Gerade im Frühjahr, wenn die Tage länger und einzigartige Lichtspiele möglich werden, beginnt die Hauptsaison für (Hobby-)Fotografen. Hier gibt’s die besten Locations, um einzigartige Bilder zu knipsen.
Leidenschaftliche Fotografen sind immer auf der Suche nach einzigartigen Orten. Zwar kann jede noch so bekannte Sehenswürdigkeit, wie der Eiffelturm in Paris, die Golden Gate Bridge am San Franciscoer Marshall’s Beach oder die Pyramiden von Gizeh, durch das Auge eines individuellen Betrachters zum fotografisch einzigartigen Kunstwerk erblühen. Jedoch verführen besondere Orte, weit abseits des Mainstreams, zu ganz besonderen Fotokreationen (ARTIKEL:
So gelingen schöne Urlaubsbilder mit dem Handy).
Über die schönsten
Fotolocations der Welt können sich Foto-affine Menschen nun auf fotomaps.com informieren. Hier werden sämtliche Geheimtipps von Fotografen weltweit offen dargelegt. Die Jagd nach dem ganz speziellen Motiv beginnt hier mit dem Finger auf der Landkarte. Sieht man sich die Einträge im Detail an, erfährt man nicht nur, wo genau sie zu finden sind, sondern auch, welche Stimmungen, Blickwinkel und Tageszeiten zu den schönsten Bildern verhelfen. Natürlich lassen sich auf der Webseite der Fotografen-Community sämtliche Einträge nach Art, Standort und Radius filtern. Wer selbst visuell berauschende, gut versteckte Plätze entdeckt hat und diese sowie sein Kunstwerk der Welt präsentieren möchte, findet hier ebenfalls Gelegenheit dazu.
Das perfekte Bild ist im Kasten? Nun muss es nur noch auf Papier gebracht und in einen Rahmen gefasst werden. Denn die besten Werke dürfen keinesfalls auf einer Speicherkarte verstauben. Zum Glück gehört das Entwickeln im Fotolabor der Vergangenheit an. (ARTIKEL:
Die skurrilsten Anekdoten über Fotografie)
Heute druckt der Fotograf von Welt seine Bilder selbst aus. Hierfür gibt es mittlerweile einige qualitativ hochwertige Fotodrucker. Die Angebote sind groß – unterscheiden sich jedoch deutlich in Qualität und Drucktechnik. Wer noch auf der Suche nach einem Drucker ist, kann sich etwa bei Prindo.de informieren. Das Portal hat die neuesten Modelle getestet und den Canon Pixma iP7250 als Sieger gekürt.
Gerade Hobby-Knipser sollten auf Geräte mit Duplexdruck achten – sie geben besonders schnell Fotos in hoher Qualität wieder. Egal, ob in Schwarzweiß oder Farbe, ausgegeben werden bei heutigen Modellen wie dem von Canon zehn bis 15 Seiten pro Minute, mit Fotomaßen in A4-Format. Hinzu kommt, dass man nicht mehr darauf warten muss, dass die Bilder trocknen. Sie können ohne zu verwischen sofort in Händen gehalten werden. Zwei Papierschächte sorgen für die Wahl unterschiedlicher Papiersorten und den Ausdruck für CD- oder DVD-Cover.
Wer von überall ausdrucken möchte, sollte beim Kauf darauf achten, dass sein Fotodrucker mit WLAN und Apple AirPrint ausgestattet ist. In der Regel liegt die passende Geräte-Software bei. Sie erleichtert etwa die Nachbearbeitung der Fotos, beispielsweise mit der Rote-Augen-Korrektur und der automatischen Farbanpassung.
Darüber hinaus bieten die Apps für mobile Endgeräte heutzutage eine rasche Verbindung zum Drucker, um auch Fotos aus dem Internet direkt aufs Papier zu bringen. Am meisten überzeugte die Tester das Endergebnis, das der neue Canon Pixma-Fotodrucker schafft: Es kann mit gängigen Laborprodukten durchaus mithalten. Denn was nützt das schönste Motiv vom anderen Ende der Welt, wenn der Ausdruck dies nicht wiedergeben kann?