Elektroauto-Akkus: So funktioniert das Recycling

Elektroautos haben eine Achillesferse: Effizientes Recycling für Elektroauto-Akkus ist ein Muss, um sie auf lange Sicht umweltverträglich zu machen. Denn solche Akkus enthalten umweltbelastende Stoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut werden. Doch die neuesten Entwicklungen machen Hoffnung: Inzwischen können die umweltschädlichen Inhaltsstoffe im wahrsten Sinne des Wortes zu Schaum werden.

PETA verlangt Sex-Verbot für Fleischesser

Beim Klimawandel denken wir sofort an Flugzeuge, Autos mit Verbrenner, Industrieanlagen und natürlich Schnitzel, Steak und Co. Die Massentierhaltung gilt als der größte CO₂-Treiber der Welt. PETA, die größte Tierrechtsorganisation der Welt, hat daraus jetzt mit einer kontroversen Forderung Konsequenzen gezogen.

Ruhestand & Rente: So wird’s nicht langweilig

Ein Leben lang hart gearbeitet – und von heute auf morgen unendlich viel Freizeit. Das wirft manche aus der Bahn. Doch das muss nicht sein, denn Rente und Ruhestand bedeuten auch, dass man jetzt die Zeit hat, sich ganz andere Beschäftigungen zu suchen.

Dominanz in Beziehungen: „Wer weniger liebt, hat die Macht“

Fesselspiele, Unterwerfung, Dominanz, Gewalt – nirgends zeigt sich Macht so subtil und gleichzeitig so deutlich wie in der Liebe. Nach dem Start der Kino-Sensation „Fifty Shades of Grey“ verrät Psychotherapeut und Autor Dr. Wolfgang Krüger, warum Sex- und Machtspielchen untrennbar miteinander verbunden sind.

Ermittler vor Gericht: Die größten Lügen der Kriminaltechnik

Bis zu jedes vierte Gerichtsurteil in Deutschland ist fehlerhaft, sagen Experten. Pro Jahr wären das 200.000 Fälle. Das Hauptproblem: die forensischen „Beweise“. Fingerabdrücke, DNA-Tests und chemische Analysen gelten als unfehlbar – und bringen dennoch Tausende für Jahrzehnte unschuldig ins Gefängnis …

Flucht aus dem Netz: Wie komme ich aus sozialen Netzwerken wieder raus?

Soziale Netzwerke sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Doch die Schattenseite ist, dass wir ganz unbedarft und oft auch unbewusst jede Menge private Infos an Fremde preisgeben. Wie kommt man da bloß wieder raus?

Vom Einbaum zum Ozeanriesen: die faszinierende Geschichte der Seefahrt

Schon immer verspürten Menschen Reiselust und die Sehnsucht nach fremden Ländern. Seit 12.000 Jahren bauen sie Boote und Schiffe, um hinaus aufs Meer zu fahren. Ihre Motive: Fischen, die Welt entdecken, Krieg führen, Handel treiben. Welt der Wunder begibt sich auf die Spuren der ersten Seefahrer – und an Bord der Riesenschiffe von heute.

Mit diesen Tipps bleiben Eier länger genießbar

In der Osterzeit landen besonders viele vermeintlich schlechte Eier im Müll. So lagern Sie Eier richtig und verlängern damit ihre Haltbarkeit.

Hufeisen, Kleeblatt, Fliegenpilz: Woher kommen unsere Glücksymbole?

Neues Jahr, neues Glück? Das Streben nach Glück und Zufriedenheit hat in unserem Leben eine große Bedeutung. Glücksbringer und -symbole gibt es schon lange. Woher kommen sie und was bedeuten sie?

Tinder & Co.: Finden sich Paare noch ohne Online-Dating?

Dating-Apps, Partnervermittlungen und Kontaktbörsen sind auf dem Vormarsch. Während man früher in der Nachbarschaft den Partner fürs Leben traf, sucht man ihn heute im Internet. Klappt "Verlieben" überhaupt noch traditionell?