ausüben. Viele davon verstehen wir selbst heute, Jahrzehnte nach Beginn der bemannten Raumfahrt, nur teilweise – und manche gar nicht. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise zu den Mysterien des Universums.

23.09.2016

Wie groß ist die Bedrohung durch Asteroiden?

2018 explodierte ein kleiner Asteroid am Himmel über Botswana – entdeckt worden war er nur wenige Stunden zuvor. Solche erdnahen Himmelskörper gibt es immer wieder. Doch wie groß ist die Gefahr, dass sie in die Erde einschlagen?

10.08.2018

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB