Go Get'em Music Night
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus de ...
Dauerwerbesendung
Das andere Geschlecht!
Bei "Das andere Geschlecht!" dreht sich alles um die Unterschiede zwischen Mann u ...
Schau dich schlau: Typisch Mann! Typisch Frau!
Rollentausch bei Schau dich schlau! Joey Grit Winkler und Fero Andersen erleben e ...
TRUCKS n' MORE
Der Bus der Zukunft +++ Bulli: Kulttransporter aus Niedersachsen +++ Sicherheitss ...
Panzer vs. Schreitbagger
Sie sind beide Kolosse aus Stahl und trotzdem grundverschieden - der russische BM ...
Allzweckfahrzeug Unimog
Der Unimog ist das vielseitigste Straßenfahrzeug der Welt. Seit er vor 60 Jahren ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Lola Paltinger
Raphaela Ackermann freut sich auf Lola Paltinger. Die Modedesignerin erzählt, war ...
Kurvenreich - Das Motorrad Magazin
"Kurvenreich" trifft Bikerin Nicole Klener, die von ihrer Leidenschaft für Motorr ...
Was mit Reisen
Mauritius: Perle im indischen Ozean +++ Arosa Gourmet: Flussreise durch Frankreic ...
Street Economy
Hendrik Hey begrüßt Fabian Holtkamp, Vorstand der Plattform Unternehmerich, die m ...
HOMME Magazine TV
Daysailing, neuer Wassersporttrend +++ Der teuerste Flügel der Welt +++ Exklusive ...
World in Motion
Das perfekte Familienauto: Ein Online-Marktplatz baut das Traumauto +++ Opel Gran ...
Bioethanol-Kamine im Test
Ethanol- Kamine werden immer beliebter und versprechen gemütliches Kaminfeuer, oh ...
Life Goes On
Tödlicher Herzinfarkt, Erektionsstörung: Durchhänger im Bett, Selbst gekocht vs. ...
Taste It! - Tegernsee
Wie schmeckt der Tegernsee? Die bayrische Region besticht mit einem traumhaften P ...
SuperGames TV
Wahnsinnige treiben im Hauptcounty in Montana ihr Unwesen: Ubisoft möchte das wir ...
Noch einmal zur Führerscheinprüfung
Würden Sie ihre Führerscheinprüfung Jahre später noch mal bestehen? Sind Ihnen no ...
Autonomes Auto
Es klingt wie Science Fiction: das Auto steuert selbstständig durch den Berufsver ...
Upcoming
Innovative Produkte, trendige Gadgets und überraschende Erfindungen - "Upcoming" ...
Autonomes Auto
Es klingt wie Science Fiction: das Auto steuert selbstständig durch den Berufsver ...
Tech-Talk - Wearables
Smartbands: Fit, gesund und motiviert dank stylischer Armreifen. VR-Brillen: Erle ...
Einsatz für die Helikoptersäge
Ein Hubschrauber, eine Kreissäge und eine Hochspannungsleitung. Treffen diese d ...
Die perfekte Klinge
Messer aus Solingen - dieser Name steht für höchste deutsche Handwerkskunst - und ...
Versandlogistik
Versandhäuser haben besonders kurz vor Weihnachten richtig viel zu tun. Hundertta ...
Dauerwerbesendung
Go Get'em Music Night
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus de ...
Dauerwerbesendung
Menschen, Länder, Schicksale - Ecuador
Seit 1963 sind die SOS-Kinderdörfer in Lateinamerika. In 20 Ländern gibt es hier ...
Hunde-Spürnase vs. Graffti-Sprayer
Eine Supernase aus Sachsen-Anhalt soll die Graffiti-Szene das Fürchten lehren: de ...
Kampf gegen die Sucht
Wer einmal harte Drogen genommen hat, hat oftmals große Probleme wieder davon los ...
Entschärfung von Bomben
In Afghanistan ist die Bundeswehr tagtäglich mit gefährlichen Sprengsätzen konfro ...
Koffer im Härtetest
Auf Flughäfen werden Millionen von Gepäckstücken verladen. Damit die Airlines kei ...
