gear Push-Einstellungen
Welt der Wunder
chat
Mit der Berufsbezeichnung „Paravet“ kann in Deutschland kaum jemand etwas anfangen. Doch in vielen Entwicklungsländern, in denen Nutztiere wie Rinder, Esel und Ziegen für die Menschen überlebenswichtig sind, sind diese Fachkräfte für die Tiergesundheit unverzichtbar. Doch was genau machen sie? Fehlender Impfschutz, unbehandelte Wunden, unentdeckte Parasiten: Weltweit sterben jedes Jahr Millionen von Nutztiere, weil ihnen […]
Im April zeigt sich unser Mond geheimnisvoll schön im sogenannten „Erdschein“. Gemeinsam mit dem Astrophysiker Prof. Thomas W. Kraupe, Direktor des Planetarium Hamburg, geht die Welt der Wunder Redaktion dem Phänomen auf die Spur. Am 14. April schimmert die schlanke Sichel des Mondes silbrig über dem Westhorizont. Doch damit nicht genug – die ganze Mondkugel […]
Rot, gelb, blau: Jedes Jahr zur Osterzeit verzieren wir tausende von Eiern mit den verschiedensten Farben. Doch die Natur ist uns da schon einen Schritt voraus. So gibt es Hühner, die blaue oder grüne Eier legen.
Die Wahl des richtigen Golfballs ist eine Wissenschaft. Material, Gewicht, sogar die Anzahl der Dellen, die je nach Hersteller zwischen 300 und 450 liegt. Gemeinsam mit dem Planetarium Hamburg stellen wir Ihnen anlässlich des Tags der Golfer am 10. April Golfbälle für das ganz große Spielfeld vor: die beiden Monde Mimas und Tethys.
Dieselbe Größe, Augen- und Haarfarbe – eineiige Zwillinge gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Aber zählt auch der Fingerabdruck zu den identischen Merkmalen?
Es besteht der Mythos, dass Menschen sterben können, wenn sie destilliertes Wasser trinken. Doch stimmt das? Wie gesundheitsschädlich ist es wirklich? Damit destilliertes Wasser entsteht, werden aus dem Leitungswasser Mineralstoffe, Spurenelemente, Ionen und Verunreinigungen wie Blei und Nitrate herausgefiltert. Es herrscht die Annahme, dass es den Zellen Mineralstoffe entzieht und sie zerstört, was sogar tödlich […]
Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. In dieser Folge unseres Kreaturen Podcast wird es kriminell. Aber nicht nur. Es wird auch hoffnungsvoll. Und natürlich lernt man wiedermal ein Tier kennen, von dem man vorher vielleicht nicht viel wusste. Diesmal ein Äffchen. Das Goldene Löwenäffchen aus Brasilien. Passenderweise vorgelesen vom Krimiautor Tom Hillenbrand. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.
Die Coronakrise hat das Leid zahlloser Hunde und Katzen vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern merklich vergrößert. „Mehr denn je sind die Tiere derzeit auf sich allein gestellt“, sagt Katharina Kohn, Geschäftsführerin der Welttierschutzgesellschaft (WTG). Mobile Kliniken, die von Ort zu Ort fahren und notleidende Tiere auflesen und versorgen, mussten teilweise über Wochen ausgesetzt werden. […]
Er verhalf der US-Autoindustrie zu ihrem großen Durchbruch und ging überaus fair mit seinen Arbeitern um; dennoch ist Henry Ford bis heute mehr als umstritten. Der Industrielle galt wegen seiner faschistischen Tendenzen auch als „Diktator von Detroit“ und hetzte öffentlich gegen Juden. imago-United-Archives-International Autofabrikant, Verleger und Antisemit: Henry Ford ist bis heute eine der umstrittensten […]
Mit Schaum und Klinge oder lieber doch schnell den Elektrorasierer zur Hand nehmen? Bei der Bart- oder Körperrasur hat jeder ganz unterschiedliche Vorlieben. Doch was funktioniert für wen am besten?Die Entfernung von unliebsamer Körperbehaarung und die Rasur haben eine längere Geschichte, als man glauben möchte. Bereits vor 25.000 Jahren versuchten sich die Menschen mit mehr […]