Misophonie oder Evolution: Warum reagieren wir auf manche Geräusche?


Empfindlichkeit auf Geräusche kann unterschiedliche Ursachen haben. In Extremfällen liegt es an der Störung Misophonie.
Erdgas-Wissen – von Airguns, Gravimetrie und Atombomben-Fracking


Erdgas bildet sich in Reservoirs in der Erdkruste. Die Wissenschaft kennt bisher einige Verfahren zur Förderung – inklusive der Atombombe.
Energie aus Kohle: Fossile Brennstoffe statt erneuerbaren Energien?


Die Energieversorgung in Deutschland ist laut Bundesregierung gesichert. Entgegen des angestrebten Kurses zu erneuerbaren Energien, erfordert die politische Lage einen Rückschritt zur Kohle.
Sichtbar oder unsichtbar? Kunstwerke aus Stahl


Kunst, die von der Wissenschaft inspiriert ist, möchte ich Ihnen jetzt vorstellen. Denn der Bildhauer Julian Voss-Andreae bezieht die Inspiration für seine Skulpturen aus der Quantenphysik.
Wie sicher sind Atomkraftwerke der nächsten Generation?


Sind sie der Schlüssel zum Klimaschutz? Eine neue Generation von Atomkraftwerken verspricht einen risikofreien Betrieb.
Warum sind wir manchmal elektrisch aufgeladen?


Wir berühren andere und kassieren ein Stromschlag. Manchmal. Warum ist das so? Warum sind wir manchmal elektrisch aufgeladen?
Faszination Padel: Trendsportart erobert Europa


Padel ist die neue Trendsportart. Die Mischung aus Squash und Tennis ist einfach zu erlernen und macht vom ersten Schlag an Spaß.
Sixpack mit 50 – wie realistisch ist das eigentlich?


Im besten Alter werden viele noch einmal vom Ehrgeiz gepackt: Der Rettungsring muss einem Sixpack weichen – Waschbrett statt Waschbär. Doch ein Sixpack mit 50 – ist das überhaupt möglich?
Blackout: Was passiert, wenn der Strom ausfällt?


Strom ist wie das Blut im Körper. Ein Stromausfall oder Blackout könnte unsere Gesellschaft zum Erliegen bringen.
Salmonellenvergiftung: Darum sind Salmonellen so gefährlich


Eine Salmonellenvergiftung führt zu Erbrechen mit Fieber und Durchfall. Salmonellen sind sehr resistent und können oft jahrelang überleben.