Was Deutschland nie erfahren sollte: Der Atlas der deutschen Geheimnisse

Interviews mit Zeitzeugen, geheime Akten, Hinweise von Insidern: Es gibt Informationen, die belegen, dass Regierungsbehörden bis heute brisante historische Fakten geheim halten. Welt der Wunder geht auf die Suche nach den verborgenen Fakten. imago-STAR-MEDIA Im Fliegerhorst Büchel sollen sich noch heute zehn bis 20 B61-Atombomben der US-Army befinden. Hier wurden deutsche Piloten für den Einsatz […]

Geheimnisvolle Wracks: Auf Schatzsuche in der Ostsee

In der Ostsee liegen mehr als 16.000 Wracks auf dem Meeresgrund. Welche Geschichten erzählen sie? Und bergen sie noch Schätze? Taucher machen sich auf die Suche. Dieser Fund war eine Sensation: Ein US-Unternehmen entdeckte sagenhafte 48 Tonnen Silberbarren in einem britischen Schiff, das im Zweiten Weltkrieg vor der irischen Küste versenkt worden war. Der Schatz, […]

Schinias Beach: Der Strand, an dem der Westen geboren wurde

Diese Schlacht liegt zwar schon 2.500 Jahre zurück, doch sie bedeutet mehr für jeden Europäer als kaum eine andere: Prosperiert Europa unter griechischem Einfluss oder als Vasall des persischen Großreichs? Die Entscheidung findet wie so oft in der Geschichte an einem Strand statt. Das Meer ist kaum noch zu erkennen, so viele Schiffe liegen am […]

Nachhaltig und gut: Meeresfisch aus den Alpen

Michael Wesonig ist 43 Jahre alt, lebt in der Steiermark im Mürzer Oberland und begeistert mit der Qualität seiner nachhaltigen Fischzucht Fische und Konsumenten. Sein neuestes Projekt: Urban Fish Farming mit Bio-Meeresfischen aus der Steiermark.

Bucht von Kartagena: Der Strand, an dem eine Weltmacht zerstört wurde

Es ist eine zauberhafte Bucht an der spanischen Südküste, eingeschlossen zwischen hohen Klippen. Hier reckt der karthagische Feldherr Hasdrubal im Jahre 230 v. Chr. die Arme in die Höhe und ruft: Hier soll mein neues Karthago entstehen, Qart Hadasht. Doch den Römern ist die Stadt ein Dorn im Auge… Es soll die wichtigste Siedlung der […]

Kürzere Tage: Hallo Herbst, tschüss Tageslicht!

Am 22. September sind Tag und Nacht überall auf der Welt gleich lang: Wir erleben die Tag-und-Nacht-Gleiche.

Notruf 112: Seit wann gibt es die rettende Nummer?

Im Jahr 1969 stirbt der achtjährige Björn Steiger bei einem Verkehrsunfall, weil es zu lange dauert bis die Sanitäter am Unfallort sind. Der Vorfall reformierte das Rettungswesen und vereinfachte den Notruf. 112 oder 110 – was war noch mal die richtige Nummer, um einen Notruf abzugeben? Wer sich in einer Extremsituation nicht sicher ist, kann […]

Wie funktionieren Mizellen-Waschcremes und -Reinigungswasser?

Das Entfernen von Make-up, Mascara und Co. gehört bei den meisten Frauen zur festen Abendroutine. Der neuste Schrei: Mizellen, die das Abschminken noch leichter und lästiges Reiben überflüssig machen sollen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Reinigungswasser, Waschcremes, Abschminktücher – Kosmetikprodukte mit Mizellen gelten als die neuen Wundermittel, was das sanfte und gründliche Reinigen des Gesichts […]

Wohin verschwanden die von den Nazis geraubten Schätze?

Viele der von den Nazis zusammengeklauten Kunstschätze befinden sich heute in deutschen Museen oder wieder bei ihren rechtmäßigen Eigentümern. Anders beim Raubgold: Der Großteil davon gilt als verschollen – unter anderem durch die Geldwäsche schweizerischer Banken. imago-Leemage US-Soldat mit Raubkunst: Im thüringischen Merkers wurden nach Kriegsende 1945 von den Nazis versteckte Schätze entdeckt. imago-Leemage Es […]

Kampfhunde: Täter oder Opfer?

American Staffordshire Terrier, Bullterrier und Co. zählen in den meisten Bundesländern zu den sogenannten „gefährlichen Hunden“. Sind diese Hunde aber tatsächlich aufgrund ihrer Rasse gefährlicher? Oder sind ihre Verhaltensweisen nicht vererbt, sondern vielmehr anerzogen? Darüber streiten sich Verhaltensforscher, Politiker, Hundeliebhaber und -gegner bis heute. Denn: Eine eindeutige wissenschaftliche Antwort gibt es bislang nicht. Vor mehr […]