Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Fahrgeschäfte

Das organisierte Erbrechen: Die extremsten Achterbahnen der Welt

  • Von Welt der Wunder
  • Wissen
  • 22.09.2020

Was vor hundert Jahren noch Namen wie "Riesen-Auto-Luftbahn" trug, heißt heute "Colossus", "Tower of Terror" oder "Steel Dragon": Moderne Achterbahnen machen aus Fahrgästen wahre Kampfpiloten. Das geht durch den Magen!

Ultimativer Adrenalinkick
BILD 1 VON 13

Ultimativer Adrenalinkick

©Alton Towers Resort

Moderne Achterbahnen (Englisch: roller coaster) beschleunigen so schnell wie Formel-1-Rennwagen, rasen senkrecht in Richtung Erde und vollführen Überschläge, die sonst nur Flugzeuge schaffen. Welt der Wunder zeigt einige der wildesten Achterbahnen der Welt ultimativen.

Spektakulär und sicher
BILD 2 VON 13

Spektakulär und sicher

©robbalvey/YouTube

Natürlich muss niemand um sein Leben fürchten: Modernste Sicherheitsmaßnahmen halten die Achterbahnen auf der Strecke. Möglich machen das vor allem die Reifen auf, neben und unterhalb der Schienen. Nicht nur die Schienen und die Waggons, auch das Gerüst einer Achterbahn muss höchsten Sicherheitsstandards genügen. Die Loopingbahn „Speed“ (Bild) im englischen Oakwood etwa wird von einer 500 Tonnen schweren Stahlkonstruktion gestützt. 200 Stahlpfeiler halten die Bahn sicher auf Kurs.

Der Kopfüber-Koloss
BILD 3 VON 13

Der Kopfüber-Koloss

©Thorpe Park/Daniel Lewis

„Colossus“ im Thorpe Park in Chertsey, rund 50 Kilometer westlich der britischen Hauptstadt London gelegen, wurde im Jahr 2002 als die Achterbahn mit den meisten Inversionen auf der Welt eröffnet. Als Inversionen werden jene Teile bezeichnet, bei denen sich der Fahrgast in einer Kopfüber-Position befindet; also beispielsweise Loopings oder Schrauben. Bis vor einigen Jahren hielt die Achterbahn Colossus den Rekord der meisten Inversionen (zehn) in einer Achterbahn. 2006 wurde dann eine baugleiche Anlage in China eröffnet; seither teilen sich beide den weltweiten Rekord.

Durch die Skyline Tokyos  ...
BILD 4 VON 13

Durch die Skyline Tokyos ...

©Theme Park Review/YouTube

Loopings, Schrauben, Senkrechtsturz – im Vergnügungspark Cosmo World in Tokyo reicht das bei weitem nicht aus. Im „Diving Coaster“ (Englisch „dive“ = tauchen) scheinen sich die Fahrgäste der Achterbahn mit einer Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern direkt ins Wasser zu stürzen.

Im Land der unbegrenzten Achterbahnen
BILD 5 VON 13

Im Land der unbegrenzten Achterbahnen

©iStock/Rolf

Die USA ist das Land mit den meisten Achterbahnen. In Las Vegas genießen die Passagiere den Ausblick auf eine Kopie der Freiheitsstatue bevor sie sich im nächsten Moment im freien Fall wieder voll auf die Strecke konzentrieren.

In der Stratosphäre
BILD 6 VON 13

In der Stratosphäre

©GoFrontRow/YouTube

Auf dem 350 Meter hohen Aussichtsturm „Stratosphere“ in Las Vegas wartet ein Adrenalinkick der besonderen Art: der „X-Scream“. Auf einem scheinbar wackeligen Wagen schießen die Fahrgäste in dem Achtsitzer auf den 350 Meter tiefen Abgrund zu – um dann im letzten Moment doch noch zu stoppen, rückwärts zu rollen und zur nächsten Schein-Sturzfahrt anzusetzen.

Entthronter Rekordhalter
BILD 7 VON 13

Entthronter Rekordhalter

©coastercrutchfield/YouTube

Der „Top Thrill Dragster“ (Bild) im Vergnügungspark Cedar Point in Ohio war bis 2005 die höchste und schnellste Achterbahn der Welt. Und auch heute reichen die 122 Meter Höhe, rund 193 Stundenkilometer Spitzengeschwindigkeit und eine 270-Grad-Schraube im Senkrechtsturz noch aus, um für blasse Gesichter zu sorgen.

Willkommen auf dem höchsten „Kamelhöcker“ der Welt
BILD 8 VON 13

Willkommen auf dem höchsten „Kamelhöcker“ der Welt

©CoasterNick3157/YouTube

Der einem Kamelhöcker gleichkommende Verlauf in die Tiefe der Kingda Ka Achterbahn im Six Flags Freizeitpark im US-Bundesstaat New Jersey befördert seine Reiter erst auf eine schwindelerregende Höhe von 139 Meter (das sind sechs Meter mehr als der Petersdom in Rom) bevor es auf der anderen Seite mit über 200 Stundenkilometern abwärts geht – natürlich senkrecht. Kingda Ka ist damit nicht nur die höchste Achterbahn der Welt, sondern hielt auch jahrelang den Rekord in der schnellsten Abfahrt.

