Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Gesundheit

Besser als manche Arznei: Die positive Wirkung sportlicher Aktivität auf die kranke Psyche

  • Von Dr. Thomas Lukowski/Christian Bonk
  • Gesundheit
  • 08.10.2020

Nach einer aktuellen Statistik ist in Deutschland beinahe jeder dritte Erwachsene von einer psychischen Krankheit betroffen. Neben den klassischen Therapieoptionen und Medikationen ist vor allem Sport ein probates Mittel, um die Folgen einer psychischen Erkrankung in den Griff zu bekommen. Hier ein paar imposante Beispiele.

Verzögerter Beginn neurodegenerativer Prozesse im Alter
BILD 1 VON 10

Verzögerter Beginn neurodegenerativer Prozesse im Alter

©iStock-jacoblund

Regelmäßige Bewegung bremst den körperlichen Verfall im Alter, insbesondere auch die Degeneration von Nervenbahnen und Synapsen.

Geringere Volumenabnahme des Gehirns im Alter
BILD 2 VON 10

Geringere Volumenabnahme des Gehirns im Alter

©iStock-Andreus

Durch Sport wird der Schrumfungsprozess des Gehirns verlangsamt. Wer bis ins hohe Alter Sport treibt, verfügt so viel länger über ein leistungsfähiges Denkorgan.

Langsamerer Verlauf einer Alzheimererkrankung
BILD 3 VON 10

Langsamerer Verlauf einer Alzheimererkrankung

©iStock-KatarzynaBialasiewicz

Untersuchungen haben ergeben, dass vier Monate sportliche Betätigung eine vergleichbare Wirkung haben wie die entsprechende Behandlung mit Medikamenten im Frühstadium der Erkrankung.

Reduktion der antidepressiven Medikamentendosis
BILD 4 VON 10

Reduktion der antidepressiven Medikamentendosis

©iStock-AntonioGuillem

Testreihen führten zu dem Ergebnis, dass Patienten, die sich sportlich betätigen, mit deutlich geringer dosierten Medikamenten auskommen, als inaktive Patienten.

Reduktion der Negativ- und Positivsymptomatik schizophrener Patienten
BILD 5 VON 10

Reduktion der Negativ- und Positivsymptomatik schizophrener Patienten

©iStock-andriano_cz

Schizophrenie gehört zu den schwersten psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung. Sportliche Bewegung hat nachweislich positive Effekte auf der Sozialverhalten von Menschen, die unter Schizophrenie leiden.

Vitalisierende Wirkung auf das emotionale Verhalten
BILD 6 VON 10

Vitalisierende Wirkung auf das emotionale Verhalten

©iStock-monkeybusinessimages

Der Hippokampus ist ein zentraler Bestandteil unseres limbisches System, hier werden menschliche Emotionen wie z.B. Freude, Empathie, aber auch Traurigkeit generiert und moduliert. Wer Sport treibt, stimuliert auf positive Weise das limbische System über den Hippokampus.

Expression neuroprotektiver und -proliferativer Substanzen
BILD 7 VON 10

Expression neuroprotektiver und -proliferativer Substanzen

©iStock-Christoph_Burgstedt

Neuroprotektive Substanzen bremsen den biologischen oder krankheitsbedingten Verfall von Nervenzellen und Nervenfasern. Sport steigert die Ausschüttung dieser Substanzen.

Entzündungshemmende Wirkung von sportlicher Betätigung
BILD 8 VON 10

Entzündungshemmende Wirkung von sportlicher Betätigung

©iStock-peterschreiber.media

Sport führt zu einer Reduktion entzündungsfördernder Mediatoren (Zytokine), bereits bei bei mäßiger körperlicher Aktivität. Entzündungsfördernde Substanzen sind an einer Reihe von Erkrankungen des Nervensystems beteiligt (z.B. Multiple Sklerose).

Soziale Stabilisierung durch positive Kontakte
BILD 9 VON 10

Soziale Stabilisierung durch positive Kontakte

©iStock-FlamingoImages

Das Erlebnis gemeinsamen Sports ist eine wichtige soziale Komponente. Vor allem psychisch erkrankte Personen ziehen sich oft zurück und meiden den Kontakt zu anderen. Sport biete die Möglichkeit, sich über das gemeinsame Thema auf Augenhöhe zu vernetzen, ohne sich dabei krank zu fühlen.

Muskelaufbau und Mobilität
BILD 10 VON 10

Muskelaufbau und Mobilität

©iStock-Deagreez

Jede Art Sport stimuliert den Muskelapparat und trägt dazu bei, die Mobilität zu erhöhen. Das damit einhergehende Erfolgserlebnis wirkt sich bei jeder psychischen Erkrankung positiv auf Selbstwahrnehmung und Eigenakzeptanz aus.

Previous Next
Gesundheit

Besser als manche Arznei: Die positive Wirkung sportlicher Aktivität auf die kranke Psyche

  • Von Dr. Thomas Lukowski/Christian Bonk
  • Gesundheit
  • 08.10.2020

Nach einer aktuellen Statistik ist in Deutschland beinahe jeder dritte Erwachsene von einer psychischen Krankheit betroffen. Neben den klassischen Therapieoptionen und Medikationen ist vor allem Sport ein probates Mittel, um die Folgen einer psychischen Erkrankung in den Griff zu bekommen. Hier ein paar imposante Beispiele.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Atem zu Eis gefriert: Die kältesten Orte der Welt

Zähneklappern, 24 Stunden am Tag: An manchen Orten der Erde wird es so kalt, dass selbst warmes Wasser innerhalb von Sekunden gefriert. Kaum vorstellbar, dass hier tatsächlich Menschen leben …

23.09.2016

Van Gogh, Dali, da Vinci: Hier stehen die berühmtesten Kunstwerke der Welt

Der holländische Künstler Vincent van Gogh war Begründer der modernen Malerei und hinterließ der Nachwelt über 800 Gemälde und über 1.000 Zeichnungen. Aber auch viele Kunstwerke anderer Maler sorgen für Gedränge in den Museumshallen. An diesen acht Kulturstätten können Urlauber die berühmtesten Gemälde der Welt besichtigen.

