Immobilien-Crowdfinanzierung Exporo: Als Kleinanleger am Immobilienmarkt profitieren

Der Immobilienmarkt boomt, doch angesichts rasant steigender Preise sind Investments in Immobilien denen vorbehalten, die über sehr viel Kapital verfügen. Das Crowdinvesting-Unternehmen Exporo bietet Anlegern eine Option, auch mit wenig Kapital vom Immobilienmarkt zu profitieren. Aber selbst im Immobiliengeschäft bleibt ein solches Invest riskant – wie jede Art von Unternehmensbeteiligung. Als das Startup Exporo 2014 […]

Bogenstirn-Hammerhai: Soziale Haie mit großem Hammerkopf

Der Bogenstirn-Hammerhai steht auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) und ist aktuell als „critically endangered“ klassifiziert – vom Aussterben bedroht. Eine Stufe vor „extinct in the wild“ – ausgestorben. Bogenstirn-Hammerhaie sind faszinierende Meeresbewohner mit erstaunlichen Fähigkeiten. Bogenstirn-Hammerhaie sind die zweitgrößte bekannte Hammerhai-Spezies und trotz ihrer imposanten Erscheinung äußerst gesellig. Sie können es auf mehr […]

Warum klebt Kleber nicht in der Tube?

Egal ob Bastel-, Sekunden- oder Alleskleber – eine Sache haben alle gemeinsam. Sie haben die Eigenschaft Sachen aneinander zu befestigen. Doch wie kann es sein, dass die Textur jegliche Materialien aber nicht die eigene Tube verklebt? Der Klebstoff, den wir für gewöhnlich benutzen, besteht aus Molekül-Verbindungen. Diese sogenannten Polymere haben zwei Kräfte: sie binden Stoffe […]

#10 Der Beo mit Manfred Maurenbrecher

In Folge 10 des Kreaturen Podcast erzählt Euch der Liedermacher Manfred Maurenbrecher die Geschichte vom Beo. Einer komischen Kreatur, die Stimmen, Klingeltöne oder einen bellenden Hund täuschend echt imitieren kann. „Beo“ kommt aus dem Indonesischen. Und bedeutet so viel wie Quasselstrippe, Plappermaul, Labertasche. Der Name ist Programm. Hört, hört… Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung […]

Kochende Hölle: Endet die Erde wie die Venus?

Kein Planet ist der Erde ähnlicher als die Venus. Forscher vermuten sogar, dass es hier einst große Wasservorkommen und vielleicht sogar Leben gab. Warum hat sich der erdähnliche Planet so entwickelt? Und wird unserer Erde das gleiche Schicksal drohen? Sie ist der Erde näher als jeder andere Planet – die Venus. Ihre Größe, Masse und […]

Lächeln Neugeborene, weil sie glücklich sind?

Es ist wohl einer der emotionalsten Momente für frischgebackene Eltern: das erste Lächeln des Familienzuwachses. Doch verspürt das Baby beim Lachen tatsächlich Freude? Ein breites Babygrinsen und schon ist die letzte anstrengende Nacht vergessen. Doch auch wenn Lachen angeboren ist, hat es nicht sofort eine emotionale Bedeutung. Neugeborene kommen schon mit einer Vielzahl an Gesichtsausdrücken […]

Wieso heilen Wunden an der Luft tatsächlich schlechter?

Viele glauben, dass man auf Wunden besser kein Pflaster klebt, sondern die offene Stelle an der frischen Luft trocknen lassen sollte. Für akute Schürfwunden gilt das nicht. Wir erklären, warum das so ist. Beim Fahrradfahren das Gleichgewicht verloren, von der Schaukel gefallen oder einfach beim Rennen ausgerutscht – Kinder verletzten sich schnell und auch Erwachsene […]

#9 Der Tasmanische Beutelteufel mit Marion Brasch

Die wunderbare Marion Brasch erzählt Euch die Geschichte vom Tasmanischen Beutelteufel. Eine Kreatur, die sich grundsätzlich gern und über alles Mögliche aufregen kann und dabei recht häufig stinkend, schreiend und mit roten Ohren durch die Gegend springt. Sind Beutelteufel die Wutbürger unter den Tieren? Nun, irgendwie sind sie dabei ja auch ganz niedlich, und vor […]

Warum lassen sich Geldscheine nicht kopieren?

Wer schonmal Geldscheine ausdrucken wollte, wird festgestellt haben: das funktioniert nicht! Das Kopiergerät spuckt lediglich ein weißes Blatt Papier aus. Doch woran liegt das? Sei es für eine Grußkarte mit Geldgeschenk oder als Spielgeld für die Kleinen. Der ein oder andere wird sicherlich schon einmal versucht haben, Geldscheine zu drucken oder zu kopieren. Allerdings klappt […]

Stromerzeuger und Biokunststoff: Was die Kartoffel alles kann

Durchschnittlich rund 60 Kilogramm Kartoffeln isst der Deutsche jährlich. Doch nicht nur in der Küche ist der Erdapfel vielfältig: Er kann als Bestandteil von Möbeln punkten und sogar eine Lampe zum Leuchten bringen. Wie funktioniert das? Kartoffeln schmecken nicht nur gut, man kann auch auf ihnen sitzen oder sie anziehen – wenn sie verarbeitet sind. […]

1 43 44 45 46 47 67