Kampf gegen Falten und Aknenarben
Hauchfeine Nadelstiche und hochpräzises Laserpeeling sind die Hightech-Waffen mod ...
Der Traum vom Fertighaus
Den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt sich inzwischen jeder vierte Bauher ...
Toiletten-Gadgets
Auf dem stillen Örtchen herrscht gähnende Langeweile: Spaß und Abwechslung verspr ...
Street Economy
Hendrik Hey begrüßt Dr. Michael Gebert, Vorstand vom Crowdsourcing Verband. Außer ...
BeziehungsWeise Appelt - Mein Spiegelpartner
Manche Menschen üben auf uns eine besondere Anziehungskraft aus, andere wiederum ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Michaela May
Raphaela Ackermann freut sich auf Michaela May. Die deutsche Schauspielerin, die ...
Life Goes On
Stevia: Ist der Süßstoff eine gute Alternative zu Zucker? Versuch: Eigen- und Fre ...
L.I.T.
Polo: Das Spiel der Könige +++ Hochzeitstorten: Süße Köstlichkeiten aus Frankreic ...
Schau dich schlau: Zahlen - Mathematik des Alltags
Binomische Formeln, Dreisatz und Algebra: Für viele Menschen ist Mathematik seit ...
Scheinrausch: Machen alkoholfreie Getränke betrunken?
Forscher haben herausgefunden, dass selbst alkoholfreie Getränke "betrunken" mach ...
CULT@THECITY - Tel Aviv
Erleben Sie Tel Aviv aus einer neuen Perspektive. CULT@THECITY besucht die israel ...
cosmoglobe: Südafrika
"cosmoglobe – Das Reisemagazin" erkundet Südafrika. Unser Trip beginnt in der Met ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Michaela May
Raphaela Ackermann freut sich auf Michaela May. Die deutsche Schauspielerin, die ...
Life Goes On
Stevia: Ist der Süßstoff eine gute Alternative zu Zucker? Versuch: Eigen- und Fre ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Karsten Brensing
Raphaela Ackermann freut sich auf Dr. Karsten Brensing. Der Meeresbiologe setzt s ...
Aufstieg und Fall des Vatikans
Das Papsttum ist die wohl erstaunlichste und wahrscheinlich auch geheimnisvollste ...
Auswirkungen von Alkohol und Nikotin
Alkohol enthemmt - Nikotin beruhigt. Die angenehme Wirkung, die von diesen beiden ...
Defibrillator - Hilfe bei Herzinfarkt
Der Laiendefibrillator kann Leben retten. Denn nur wenn das Herz einem Stromstoss ...
Dauerwerbesendung
Go Get'em Music Night
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus de ...
Dauerwerbesendung
BeziehungsWeise Appelt - Mein Spiegelpartner
Manche Menschen üben auf uns eine besondere Anziehungskraft aus, andere wiederum ...
Gepäcklogistik am Flughafen
Über 26 Millionen Koffer kommen jährlich im Flugverkehr abhanden, und das trotz m ...
Samuraischwert
Die Samurai gelten als die Ritter des Ostens und sind bekannt für ihre Kampfkunst ...
Turbinenwartung
Nach 24.000 Flugstunden muss das Düsentriebwerk eines Jumbojets in die Wartung. J ...
Atom - Hochleistungsauto
Der Atom Ariel ist ein wahrer Männertraum: mit bis zu 300 PS ist der Atom das am ...
Tech-Talk: Tablets & Laptops
Flexibler, schneller, genialer - das leisten Laptops heute. Von Augmented Reality ...
Monster Truck: der größte Muldenkipper der Welt
Der Liebherr T 282 B ist der größte Muldenkipper der Welt. Seine Maße sind beeind ...
Clever: Stadtauto der Zukunft
Parkplätze sind in den Innenstädten echte Mangelware. Abhilfe soll ein kleines St ...
Just Drive - Das Automagazin
"Just Drive" ist ein klassisches, informatives Automagazin bei dem neu auf den Ma ...