23.09.2016

Neuseeland: Die schönsten Ziele für Naturliebhaber und Abenteuerfans

Neuseeland liegt zwar am anderen Ende der Welt, doch die lange Reise lohnt sich allemal. Nicht umsonst war es Drehort von Herr der Ringe. Neben der eindrucksvollen Natur überzeugen die schönen Kleinstädte und die vielen Möglichkeiten für Aktivurlaub.

03.12.2018

Herzschmerz ade! Was wirklich gegen Liebeskummer hilft

Der Januar ist der Monat der Trennungen. Das neue Jahr soll oft ein neuer Anfang sein – manchmal ohne den einst so geliebten Partner. Liebeskummer lässt sich dann meist nicht vermeiden. Eine neue Studie zeigt, wie er schnell wieder verschwindet.

23.09.2016

Tierisch außergewöhnliche Reiseziele

Viele Menschen wollen in ihrem Urlaub Natur erleben. Natur heißt nicht nur wandern, sondern auch Tiere in ihrer natürlichen Umgebung entdecken – je ungewöhnlicher, desto besser. Wir zeigen, wo man Blauwale, Faultiere und Co. zu Gesicht bekommt.

24.04.2017

Rother Wanderführer Mosel: mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen

Die Mosellandschaft, eines der traditionsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands, ist für wunderbare Wanderungen geradezu prädestiniert. Der Rother Wanderführer »Mosel – mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen« führt durch felsige Täler und dichte Wälder, auf sonnige Hochflächen oder durch steilste Weinlagen zu allen Sehenswürdigkeiten im Moselgebiet. Die Touren sind mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller.

30.11.2020

Das sind die gefährlichsten Interviewpartner der Welt

Ende der 70er-Jahre fahren Robert Ressler und John Douglas in die am stärksten bewachten Gefängnisse der USA, um mit den gefährlichsten Männern des Landes zu reden. Darunter Charles Manson und Ted Bundy. Ihr Ziel: Suchprofile für spätere Serientäter erstellen.

28.11.2019

Eisschloss, Kapitänshaus und Berghütte: Dem Weihnachtsstress entfliehen

Weihnachten – das Fest der Stille und Besinnlichkeit? Oft gehen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander, denn der Alltagsstress lässt sich nicht einfach so abschalten. Das gelingt am besten, wenn man die freien Tage an einem anderen Ort verbringt. Vielleicht in der Stille der Natur, in einem verschneiten Bergwald oder unter der wärmenden Sonne?

23.09.2016

Reiselust statt Winterfrust: Wüstentouren und Wellenreiten

Keine Lust auf Kälte, Nieselregen und Frost? Hier kommen die besten Winterfluchten zwischen Dubai und Down Under …

23.09.2016

Den Gipfel im Blick: Die magische Anziehungskraft der Berge

Immer schneller, weiter, höher? Längst haben Bergsteiger alle Superlative erreicht. Wer heute noch Ruhm ernten will, muss immer waghalsigere und ausgefallenere Rekorde aufstellen. Der Respekt vor der gewaltigen Gebirgswelt tritt dabei allzu oft in den Hintergrund – mit fatalen Folgen für Mensch und Natur.

23.09.2016

Profi-Tipps für das Skifahren am Steilhang

Wenn die Skisaison begonnen hat, gibt es für viele Ski- und Snowboardfahrer kein Halten mehr. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen würdigen sie blaue und rote Pisten höchstens mit einem müden Lächeln. Ihr Interesse gilt dem Steilhang. Mit diesen Expertentipps meistern Wintersportler steile Abfahrten mit Bravour.

23.09.2016

Leben glückliche Menschen wirklich länger?

Jeder Mensch hat sein eigenes Päckchen im Leben zu tragen: Manchen fällt dies leichter als anderen. Trotzdem sind sich Glücksexperten darüber einig, dass jeder lernen kann, glücklich zu sein. Und das lohnt sich: Man soll sogar länger leben.

23.09.2016

Bergauf & bergab: Expertentipps für Skitouren

Für ein gelungenes Erlebnis in der Natur gibt es vor, während und nach Skitouren einiges zu beachten.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Inseln Indonesiens

Indonesien ist mit über 17.000 Inseln der größte Inselstaat der Welt. Traumstrände auf Bali, Organ-Utans auf Borneo, der Tempel Borobudur auf Java und paradiesische Unterwasserwelten, soweit das Auge reicht – wir stellen die schönsten Urlaubsinseln Indonesiens vor.

03.12.2018

Künstliche Welten: Retortenstädte mitten im Nirgendwo

Die eindrucksvollsten Parallelwelten des Planeten: Wolkenkratzer im Dschungel, künstliche Inseln im Meer, bewässerte Golfplätze in der Wüste. Welt der Wunder zeigt die Extremen der menschlichen Architektur.

23.09.2016

Hexen, Geister und andere kuriose Weihnachtsbräuche

Ein Weihnachtsfest ohne Christbaum und Kerzenlicht? Hierzulande nahezu unvorstellbar. Doch andere Länder, andere Sitten: Denn bei näherem Hinsehen erkennt man, dass die Weihnachtstage im Ausland völlig unterschiedlich zelebriert werden.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB