Wann haben Sie das letzte Mal jemanden so richtig in den April geschickt? Ein Jahr muss es ja mindestens her sein – also wird es Zeit für einen neuen Streich. Hier gibt’s ein paar Ideen…
Computermaus abkleben
Woher die Tradition des Aprilscherzes eigentlich kommt, weiß heute niemand mehr so genau. Trotzdem hält sie sich hartnäckig – schließlich macht es einfach Spaß, andere auf den Arm zu nehmen. Eine gute Möglichkeit dafür bietet sich im Büro, wenn der Arbeitskollege mal kurz den Platz verlassen muss. Kleben Sie schnell ein Stückchen Papier oder etwas geschwärzten Tesafilm über die Infrarotschnittstelle der Computermaus auf der Unterseite. Bewegt der Kollege dann die Maus, steht auf dem Bildschirm trotzdem alles still. Bis er die Ursache herausgefunden hat, dauert es meist eine Weile.
Hände waschen - Fehlanzeige
Wer zu Hause oder im Büro statt eines Seifenspenders noch ein gutes, altmodisches Stück Seife hat, kann auch mit diesem Trick für verblüffte Gesichter sorgen: Einfach die trockene Seife mit durchsichtigem Nagellack lackieren und diese zurück ans Waschbecken legen. Einschäumen unmöglich…
Neugier wecken
Ein einfacher und lustiger Streich, für den man keine Hilfsmittel braucht: Man stellt sich in der Stadt auf den Gehweg und schaut einfach in den Himmel. Dabei ab und zu den Kopf schütteln oder sich die Hand vor den Mund schlagen. Andere Passanten werden sich vergeblich verrenken, um zu entdecken, was am Himmel vor sich geht.
Farbiges Wasser
Sind noch Färbetabletten für Ostereier übrig? Einfach das Sieb eines Wasserhahns abschrauben, die Tablette hineinlegen und wieder draufschrauben. Wer nun als nächstes den Wasserhahn aufdreht, erlebt eine Überraschung, wenn das Wasser plötzlich gelb, rot oder grün ist und kriegt vermutlich einen ziemlichen Schreck.
Rechtschreibfehler vorprogrammiert
Ein lustiger Aprilscherz für einen Kollegen, der seine Tastatur im Zwei-Finger-Suchsystem bedient: Man wechselt einige Buchstaben auf der Tastatur gegeneinander aus, wenn er gerade nicht im Raum ist - Rechtschreibfehler vorprogrammiert!
Doppelter Spaß
Mit diesem Aprilscherz kann man gleich zwei einander gegenübersitzende Kollegen gleichzeitig in den April schicken: Man schließt heimlich Maus und Tastatur jeweils beim anderen an. Dann erscheint der eingegebene Text beim Gegenüber auf dem Bildschirm. Ein Rätsel, das nur mit Teamwork gelöst werden kann…
Wer hat die TV-Macht?
Der geeignete Aprilscherz für jemanden, der die Fernbedienung immer für sich beansprucht: Man klebt die Kontaktstelle an der Fernbedienung möglichst unauffällig mit Tesafilm ab. Will er es sich nun vor dem Fernseher gemütlich machen, wird das leider nichts, da er immer wieder aufstehen und von Hand umschalten muss – zumindest, bis er den Trick durchschaut hat.
Eisiges Frühstück
Kinder kann man am ersten April gut und einigermaßen harmlos auf den Arm nehmen, wenn sie morgens normalerweise Müsli essen. Einfach die Schüssel schon am Vorabend abfüllen und stellen das Müsli über Nacht ins Gefrierfach stellen. Will der Nachwuchs draufloslöffeln, kriegt er den Löffel nicht in die Milch.
Kein Duschgel
Ein geeigneter Aprilscherz für die WG oder den Partner: Den oberen Teil des Duschgel-Behälters abschrauben und von innen ein Stück Klarsichtfolie vor die Öffnung legen. Dann wieder verschließen. Steigt nun jemand in die Dusche, kann er kein Duschgel aus der Öffnung pressen, obwohl er sieht, dass eigentlich noch genügend drin wäre. Kann man natürlich auch beim Shampoo und allen anderen Tuben in Reichweite machen.
Finderlohn
Jeder freut sich, wenn er Geld findet. Klebt man eine Münze auf den Boden und versteckt sich anschließend, kann man beobachten, wie vorbeikommende Leute vergeblich versuchen, das Geld aufzuheben. Kostet zwar eine Kleinigkeit - der Spaß ist es aber wert.
Gruseliger Kakerlaken-Schreck
Ein Scherz, der in den Abendstunden für einen Schock sorgt: Man sucht sich ein Bild von einer besonders großen Kakerlake im Internet und schneidet diese aus. Dann das Bild von innen an einen hellen Lampenschirm kleben. Schaltet jemand dann das Licht ein, sieht es im ersten Moment so aus, als würde ein echtes, monströses Insekt in der Lampe sitzen.
Salz oder Zucker?
So macht der morgendliche Kaffee richtig wach: Man vertauscht heimlich Salz und Zucker am Kaffeeautomaten. Alles andere als lecker, aber zum Glück nicht wirklich ungesund. Man sollte allerdings Putzlappen bereitlegen – falls jemand den Kaffee reflexartig ausspuckt.
Wann haben Sie das letzte Mal jemanden so richtig in den April geschickt? Ein Jahr muss es ja mindestens her sein – also wird es Zeit für einen neuen Streich. Hier gibt’s ein paar Ideen…