BeziehungsWeise Appelt - Die Single-Falle
Rund 20 Millionen Singles leben in Deutschland. Die meisten führen ein unbeschwer ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Karsten Brensing
Raphaela Ackermann freut sich auf Dr. Karsten Brensing. Der Meeresbiologe setzt s ...
Life Goes On
Taschentuch: Wir lüften das Geheimnis von Tempo, Matratze: Worauf sollten sie bei ...
L.I.T.
Dirndl: Afrikanische Muster auf bayrischer Tracht +++ Luxus-Feuerzeuge aus Frankr ...
Schau dich schlau: Wenn die Nacht zum Tag wird
Wenn sich ein Tag dem Ende zuneigt, geht für manche Berufsgruppen die Arbeit erst ...
Roboter-Lotse im Baumarkt
Wer ist nicht schon mal hilflos durch den Baumarkt geirrt auf der Suche nach eine ...
A 380 - ein Riese im Test
Der A380 ist der neueste Superjumbo unter den Passagierflugzeugen. Doch bevor die ...
Kurvenreich - Das Motorrad Magazin
„Kurvenreich“ begibt sich auf eine Harley-Tour rund um den Ammersee. Außerdem bes ...
Coole Balkon-Gadgets
Im Frühling verwandeln die neuesten Hightech-Gadgets jeden Balkon im Handumdrehen ...
Im Test: Schokoladenbrunnen
Schokobrunnen sind der Himmel auf Erden für echte Schokoladen-Fans. Wir haben dre ...
Caravaning
Berge, Seen, Wälder, italienisches Flair und französische Lebensart auf engstem R ...
Vom Faustkeil zum hochwertigen Messer
Welt der Wunder blickt zurueck auf die Entwicklung des Messers: vom Faustkeil der ...
SuperGames TV
Rasante Aktion auf der Playstation: das neue "WipEout" ist da. Wir verraten Euch, ...
Billigtreter vs. Markenschuhe
Jedes Jahr bringen die großen Sportmarken unzählige neue Laufschuhmodelle auf den ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Karsten Brensing
Raphaela Ackermann freut sich auf Dr. Karsten Brensing. Der Meeresbiologe setzt s ...
Monstermaschinen
Geht es um gigantische Fahrzeuge, Exomaschinen und jede Menge PS-Power auf der St ...
Energiesparen beim Autofahren
Angesichts der Benzinpreise gilt es für Autofahrer ihren Verbrauch zu verringern. ...
Dauerwerbesendung
Go Get'em Music Night
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus de ...
Dauerwerbesendung
L.I.T.
Polo: Das Spiel der Könige +++ Hochzeitstorten: Süße Köstlichkeiten aus Frankreic ...
cosmoglobe: Südafrika
"cosmoglobe – Das Reisemagazin" erkundet Südafrika. Unser Trip beginnt in der Met ...
Achillesferse Ritterrüstung
Im Mittelalter ist die Rüstung eines Ritters sein Schutzschild und seine Achilles ...
Die Symbole der Kirche
Einst galt das christliche Kreuz als Symbol der Schande, denn es war ein Marterin ...
Essen im Mittelalter
Die Sitten sind roh, das Fleisch schmort am Spieß und der Wein fließt in Strömen: ...
Go Get'em
Heute bei Go Get'em: Young Mister, Coco, Lida Martel, Zak Downtown, Laust Sonne u ...
BeziehungsWeise Appelt - Binationale Beziehungen
In Deutschland leben etwa 2,5 Millionen Ehepaare in einer binationalen Partnersch ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Thorsten Otto
Raphaela Ackermann freut sich auf Thorsten Otto. Der Radiomoderator erzählt, wie ...
Life Goes On
Psychologie des Wohnens: Was verraten unsere Möbel über uns? Playstation vs. Purz ...
Life goes on - Magazin
Psychologie des Wohnens: Was verraten unsere Möbel über uns? Playstation vs Purze ...
Life Goes On
Psychologie des Wohnens: Was verraten unsere Möbel über uns? Playstation vs Purze ...
L.I.T.
Bildwelten XXL: Panoramakünstler Yadegar Asisi +++ Im Trend: Filterkaffee statt L ...