Formel-1-Feeling
BILD 9 VON 13

Formel-1-Feeling

©Imago/imagebroker

Wem 200 Stundenkilometer noch lang nicht genug sind, sollte den Themenpark Ferrari World in Abu Dhabi besuchen. Hier steht nämlich die „Formula Rossa“, die schnellste Vertikal-Achterbahn der Welt. Mit 240 Stundenkilometern brettern die Besucher über die Gleise und fühlen sich dabei fast wie im kleinen Cockpit des italienischen Rennwagens.

Pfeilschnell in die Tiefe
BILD 10 VON 13

Pfeilschnell in die Tiefe

©Europapark Rust

Eine von Europas höchsten und längsten Achterbahnen, der Silver Star, steht im Europapark Rust – auch wenn sie im Vergleich zu den Höllenmaschinen in den USA und Japan beinahe als Miniaturmodell daherkommt. Aber immerhin: Gleich zu Beginn schrauben sich die Passagiere hier bis auf 73 Meter Höhe und schießen anschließend mit 130 Stundenkilometern und Fliehkräften, die sie mit dem Vierfachen ihren Körpergewichts in die Sitze pressen, in die Tiefe.

Europas Schnellste
BILD 11 VON 13

Europas Schnellste

©PortAventura Park

Im spanischen Küstenstädtchen Salou in der Provinz Tarragona steht Europas schnellste Achterbahn „Furius Baco“. Mit 135 Stundenkilometern brettern die Passagiere über das Stahlgerippe.

Bitte lächeln?
BILD 12 VON 13

Bitte lächeln?

©Alton Towers Resort

Klingt nett, ist er aber nicht: der „Smiler“ im Alton Towers Park in England. Die Stahlachterbahn besitzt stolze 14 Loopings, durch die sie ihre Fahrgäste zwirbelt. Außerdem spielt der Smiler durch optischen Täuschungen und grelle Lichter ordentlich mit der Orientierung der Insassen. Garantiert nichts für schwache Nerven!

Der lange Stahldrachen
BILD 13 VON 13

Der lange Stahldrachen

©Theme Park Review/YouTube

Der „Steel Dragon 2000“ im japanischen Nagashima hält mit 2,47 Kilometern den Rekord als längste Achterbahn. Besonderes Schmankerl: Ein 93 Meter Sturz mit einer Spitzengeschwindigkeit von 153 Kilometern pro Stunde.

Previous Next
Fahrgeschäfte

Das organisierte Erbrechen: Die extremsten Achterbahnen der Welt

  • Von Welt der Wunder
  • Wissen
  • 22.09.2020

Was vor hundert Jahren noch Namen wie "Riesen-Auto-Luftbahn" trug, heißt heute "Colossus", "Tower of Terror" oder "Steel Dragon": Moderne Achterbahnen machen aus Fahrgästen wahre Kampfpiloten. Das geht durch den Magen!

Link-Empfehlung:

  • Das passende Buch zum Thema "Achterbahnen" können Sie bei Amazon bestellen!
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Was der Himmel verrät: Die Wettervorhersage selbst machen

Trotz modernster Technik sind Wettervorhersagen heute nicht zuverlässiger als vor dreißig Jahren. Aber wer etwas Übung hat und die richtigen Tricks kennt, kann für seinen Ort eine Prognose erstellen, die mit den professionellen Vorhersagen problemlos mithalten kann.

23.09.2016

Die Schattenseiten der digitalen Welt

Die digitale Revolution hat unseren Alltag um viele Möglichkeiten bereichert. Längst haben jedoch auch Verbrecher herausgefunden, wie sie die moderne Technik für ihre Zwecke missbrauchen. Nicht nur Hacker-Angriffe sind eine Bedrohung – auch bei legalen Angeboten wie YouNow oder Facebook lauern Gefahren.

23.09.2016

Akte Google – die dunklen Seiten der digitalen Weltmacht

Alles begann mit einer guten Idee: ein Algorithmus, der Suchanfragen im World Wide Web schneller als alle anderen beantwortet. Doch aus der Suchmaschine Google ist längst eine Geldmaschine geworden. Kritiker prangern die Gefahren der Weltmacht Google an. Doch was ist Paranoia, was reale Bedrohung?

23.09.2016

Leben unter Extrembedingungen: Die Survival-Spezialisten aus der Natur

Wir Menschen sind von Natur aus eher schlecht geeignet, um mit extremen Umweltbedingungen fertig zu werden: Wir überstehen weder große Kälte noch hohe Temperaturen. In der Natur dagegen gibt es die Survival-Experten, die selbst in lebensfeindlichster Umgebung zurechtkommen – dank erstaunlicher Tricks.

