Kreaturen-Podcast Folge 27: Der Ur
Der Ur starb 1627 aus, Spuren seiner DNA lassen sich jedoch noch in diversen Hausrinderrassen finden. Mehrfach wurde und wird heute noch an dem richtigen genetischen Rezept gefeilt, um den Auerochsen zurückzuzüchten, denn er soll – wie das Original früher – für den Erhalt von Offenland sorgen. Dieser Ur – auch Auerochse genannt – war ein beachtlicher Gesell.
Bullen konnten eine Schulterhöhe von über 180 Zentimetern aufweisen und bis zu einer Tonne wiegen. Ihr Fell war schwarz, das der Jungtiere und Kühe braun. Die charakteristisch gebogenen Hörner konnten eine Länge von bis zu 140 Zentimetern bei einem Durchmesser bis zu 20 Zentimetern aufweisen. Wer sich im Lauf der Geschichte so alles für den imposanten Bullen interessierte und am Mixen des Ur-Cocktails versuchte, erfahren Sie in dieser Folge.
Text: © Heiko Werning
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.