WhatsApp hilft gegen Eheprobleme

Wer per WhatsApp streitet, nimmt sich mehr Zeit zum Nachdenken und kann seine Gefühle besser ausdrücken. Deswegen kann der populäre Messenger dabei helfen, Eheprobleme zu lösen. Diese Theorie haben jetzt Wissenschaftler der Reichmann Universität in Israel formuliert.

Geschwätziger Geheimdienst – warum Englands Spione in Redelaune sind

„Es ist unglaublich. Eben habe ich noch hochgeheimes Material auf meinem Schreibtisch, kurze Zeit später weiß es die ganze Welt.“ So äußerte sich vor kurzem ein britischer Spion gegenüber der BBC. Diese Aussage beschreibt treffend, was wir jeden Tag seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erleben.

Als die mächtigste Monarchie der Welt auf Pevensey Bay geboren wurde

Historiker bezeichnen die normannische Eroberung Englands als eines der wichtigsten Ereignisse in der europäischen Geschichte. Dabei verdankte es Wilhelm I. einem Zufall, dass er die entscheidende Schlacht gegen seinen Rivalen gewann.

Forscher finden DNA von 400 Insektenarten in Teebeuteln

In Teebeuteln befinden sich DNA-Schnipsel von bis zu 400 verschiedenen Insektenarten. Das hat ein Team aus Biogeographen der Universität Trier herausgefunden.

Große Spieler aus kleinen Nationen

George Weah stammt aus Liberia – ein Land, das für Armut, Arbeitslosigkeit und Bürgerkrieg bekannt ist. Aufgewachsen in einem Slum entdeckte er schon früh seine Leidenschaft für Fußball. Vom Straßenfußballer schaffte er es zum Amateurspieler bei Mighty Barrolle und Invincible Eleven.

Klimawandel verlangsamt die Evolution: Pinguine vom Aussterben bedroht

Pinguine könnten in naher Zukunft aussterben, weil sie sich nicht schnell genug an den Klimawandel anpassen. Das ergaben die Forschungen eines Teams der University of Copenhagen. Dieses hatte Fossilien von Pinguinen mit den heutigen Genen der Tiere verglichen.

Hunde weinen vor Freude

Auch Hunden kann es vor Glück Tränen in die Augen treiben – das fand jetzt eine Gruppe japanischer Forscher an der Azabu-Universität in Japan heraus. Der Grund dafür ist ein ausgeschüttetes Hormon, das auch in uns Menschen positive Gefühle auslöst.

München 1972: die Geburtsstunde der weltbesten Anti-Terror-Einheit

Am Morgen des 5. Septembers 1972 stürmten acht Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation „Schwarzer September“ das Olympia-Quartier der israelischen Mannschaft. Das Geiseldrama endete tragisch und markierte den Anfang der Spezialeinheit GSG 9.

Urlaub in Griechenland: Auf den Spuren der Götter und Sagen

Griechenland hat auch abseits von Strand und Meer so einiges zu bieten: Ein Urlaub in der Helleneischen Republik eignet sich besonders, um die antike Mythologie zum Leben erwecken. Wir begeben uns auf die historischen Spuren der griechischen Götter- und Sagenwelt. Die olympischen Spiele, die Demokratie oder auch das Theater – all diese Dinge haben wir […]

Schlaflose haben ein schlechtes Sozialverhalten

Wer nicht genug schläft, ist auch weniger solidarisch. Das hat jetzt eine Studie der University of California in Berkeley nachgewiesen. Zudem fanden die Forscher heraus, wie es dazu kommt.