Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Fotografie

Alter vor Kindheit? Fotograf verwandelt Kinder in Senioren

  • Von Michael Eichhammer
  • Service & Lifestyle
  • 21.08.2020

Man ist so alt wie man sich fühlt? Diese Foto-Serie zeigt diese Weisheit auf eine besonders originelle Art.

Alter, was soll das denn?
BILD 1 VON 8

Alter, was soll das denn?

©Zachary Scott/Sharpe & Associates

Normalerweise sind Fotografen bestrebt, ihre Models möglichst vorteilhaft abzulichten. Für ein ganz besonderes Shooting allerdings ließ der renommierte Fotograf Zachary Scott seine Modelle ganz schön alt aussehen. Der Clou: Scotts Protagonisten waren Kinder. Anlass war ein Artikel der New York Times, der die Frage stellte: „Was, wenn Alter nur eine Frage der Einstellung wäre?“ (“What if Age is Nothing but a Mind-Set?”)

In den Jungbrunnen gefallen?
BILD 2 VON 8

In den Jungbrunnen gefallen?

©Zachary Scott/Sharpe & Associates

Die Fotoredaktion der New York Times wendete sich mit einer ungewöhnlichen Frage an den Fotografen Zachary Scott. Er solle Bilder zum Thema Jungbrunnen beziehungsweise Umkehrung des Alterungsprozesses von Menschen machen. Die Idee, die Scott zu diesem Thema kam, wirkt surreal und erinnert an den Hollywood-Film „Der seltsame Fall des Benjamin Button“.

Der seltsame Fall des Benjamin Button
BILD 3 VON 8

Der seltsame Fall des Benjamin Button

©Imago/UPI Photo

Im Kinofilm „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ leidet der von Brad Pitt dargestellte Protagonist an einer kuriosen Krankheit: Bei seiner Geburt entspricht seine geistige Entwicklung der eines normalen Babys, doch hat er die körperlichen Gebrechen eines Greises. Im Verlauf seines Lebens wird er körperlich immer jünger. Dank Make-up-Tricks ist Brad Pitt in vielen Szenen nicht wiederzuerkennen.

Models, die gern alt aussehen
BILD 4 VON 8

Models, die gern alt aussehen

©Zachary Scott/Sharpe & Associates

Auch die Kinder, die Zachary Scott fotografiert hat, wirken surreal älter als sie wirklich sind. Allerdings geht Scott hierfür einen völlig anderen Weg als die Special Effects-Abteilung in Hollywood: Er kombiniert die jungen Gesichter und Körper mit erwachsener Kleidung und Requisiten, um den surrealen Effekt zu erzielen. Dank Visagisten-Kunstfertigkeit und digitaler Nachbearbeitung sehen die Endergebnisse verblüffend aus und laden dazu ein, mehrmals hinzusehen, um die Fragezeichen im Kopf wegzubekommen.

Profi-Models im Kinderalter
BILD 5 VON 8

Profi-Models im Kinderalter

©Zachary Scott/Sharpe & Associates

Zachary Scott nennt die Figuren seiner Fotoserie „alte Babys“. Der Artikel, in dem die Bilder als Hingucker fungieren, geht es um alte Menschen, die sich auf verschiedene Arten wie Kinder verhalten. Doug Mangskau von Eastside Studios in Los Angeles war für das Casting geeigneter Kids zuständig. Wichtig für solche Shootings: Die Aufklärung der Eltern darüber, was genau das Projekt darstellen soll. Diese waren offensichtlich genauso einverstanden mit der verrückten Idee wie die Kinder. „Die Kids waren großartige Models, sie arbeiteten wie erwachsene Profis und waren beispielsweise enorm geduldig, wenn es um das aufwendige Make-up und die Kostüme ging.“

Das innere Kind
BILD 6 VON 8

Das innere Kind

©Zachary Scott/Sharpe & Associates

„Das Konzept war eine echte Herausforderung“, erzählt Fotograf Scott. „Ich weiß bis heute selbst nicht genau, was die Bilder aussagen – sind es alte Babys, kindhafte Senioren oder geht es um das innere Kind in uns allen?“ Die „Message“ der Fotos bleibt dem individuellen Betrachter überlassen.