26.01.2017

New York: Stadt der Superlative

Endlos hohe Wolkenkratzer, ein riesiger Park und eine extreme Wetterlage: New York City ist in vielerlei Hinsicht eine Stadt der Superlative.

23.09.2016

Betörend und brutal: Fleischfressende Pflanzen

Über 1.000 verschiedene fleischfressende Pflanzen sind mittlerweile bekannt. Im Laufe der Evolution haben sie sich geniale Techniken angeeignet, um an eine frische Mahlzeit zu gelangen. Mit Fallkrügen, Saugnäpfen oder Klappblättern machen sie Jagd auf Insekten, Würmer und anderes ahnungsloses Kleingetier.

23.09.2016

Drogen, die ich nehme, ohne es zu wissen

Sie wirken sofort, manipulieren unser Denken, greifen unseren Körper an, machen extrem abhängig – und sind trotzdem überall erhältlich: wdw über die gefährlichsten legalen Drogen der Welt…

04.12.2019

Künstliche Welten: Retortenstädte mitten im Nirgendwo

Die eindrucksvollsten Parallelwelten des Planeten: Wolkenkratzer im Dschungel, künstliche Inseln im Meer, bewässerte Golfplätze in der Wüste. Welt der Wunder zeigt die Extremen der menschlichen Architektur.

23.09.2016

Geklebt – nicht geschraubt: Für diese neun Alltagsgegenstände braucht man Spezial-Klebstoff

Ohne Klebstoffe würde unsere Welt buchstäblich auseinanderfallen. Welt der Wunder hat beim Spezialklebstoffhersteller DELO nach Alltagsgegenständen gefragt, bei denen Spezialklebstoffe dauerhafte Verbindungen schaffen, ohne dass man sie sieht oder ahnt.

19.11.2020

Exotische Skigebiete: Skifahren auf dem Vulkan mit Meerblick

Neben den gängigen Skiorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, geht es für abenteuerlustige Wintersportfans auch eine Ecke exotischer.

23.09.2016

Faszination Eishotel - Übernachten on the rocks

Ein Hotel komplett aus funkelndem Eis und Schnee? Jedes Jahr entstehen in den Wintermonaten faszinierende Paläste, die sich bei näherem Hinsehen als wahre Kunstobjekte entpuppen. Wer Lust auf intensive Erlebnisse, neue Sinneseindrücke und einen unvergesslichen Aufenthalt in einzigartigem Design hat, der sollte eine Übernachtung unter dem Gefrierpunkt buchen.

23.09.2016

Erde extrem: Die unglaublichen Rekorde unseres Planeten

Unser Planet bietet zahllose Superlativen: Abgrundtiefe Ozeangräben, Gebirge bis in die Wolken, Eisberge so groß wie Städte, glühend heiße Wüsten oder permanent aktive Vulkane. Eine Expedition zu den Extrempunkten der Erde.

23.09.2016

Geniale Konstruktionen: Die schwindelerregendsten Brücken der Welt

Viele Brücken sind technische Meisterwerke, einzigartig in ihrer Erscheinung. Schutzlos sind die Megabauten den Naturgewalten ausgeliefert. Doch sie trotzen den stärksten Kräften, führen über tiefe Schluchten, riesige Wasserflächen oder durch schwindelerregende Höhen. Moderne Bautechnik macht immer gigantischere Brückenkonstruktionen möglich.

23.09.2016

Speed-Junkies: So schnell kann der menschliche Körper ohne externen Antrieb sein

Speed-Junkies jagen seit jeher nach Geschwindigkeitsrekorden. Welt der Wunder präsentiert eine Top-Ten-Liste von Rekorden, die ausschließlich aus einer Kombination von Muskel- und Schwerkraft ohne externen Antrieb, Wind oder Motorkraft erreicht wurden.

21.10.2020

E-Mountainbikes: Tipps für eine sichere Abfahrt

Immer mehr Mountainbiker jeder Altersklasse schrauben sich mit Hilfe eines Elektromotors den Berg hoch. Oben angekommen wissen viele gar nicht, wie sie sicher wieder runterkommen. Denn Downhill-Fahren will gelernt sein – und der Antrieb ist dann auch keine Hilfe mehr.

04.09.2019

SOS, wir sinken! Die größten Katastrophen der Schifffahrt

1.502 Menschen starben 1912 beim Untergang der Titanic. Welt der Wunder blickt zurück auf das große Unglück und zeigt, welche anderen großen Schiffskatastrophen es gab. Diese stehen im Schatten der Titanic, dabei war die Zahl der Opfer oft größer. Allein 1945 starben 9.000 Menschen als die Wilhelm Gustloff sank.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB