Schick sind die meisten Schutzmasken im Normalfall nicht. Aber sie schützen. Das gilt auch für die Atmos. Diese Luftfilter-Maske ist außerdem futuristisch, schlicht und stylisch.
Die CES ist weltweit eine der größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik. Jedes Jahr im Januar werden in Las Vegas technische Neuheiten und Innovationen präsentiert.
Im Jahr 2020 machte hier die Luftfilter-Maske Atmos auf sich aufmerksam. Futuristisch, schlicht und dennoch stylisch soll sie vor Luftverschmutzung durch Feinstaub- und Stickoxidbelastung schützen.
So zum Beispiel in Indien: die Hauptstadt Neu-Delhi ist mit mehr als 28 Millionen Einwohnern nach Tokio die zweitgrößte Metropole der Welt. Neu-Delhi belegt Platz ein, wenn es um die Luftverschmutzung geht. Auto- und Industrieabgase, Baustellen-Staub, Müllverbrennung und Co. sorgen hier für erschreckend schlechte Werte.
Die durchsichtige Schutzmaske bedeckt Mund und Nase – ein eingebautes Gebläse-System passt sich intelligent an die Atmung des Trägers an. Sie filtert und reinigt so die Luft. Laut Auckland University of Technology bietet das System einen 50-mal höheren Schutz vor Luftverschmutzung und dadurch hervorgerufenen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Lungenkrebs.
Das modische Accessoire schützt auch vor Pollen und Asche – Kostenpunkt derzeit rund 300 Euro.