Halloween-Fotos zur Inspiration
BILD 7 VON 8

Halloween-Fotos zur Inspiration

©Zachary Scott/Sharpe & Associates

Insgesamt sechs Tage dauerte das Shooting. Davor wurde alle erdenklichen sachdienlichen Foto-Hinweise herangezogen: von Halloween-Schnappschüssen von Kindern bis zu Porträts von Rentnern. Im nächsten Schritt folgte das Casting und das Konzept für die individuelle Garderobe sowie die Hintergründe und Requisiten für jede „Rolle“. Nach dem eigentlichen Shooting wurden die Bilder noch von den Profis von Electric Art und Amy Dresse retuschiert, um ihnen den Look von Gemälden zu verpassen.

Sind wir so alt wie wir uns fühlen?
BILD 8 VON 8

Sind wir so alt wie wir uns fühlen?

©Zachary Scott/Sharpe & Associates

„Was ich faszinierend finde ist die Vielfalt der Interpretationen und Reaktionen auf diese Fotos, die sowohl positiv als auch negativ waren“, sagt Fotograf Zachary Scott (zacharyscottphoto.com). „Jeder sieht darin etwas völlig anderes.“ Natürlich hat der Künstler sich seine eigenen Gedanken zu dem Werk gemacht. „Müsste ich mich für eine Interpretation der Bilder entscheiden, wäre die Botschaft: Es geht weniger darum, wer wir sind, sondern mehr darum, wie wir uns fühlen.“

Previous Next
Fotografie

Alter vor Kindheit? Fotograf verwandelt Kinder in Senioren

  • Von Michael Eichhammer
  • Service & Lifestyle
  • 21.08.2020

Man ist so alt wie man sich fühlt? Diese Foto-Serie zeigt diese Weisheit auf eine besonders originelle Art.

Link-Empfehlung:

  • New York Times-Artikel “What if Age is Nothing but a Mind-Set?”
  • Scott Zacharys Webseite
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

SOS, wir sinken! Die größten Katastrophen der Schifffahrt

1.502 Menschen starben 1912 beim Untergang der Titanic. Welt der Wunder blickt zurück auf das große Unglück und zeigt, welche anderen großen Schiffskatastrophen es gab. Diese stehen im Schatten der Titanic, dabei war die Zahl der Opfer oft größer. Allein 1945 starben 9.000 Menschen als die Wilhelm Gustloff sank.

23.09.2016

Juri Gagarin: Der erste Mensch im Weltall

Im Jahr 1961 stieß die Menschheit in ein neues Zeitalter vor: Juri Gagarin flog als erster Mensch ins Weltall und umrundete die Erde in einer Raumkapsel. Es war der Beginn der bemannten Raumfahrt – und gleichzeitig der Anfang einer echten Heldenerzählung.

23.09.2016

Die Anfänge der Raumfahrt

Das Weltall fasziniert die Menschen schon immer. 1916 schuf der Physiker Dr. Robert Goddard die Grundlage der Raumfahrt: den Raketenantrieb. Zehn Jahre später startete die erste Rakete erfolgreich ins All. Welt der Wunder zeigt die Geschichte der Raumfahrt.

23.09.2016

Parkinson: Eine unheilbare, aber zu behandelnde Krankheit

Heftiges Zittern, Bewegungseinschränkung, Muskelsteife: Über sechs Millionen Menschen weltweit leiden unter der unheilbaren Krankheit Morbus Parkinson. Am Welt-Parkinson-Tag soll auf die Nervenerkrankung aufmerksam gemacht und alles Wissenswerte zu ihr erklärt werden.

23.09.2016

So gelingen schöne Urlaubsbilder mit dem Handy

Selfies und Live-Urlaubsbilder haben die klassischen Postkarten längst abgelöst. Statt teurem Kamera-Equipment reicht den meisten Urlaubern heute das eigene Smartphone. Und tatsächlich gelingen mit einigen Tricks perfekte digitale Urlaubserinnerungen.

