Soziale Wildtiere: Warum die Wölfe heulen
- Von Welt der Wunder
- Wissen
- 24.01.2020
Wölfe können ihr Heulen als Sympathiesignal einsetzen: Verlässt ein nahestehendes oder höherrangiges Tier die Gruppe, reagieren die Artgenossen lautstark. Eine Studie deckt auf, was genau hinter dem Phänomen steckt.

Erfahren Sie mehr über Wölfe in der Bildergalerie!
©iStock-kjeko
Der Zusammenhalt im Wolfsrudel ist groß. Verlässt ein Tier aus der Gruppe seine vertrauten Artgenossen, heulen die Wölfe um ihren Freund.
©iStock-ygluzberg
Wölfe sind sehr soziale Tiere. Ein Rudel kann bis zu 20 Wölfe zählen, die Größe schwankt aber.
©iStock-Michael-Roeder
Meistens besteht ein Wurf aus vier bis sechs Welpen.
©iStock-wrangel
In freier Wildbahn leben Wölfe recht friedlich in Familienverbänden zusammen.
©iStock-jamcgraw
Wölfe faszinieren uns Menschen seit jeher – gleichzeitig fürchten wir uns vor ihnen. Doch die tief sitzenden Ängste vor den Vorfahren unserer Haushunde sind zum größten Teil unbegründet.
©iStock-Sandra-Dombrovsky