gear Push-Einstellungen
Welt der Wunder
chat
„Hals- und Beinbruch“ rufen wir uns gegenseitig vor einer schweren Prüfung oder einer Aufführung zu. Auch wenn es anders klingt, dieser Wunsch ist in keiner Weise negativ gemeint. Doch woher kommt diese Redewendung? Jüdische Geschäftsleute benutzten bereits im Mittelalter den Ausdruck „Hatslokhe u brokhke“, um sich bei einem bevorstehenden Geschäftsabschluss viel Glück und Erfolg zu […]
Wer abenteuerlustig, naturverbunden und auf der Suche nach einem ganz besonderen Urlaub ist, wird vielleicht bei dem immer größer werdenden Angebot an Hausbooturlauben fündig. Kann jeder solch ein Boot mieten und ist es auch für Kind und Hund geeignet? Gemütlich durch Flüsse und Kanäle fahren und den Ausblick genießen, zwischendurch anlegen und die abwechslungsreiche Umwelt […]
Der Münchener Verein Zeltschule e.V. baut und betreibt Zeltschulen für syrische Flüchtlinge in den Flüchtlingslagern in der libanesischen Bekaa-Ebene. Etwa zwei Millionen Syrer warten hier unmittelbar hinter der syrischen Grenze seit mittlerweile zehn Jahren unter schlimmsten Bedingungen in provisorischen Zeltstädten auf die Rückkehr in ihre Heimat. Die geflüchteten Syrer erhalten im Libanon keine staatliche Unterstützung […]
Mobbing ist oft schwer zu erkennen. Die Streiche im Büro, die Witze der Kollegen – noch lustig gemeint oder schon ein ernster Angriff? Der Grat ist schmal und Opfer fühlen sich meist hilflos. Doch gegen Mobbing kann jeder aktiv werden.
Wer hätte gedacht, dass die berühmtesten Spanier eigentlich gebürtige Steirer sind? Die „kaiserlichen Barockpferde“, wie die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule in Wien auch genannt werden, kommen nämlich ausschließlich aus dem Lipizzaner Gestüt Piber in der Weststeiermark. Das Wissen um deren Zucht wurde gar zum nationalen immateriellen Kulturerbe der UNESCO ernannt.
Jeder, der ein kurzwellenfähiges Radio besitzt, kann ihn hören. Er sendet täglich exakt 23 Stunden und 10 Minuten lang. 25 Mal pro Minute erklingt ein monotoner Summton, der nur gelegentlich von Musikstücken oder seltsamen Fragmenten unterbrochen wird – etwa einer bis neun zählenden Frauenstimme oder einem Fragezeichen im Morsecode. Die Rede ist von „The Buzzer“ […]
Auf dem Beifahrersitz oder der Rückbank? Nach vorne gerichtet oder rückwärts? Die Sicherheit von Kindern auf einer Autofahrt hat für Eltern hohe Priorität. Dabei scheiden sich die Geister, wie die Kleinen am sichersten mitfahren.
Dem Himmel so nah! In der Nähe des Zollfrei-Paradieses Livigno versteckt sich das historisch wie kulturell spannende Trepalle (auf deutsch: „Drei Eier“) auf 2.126 Meter über den Dingen. In dem Bergdorf betreibt die höchstgelegene Pfarrei Europas eine Tankstelle. Und der Dorfpfarrer war einst Rechtsanwalt. Und nebenbei Chef einer Schmugglerbande. Livigno war einst wegen seiner gottverlassenen […]
Suriname gehört genauso wie die Nachbarländer Guyana und Französisch Guyana noch zu den Geheimtipps in Südamerika. Mit 163.820 km² ist Suriname das kleinste Land Südamerikas und es ist auch in vielerlei Hinsicht anders als seine umgebenden Länder.
Weltweit arbeiten nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) etwa 152 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren – teilweise unter gefährlichen und gesundheitsschädlichen Bedingungen. Jedoch ist Kinderarbeit nicht nur in Asien oder Afrika ein Phänomen. In den USA erlaubt sogar ein spezielles Gesetz die Arbeit Minderjähriger in der Landwirtschaft.