Schau dich schlau: Das erste Mal
„Irgendwann ist immer das erste Mal“, so lautet eine Redewendung. Stimmt, doch ma ...
Haare selber schneiden
Drei Mädels und eine Mission: Sie alle brauchen dringend einen neuen Haarschnitt, ...
Taste It! - Italien
Wie schmeckt Italien? „Taste It!“ ist in Sizilien bei der Herstellung eines Kräut ...
Was mit Reisen
Sri Lanka: Spannende Rundreise über die wunderschöne Insel +++ Tropical Island: B ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Thorsten Otto
Raphaela Ackermann freut sich auf Thorsten Otto. Der Radiomoderator erzählt, wie ...
L.I.T.
Dirndl: Afrikanische Muster auf bayrischer Tracht +++ Luxus-Feuerzeuge aus Frankr ...
Life Goes On
Psychologie des Wohnens: Was verraten unsere Möbel über uns? Playstation vs Purze ...
L.I.T.
Dirndl: Afrikanische Muster auf bayrischer Tracht +++ Luxus-Feuerzeuge aus Frankr ...
Fabelwesen und Geister
Die mystische Welt von Feen, Geistern und Märchen fasziniert schon immer die Mens ...
Raus aus den sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke wie Facebook sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Doch ...
Make Up-Test: billig vs. teuer
Sind teure Lippenstifte, Mascaras und Lidschatten aus der Parfümerie wirklich bes ...
Dauerwerbesendung
Go Get'em Music Night
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus de ...
Dauerwerbesendung
Life Goes On
Taschentuch: Wir lüften das Geheimnis von Tempo, Matratze: Worauf sollten sie bei ...
L.I.T.
Bildwelten XXL: Panoramakünstler Yadegar Asisi +++ Im Trend: Filterkaffee statt L ...
Q - Das Innovationsmagazin
Das umweltfreundlichste Büro der Welt: Wie ein Gebäude bis zu 90 Prozent Energie ...
Die wahnsinnigsten Autofahrer
Fast jeder behauptet von sich ein guter Autofahrer zu sein, doch diese Videos bew ...
Aufstieg und Fall des Vatikans
Das Papsttum ist die wohl erstaunlichste und wahrscheinlich auch geheimnisvollste ...
Skull and Bones
Immer wieder geraten Geheimbünde in den Verdacht die Weltherrschaft an sich reiße ...
BeziehungsWeise Appelt - Liebeskummer
Wer kennt ihn nicht - den Liebeskummer, ausgelöst durch eine zurückgewiesene oder ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Christian Springer
Raphaela Ackermann freut sich auf Christian Springer. Der Kabarettist berichtet v ...
Life Goes On
Gefährlicher Haushalt: So schützen Sie Kinder vor lebensgefährlichen Verletzungen ...
L.I.T.
Vegetarischer Sternekoch +++ Luxusrasur für den Mann +++ Reise-Tipp: Ibiza +++ De ...
Schau dich schlau: Fliegen - Die schönste Sache der Welt
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ - so besingt ein deutsch ...
Medizin des Mittelalters
Welt der Wunder begibt sich auf die Spuren von Medicus, Bader und Hebamme und zei ...
Reportage: Im Kopf des Ermittlers
Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Insgesamt 2.301.786 Diebstahl ...
Die Tricks der Fooddesigner
Was wäre TV-Werbung für Pizza ohne geschmolzene Käsefäden, deren Anblick uns den ...
Currywurst: Berlin vs. Ruhrgebiet
Die Currywurst ist der deutsche Imbiss-Klassiker. Doch wo gibt es die beste Curry ...
Reportage: Gefährliche Jobs
Ein Job im Büro oder zu Hause am Schreibtisch - für diese Männer unvorstellbar. D ...
Top 5 Beautyprodukte
Für Kosmetikprodukte haben die Deutschen im Jahr 2012 rund 1,38 Milliarden Euro a ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Christian Springer
Raphaela Ackermann freut sich auf Christian Springer. Der Kabarettist berichtet v ...
Life Goes On
Psychologie des Wohnens: Was verraten unsere Möbel über uns? Playstation vs. Purz ...
