Wie schnell ist der Schall?

Wer schon mal einen Überschallflug gesehen hat, weiß wie beeindruckend der Anblick ist, wenn der Flieger die Schallmauer durchbricht. Doch wie schnell ist der Schall eigentlich und welche Geschwindigkeit muss das Flugzeug haben um diesen überhaupt zu durchdringen? Ob Geräusche, Sprache oder Musik – jedes Geräusch, das wir mit unseren Ohren wahrnehmen, ist Schall. Sogenannte […]

Gedrückt, geküsst, gestupst: Internationaler Tag der Freundschaft

Am 30. Juli erinnert der Tag der Freundschaft weltweit an die Bedeutung der Beziehung zwischen Personen, Ländern und Kulturen. Doch wie sehen – in Zeiten von Facebook und Co. – soziale Bindungen heute aus?

Wo wurde der erste Computer der Welt gebaut?

Es ist die Erfindung des Computers und die vielleicht wichtigste technische Innovation des 20. Jahrhunderts. Dennoch interessiert sich zunächst niemand für die bahnbrechende Technologie… Als Konrad Zuse 1935 das komplette Wohnzimmer in Berlin für sich beansprucht, um dort ein – wie er es selbst nennt – „mechanisches Gehirn“ zu konstruieren, staunen seine Eltern nicht schlecht. […]

Ironman: Trotz Erschöpfung weiterlaufen

Ständig brechen wir unsere Vorsätze und ergeben uns den Befehlen eines selbstsüchtigen Gehirns. Dabei kann jeder diese dunklen Kräfte der Motivation besiegen. Der Triathlet Jan Frodeno gibt nie auf. Was hilft ihm dabei? Die Befehle sind unmissverständlich. „Keinen Meter weiter! Gib auf! Dann bist du erlöst!“ Es ist kurz nach 13 Uhr, als Jan Frodeno […]

Der Geist der geheimnisvollen Apfelmänner von Puch

Das Apfeldorf Puch liegt in der Steiermark an der Apfelstraße und ist die größte Obstbaugemeinde Österreichs. Dort schmücken im Frühjahr nicht nur Millionen von Blüten die Obstbäume, hier sind auch sie zu Hause - die geheimnisvollen Apfelmänner von Puch.

Astro-Gagdets: Kosmische Anwendungen für Sternenfreunde

Wer schon immer einmal als Astronaut den Kosmos erkunden wollte und vom Sternenhimmel fasziniert ist, liegt bei diesen Gadgets genau richtig. Gemeinsam mit dem Planetarium Hamburg haben wir uns originelle und informative Weltraum-Anwendungen für das Smartphone oder den Computer angeschaut. So wird das All zum virtuellen Erlebnis.

Si Phan Don - Die 4.000 Inseln von Laos

Das Gebiet Si Phan Don liegt in Laos in der südlichen Provinz Champasak und grenzt an Kambodscha. An der breitesten Stelle des Mekong verteilen sich über die tropische Flusslandschaft etwa 4000 kleine Inseln. Einige Inseln sind nur wenige Quadratmeter groß und werden während der Regenzeit überschwemmt, während die größeren Inseln meist landwirtschaftlich genutzt werden. Die […]

Wo wurde die grausamste Kriegswaffe der Welt erfunden?

Gaswaffen töten im ersten Weltkrieg mindestens 90.000 Menschen. Ihr Einsatz gilt als entscheidender Tabubruch während des ersten industriellen Krieges. Dennoch erhält Fritz Haber 1918 für seine Entdeckung den Nobelpreis für Chemie. Es ist der 22. April 1915: Seit Tagen beobachten die französischen Frontsoldaten, die sich in der Nähe der belgischen Stadt Ypern eingegraben haben, seltsame […]

Jupiter und Saturn: Die „Stars“ am Sommerhimmel

In den kommenden Wochen steht unser Firmament ganz im Zeichen von Jupiter und Saturn, denn die beiden Riesenplaneten sind die „Stars“ am Sommerhimmel. Ihre Gala-Auftritte haben sie zwar erst im August, doch schon im Laufe dieses Monats wurden die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems immer präsenter. Der Direktor des Planetarium Hamburg, Prof. Thomas W. Kraupe, […]

Wo kämpften deutsche und US-Soldaten gemeinsam gegen Hitler?

Schloss Itter wurde 1943 zur Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau. SS-Einheiten bewachten hier sog. Ehrengefangene – z. B. die ehemaligen franz. Premierminister Édouard Daladier und Paul Reynaud sowie den Tennisspieler Jean Borotra. Überlebten sie den Krieg? Die Geschichte, die sich am 4. Mai 1945 im Brixental in Tirol ereignet, könnte auch von einem Hollywood-Autor stammen. Doch […]