Hochgebirgsstauseen Kaprun: weit mehr als die Batterie des Salzburger Landes

Die Kraft der Natur und die Macht der Technik: Die Kapruner Hochgebirgsstauseen Wasserfallboden und Mooserboden machen diese Verbindung erlebbar.

Das sind die E-Commerce-Trends der Zukunft

Trotz einiger wirtschaftlicher Risikofaktoren in den letzten Jahren und Monaten boomt der E-Commerce-Sektor wie kein anderer. Kaum ein Unternehmen kann es sich heutzutage noch leisten, auf den Online-Betrieb zu verzichten. Im Vergleich zum stationären Handel wechseln die Trends im E-Commerce-Sektor zum Teil viel schneller. In diesem Beitrag sehen wir uns die Trends für dieses Jahr genauer an.

Notre-Dame: Was macht die Kathedrale so einzigartig?

Am Abend des 15. April 2019 brach in Notre-Dame ein gewaltiger Brand aus. Seit einigen Wochen ist bekannt, dass die jahrhundertealte Kathedrale Ende 2024 wieder für Besucher geöffnet werden soll. Ein Grund mehr, die Geschichte des imposanten Bauwerks zu erzählen.

Cannabis: eine Erfolgsgeschichte der Natur

Seit mehr als 6000 Jahren kultivieren Menschen den Anbau von Hanfpflanzen. Die alten Griechen trugen Kleidung aus Hanf, die Chinesen benutzen Cannabis als Heilmittel, später revolutionierte Hanf die Papierherstellung. Wir nehmen die Wunderpflanze genauer unter die Lupe.

Die neue Coroprate Sustainabilty Reporting Directive (CSRD)

Mit der Corporate Social Responsibilty Directive (CSRD) hat die EU-Kommission jetzt ein EU-weit geltendes Gesetz auf den Weg gebracht, das Unternehmen zu einem Sozial- und Nachhaltigkeitsreport verpflichtet.

Wasser sparen im Privathaushalt: Tipps und Tricks für jedes Zuhause

Mit ein paar einfachen Änderungen können Sie Ihren Wasserverbrauch erheblich reduzieren und zusätzlich Geld bei Ihrer Wasserrechnung sparen.

Wissenschaftliche Sensation: Das Eis des Uranus schmeckt nach Vanille

Der Uranus gehört zu den sogenannten Eisriesen unseres Sonnensystems. Die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA hat vor wenigen Stunden eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Das Ergebnis ließ den Forschern im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Der Klimawandel bringt tropische Krankheiten nach Deutschland

Der Klimawandel erhöht die Gefahr von Infektionskrankheiten – auch in Deutschland. Die immer weiter steigenden Temperaturen sorgen dafür, dass Überträger gefährlicher Viren sich immer weiter ausbreiten.

Mountainbike-Trails: einfach nur Wanderwege?

Ganz so einfach ist es nicht. In vielen Regionen ist eine Befahrung von Wanderwegen mit dem Mountainbike sogar gesetzlich verboten. Es müssen also offizielle Mountainbike-Strecken geplant, genehmigt, angelegt und instandgehalten werden. Dieser Prozess gleicht dem anderer (alpiner) Bauvorhaben.

Caleta Tortel – die Stadt der Stege

Im Süden Chiles, wo die Küste in eine wilde Fjordlandschaft ausfasert, liegt der kleine Ort Caleta Tortel. Bis 2003 konnte man nur mit dem Flugzeug oder durch eine Bootsfahrt über den Río Baker Tortel erreichen. Mittlerweile wurde eine Schotterpiste bis zum Ortseingang gebaut, die von der bekannten Wildnisstraße Carretera Austral abzweigt.