Life goes on - Magazin
Psychologie des Wohnens: Was verraten unsere Möbel über uns? Playstation vs Purze ...
Das bisschen Haushalt
Schnittwunden und Verbrennungen - unsere eigene Wohnung ist der Gefahrenort Numme ...
UFOs
Immer wieder berichten Menschen, dass sie ein UFO, also ein unidentifiziertes fli ...
Dauerwerbesendung
Go Get'em Music Night
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus de ...
Dauerwerbesendung
Schau dich schlau: Wenn die Nacht zum Tag wird
Wenn sich ein Tag dem Ende zuneigt, geht für manche Berufsgruppen die Arbeit erst ...
Taste It! - Italien
Wie schmeckt Italien? „Taste It!“ ist in Sizilien bei der Herstellung eines Kräut ...
High Heels im Crashtest
Immer wieder sieht man Frauen ziemlich wackelig auf ihren High Heels balancieren. ...
Kaffeemaschinen: Pads, Kapsel oder Filter?
Ein Glaubenskrieg droht Deutschland zu spalten: Welche Maschine macht den besten ...
IKEA Contest - Kampf der Geschlechter
Frauen sollen die besseren Möbel-Aufbauer sein. Wir lassen die Geschlechter gegen ...
Flohmarkt vs. Online
Wer alte Sachen verkaufen will, hat die Qual der Wahl: Online versteigern oder au ...
World in Motion
Fit for Spring: Wie wird das Auto frühlingsfit? +++ Schöner Schwede: Volvo XC40 + ...
BeziehungsWeise Appelt - Traumdeutung
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Fürst Heinz und Fürstin Andrea
Raphaela Ackermann freut sich auf Fürst Karl-Heinz und Fürstin Andrea von Sayn-Wi ...
Life Goes On
Kampf gegen Falten und Aknenarben: Hauchfeine Nadelstiche und hochpräzises Laserp ...
L.I.T.
Südafrika: Erstklassige Rennpferde & edler Wein +++ Unsichtbarer Zauber: Duft-Des ...
Schau dich schlau: Diäten & Ernährungsmythen
Jedes Jahr quälen wir uns wieder mit Diäten, doch der Erfolg hält oft nur kurz an ...
Cessna Test: Gelingt die punktgenaue Landung?
1987 erregte der Hobbypilot Mathias Rust mit einer waghalsigen Landung auf dem Ro ...
Go Get'em
Heute bei Go Get'em: Young Mister, Coco, Lida Martel, Zak Downtown, Laust Sonne u ...
Tech-Talk: Tablets & Laptops
Flexibler, schneller, genialer - das leisten Laptops heute. Von Augmented Reality ...
Bau einer Gaspipeline
Gaspipelines sind die Pulsadern der Energieversorgung. Um den steigenden Bedarf a ...
G-Kräfte: Extrembelastung für Piloten
Im Luftkampf sind schnelle Manöver bei extrem hohen Geschwindigkeiten der Schlüss ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Fürst Heinz und Fürstin Andrea
Raphaela Ackermann freut sich auf Fürst Karl-Heinz und Fürstin Andrea von Sayn-Wi ...
SuperGames TV
Rasante Aktion auf der Playstation: das neue "WipEout" ist da. Wir verraten Euch, ...
Die Geschichte der Feuerwaffen
Die Geschichte der Handfeuerwaffen ist eine Geschichte der Hochrüstung. Wie entwi ...
Der perfekte Schuh
Hendrik Hey erlernt im Münchner Traditionshaus Eduard Meier die Hohe Kunst des Sc ...
Diamantensuche mit dem Zeppelin
Die Suche nach Diamanten ist mühsam. Ein Zeppelin aus Deutschland soll die Ortung ...
Exo-Maschinen
Roboter als Muskelkraftverstärker - so genannte Exoskelette, wurden einst in der ...
Dauerwerbesendung
Go Get'em Music Night
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus de ...
Dauerwerbesendung
BeziehungsWeise Appelt - Binationale Beziehungen
In Deutschland leben etwa 2,5 Millionen Ehepaare in einer binationalen Partnersch ...
Die Waffen der Ritter
Ob mit Schwert, Lanze oder Bogen - Ritter mussten einst für ihre Kämpfe gut gewap ...
Mythos Ninja
Ninja, die legendären Schattenkrieger des japanischen Mittelalters, sind berühmte ...
Auf den Spuren von Elfen, Feen & Geistern
Sie leben in einer verborgenen Welt. Doch plötzlich tauchen sie unter uns auf: Na ...
Upcoming
Innovative Produkte, trendige Gadgets und überraschende Erfindungen - "Upcoming" ...
Geranien: Balkonpflanzen auf Reisen
Geranien zählen zu den beliebtesten Balkonpflanzen der Deutschen. Doch nur die we ...
Life Goes On
Gefährlicher Haushalt: So schützen Sie Kinder vor lebensgefährlichen Verletzungen ...
CULT@THECITY - Tel Aviv
Erleben Sie Tel Aviv aus einer neuen Perspektive. CULT@THECITY besucht die israel ...
Q - Das Innovationsmagazin
Das umweltfreundlichste Büro der Welt: Wie ein Gebäude bis zu 90 Prozent Energie ...
Just Drive - Das Automagazin
"Just Drive" ist ein klassisches, informatives Automagazin bei dem neu auf den Ma ...
Raphaela Ackermann - Zu Gast: Karsten Brensing
Raphaela Ackermann freut sich auf Dr. Karsten Brensing. Der Meeresbiologe setzt s ...
Go Get'em
Heute bei Go Get'em: Aloud, Chris Gold, Marian Kuprat, Faakmarwin, Motopony und T ...
Gartenunfälle
Abgetrennte Gliedmaßen und verbrannte Haut zählen zu den Gartenunfällen, die durc ...
Fabelwesen und Geister
Die mystische Welt von Feen, Geistern und Märchen fasziniert schon immer die Mens ...
Menschen, Länder, Schicksale - Ecuador
Seit 1963 sind die SOS-Kinderdörfer in Lateinamerika. In 20 Ländern gibt es hier ...
Radioaktivität
Bei Radioaktivität denkt man schnell an Tschernobyl und andere Katastrophen. Doch ...
Lautloser Krieg im Cyberspace
Ein lautloser Krieg tobt im Cyberspace - immer gezielter werden Großkonzerne und ...
Funsport Gadgets: Bergmönch, FlyRad & Co.
Seit der Mensch das Rad erfunden hat, sind ihm zahlreiche Methoden eingefallen, e ...
Betrugsfälle: Beschiss von früh bis spät
Ob beim Tanken, Einkaufen oder am Geldautomaten: jeden Tag werden in Deutschland ...
HOMME Magazine TV
Daysailing, neuer Wassersporttrend +++ Der teuerste Flügel der Welt +++ Exklusive ...
Mythos Wald
Seit Urzeiten begegnet der Mensch dem Wald mit gemischten Gefühlen: einerseits is ...
Wasserrutschen
Auf bis zu 80 Kilometer pro Stunde können es erfahrene Rutschfans bringen. Dabei ...
Suche nach dem Riesenkristall
Der Fund von millionenschweren Riesenkristallen ist der Traum eines jeden Mineral ...
Dauerwerbesendung
Überall auf der Welt gibt es Tiere, die auch uns Menschen gefährlich werden können. Die einen töten ihre Opfer durch heimtückische Giftangriffe, die anderen nutzen ihre ungeheure Kraft, um ihre Beute zu erlegen.
Schwarze Mamba
Die Schwarze Mamba ist mit einer Maximallänge von bis zu 4,5 Metern die längste Giftschlange Afrikas. Sie schleicht sich an kleine Säugetiere wie Mäuse und Ratten an, beißt kurz zu und wartet, bis das Nervengift Neurotoxin seine Wirkung zeigt. Meist ist Atemlähmung die Todesursache. Mit ihrem Gift verteidigt sich diese Mamba-Art auch gegen den Menschen. Eigentlich ist sie recht scheu - wird sie aber in die Ecke gedrängt, beißt sie zu. Die Begegnung mit Menschen ist oft nicht zu vermeiden, da sich die Schlange doch recht häufig in der Nähe menschlicher Behausungen aufhält.