23.09.2016

Wie Müdigkeit unser Ich verändert

Die Zahl der Menschen, die sich ständig müde fühlen, steigt stetig. Dass sich chronische Erschöpfung auch negativ auf unsere Psyche auswirken kann, wissen allerdings die wenigsten.

23.02.2017

Jeden Lügner entlarven in 60 Sekunden!

Ein unscheinbares Blinzeln, ein kurzes Stocken des Atems, der Kopf wenige Millimeter vorgebeugt – ohne es zu merken, senden wir jede Sekunde Signale aus, die unsere Gefühle verraten. Wer weiß, wie sie entstehen und wie man sie entschlüsseln kann, erkennt die wahren Absichten eines Menschen …

09.01.2018

Blick ins Gehirn: Kann man Gedanken lesen lernen?

Ist es möglich, die Gedanken eines anderen Menschen zu lesen? Was absurd klingt, ist in Wahrheit gar nicht so schwer. Mit einigen Tricks können wir weit mehr über unser Gegenüber erfahren, als vielen Menschen bewusst ist. Welt der Wunder entführt Sie in die Welt der Mentalisten.

23.09.2016

Die größten Pandemien der Weltgeschichte

Die aktuelle Corona-Pandemie zeigt uns Menschen einmal mehr unsere Grenzen auf. Trotz aller Technologien und des weltweiten Fortschritts schiebt sie der rasanten Entwicklung der Menschheit einen lähmenden Riegel vor. Dabei ziehen sich Seuchen und Infektionskrankheiten durch die Geschichte wie ein roter Faden…

01.04.2020

Angst vor Gemüse oder Geld? Zehn seltsame Phobien

Überraschend viele Menschen leiden an Angststörungen – sie haben zum Beispiel Angst vor Spinnen oder Flugzeugen. Aber manche Phobien sind so skurril und selten, dass selbst die Wissenschaft über sie staunt…

23.09.2016

Kleine Giganten, große Athleten: Diese Tiere sind echte Rekordhalter

Sie sprinten schneller, tauchen tiefer, sehen oder hören besser als alle andere: Viele Tiere verfügen über die erstaunlichsten Eigenschaften und Superkräfte – mit denen sie uns Menschen geradezu spielerisch in den Schatten stellen …

23.09.2016

Einmal Jenseits und zurück: Wie entstehen Nahtoderlebnisse?

Immer wieder berichten Menschen von Nahtoderfahrungen. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter diesem mysteriösen Phänomen verbirgt.

23.09.2016

Irland: Wissenswerte Fakten über die grüne Insel

Jedes Jahr am 17. März zelebrieren die Iren den St. Patrick‘s Day – und nicht nur die: Den irischen Nationaltag nutzen die Menschen weltweit, um ganz in grün zu feiern. Doch wer war eigentlich der heilige Patrick und was hat das Guinness mit ihm zu tun? Wissenswertes rund um das Fest und die grüne Insel gibt es hier.

09.03.2017

Diesen Tieren setzt der Klimawandel besonders zu

Wenn wir über den Klimawandel sprechen, denken wir meist zuerst an uns Menschen. Auch in Katastrophenfilmen versuchen die Protagonisten stets sich selbst oder Mitmenschen zu retten. Doch wer denkt an die Tiere, die bereits jetzt teilweise lebensgefährlich bedroht sind ...

23.09.2016

Fukushima heute: Eine Chronologie des atomaren Super-GAUs

Am 11. März 2011 kommt es in Japan zum Super-GAU: Ein Tsunami zerstört das Atomkraftwerk von Fukushima. Bis heute tritt radioaktiv verseuchtes Wasser aus dem Reaktor, die Zone ringsum ist geisterhaftes Sperrgebiet. Noch immer kämpfen die Menschen vor Ort ununterbrochen gegen die Kernschmelze in den zerstörten Reaktorblöcken.

23.09.2016

Ungelöste Rätsel der Menschheit

Manche archäologischen Funde aus der Menschheitsgeschichte bleiben bis heute mysteriös, da sie das Weltbild ins Wanken bringen. Von Flugzeugen für Pharaonen bis hin zu Pyramiden in Frankreich – das sind die spektakulärsten Entdeckungen.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB