gear Push-Einstellungen
Welt der Wunder
chat
Im Kampf gegen den Klimawandel ist ein Bereich unumgänglich: unsere Ernährung. Eine Idee, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die vertikale Landwirtschaft oder Vertical Farming. Ob dadurch eine wachsende Weltbevölkerung vollständig ernährt werden kann, ist umstritten.
Der Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise in die Höhe. Diese Entlastungen will die Bundesregierung 2022 einführen.
Ferienzeit ist Reisezeit: Wie der Urlaub mit Auto, Flugzeug oder Reisebus sicher und bequem beginnt und wo die besten Plätze sind.
In Folge 32 erzählt uns Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein von der Deserta-Tarantel. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Foto Jakob Hein: Susanne Schleyer/autorenarchiv.de, Foto Deserta-Tarantel: Pedro Cardoso/Wikimedia Commons Die Deserta-Tarantel kommt ausschließlich auf einem kleinen Teil der portugiesischen Insel Deserta Grande vor. Aktuell sollen dort nur […]
Gehaltsgespräche und Verhandlungen sind ein Drahtseilakt. Die Vorstellungen von angemessener Vergütung klaffen häufig auseinander. Wenn eine höhere Bezahlung keine Option darstellt, gibt es Alternativen.
Der Weltklimarat veröffentlichte Anfang April 2022 einen neuen Bericht. Darin gibt das Experten-Komitee Grund zur Hoffnung in Sachen Klimaschutz. Vorausgesetzt, die Weltbevölkerung handelt ab sofort.
Eier haben unterschiedliche Farben. Meist ist die Schale Braun oder Weiß. Warum Eierschalen variieren und was das über das Huhn sagt.
Schauspieler Bruce Willis beendet seine Karriere – Grund ist die Krankheit Aphasie. Hintergrund dieser Sprachstörung ist eine Hirnschädigung.
Meldungen über Datenklau oder Identitätsdiebstahl im großen Stil häufen sich. Trotzdem bevorzugen viele Internetnutzer und -nutzerinnen sehr einfache und damit unsichere Passwörter. Zudem verwenden einige diese für mehrere Websites und Online-Konten. Welt der Wunder zeigt, wie man sich online richtig absichert.
Fleisch aus dem Labor ist lange keine Science-Fiction mehr. Seit den ersten Schritten im August 2013 steht In-vitro-Fleisch womöglich kurz vor unseren Supermarkttüren. Doch wie klimafreundlich und massentauglich ist Laborfleisch wirklich?