Schwarze Witwe
Die Schwarze Witwe ist eine kleine, nur einen Zentimeter lange Kugelspinne, deren Gift imstande ist, einen Menschen zu töten. Unheimlich ist schon allein die Tatsache, dass die Weibchen sehr aggressiv sind und nach der Paarung das viel kleinere Männchen auffressen. Daher kommt auch ihr Name. Das Gift setzt sie nicht nur zum Fangen ihrer Beute, sondern auch zur Verteidigung ein.
Piranha
Piranhas sind im Schwarm lebende räuberische Fische, die in den Süßgewässern, aber auch in den Weißwasserflüssen Südamerikas - wie dem Amazonas - leben. Das auffälligste Merkmal sind ihre messerscharfen Zähne. Zwar zählen vor allem Fische und Krustentiere zu ihrer Beute, aber aufgrund ihrer Zähne sind sie auch in der Lage, Fleischstücke aus größeren Lebewesen herauszureißen. Dabei visiert der Piranha seine Beute kurz an, schießt auf sie zu, beißt zu, rüttelt am Opfer und reißt etwas heraus, bis er sich wieder entfernt und schluckt. Dabei ist ihr Aggressionsverhalten berüchtigt.
Weißer Hai
Der Weiße Hai gilt wegen seiner Größe, Kraft und Aggressivität als für den Menschen sehr gefährlich. Häufig verwechselt der Hai den Menschen aber nur mit seiner Lieblingsbeute, der Robbe. Er ist jedoch nur der zweitgefährlichste Hai der Welt – nach dem Tigerhai. Der große Weiße kann sehr groß werden (es wurden bereits Exemplare von neun Meter Länge gemessen) und bringt mehrere Tonnen auf die Waage. Mit seinen sägeartig gezackten und dreieckig geformten Zähnen ist es für ihn ein Leichtes, Beutetieren große Fleischstücke oder ganze Gliedmaßen zu entreißen.
Seeschlange
Zwar muss schon ziemlich viel passieren, bis eine Seeschlange zubeißt. Trotzdem sollte man ihre Geduld nicht auf die Probe stellen: Sie sind nämlich hochgiftig. Die bis zu zwei Meter langen Seeschlangen besitzen eins der stärksten Schlangengifte überhaupt. Zwar sind ihre Giftzähne im Vorderteil des Maules recht klein, aber sie durchdringen die menschliche Haut ohne Probleme. Neben dem Menschen haben die Seeschlangen - vor allem wegen ihres sehr wirksamen Giftes - keine wirklichen Feinde. Sie bewohnen den indopazifischen Raum; man trifft sie vom Persischen Golf bis nach Japan und Australien an.
Flusspferd
Wer ist das gefährlichste Tier Afrikas? Das Flusspferd! Jedes Jahr sterben dort mehr Menschen durch Flusspferd-Angriffe als durch alle anderen Tiere auf diesem Kontinent zusammen. Zwar sind die Dickhäuter keine Fleisch-, sondern besonders große Grasfresser. Sie sind jedoch sehr leicht reizbar. Kommt ihnen beispielsweise ein Boot zu nahe, können sie schon mal völlig aus dem Nichts auf den „Gegner“ losgehen. Ihre scharfen Eckzähne sind dabei wirkungsvolle Waffen. Ein ausgewachsenes Nilpferd braucht am Tag bis zu 40 Kilogramm Pflanzen und Gräser. Da sie sich tagsüber nicht aus dem Wasser trauen, essen sie in der Regel nachts. Der Grund: Ihre Haut ist sehr empfindlich und würde unter der heißen Sonne verbrennen.
Alligator
Wenn Sie sich in einer Region aufhalten sollten, die von Alligatoren nur so wimmelt, nehmen Sie die Hinweisschilder ernst. Denn die Gefahr ist meist unsichtbar: Alligatoren lauern meist versteckt im Dickicht oder lugen nur mit ihren Augen aus dem Wasser. Die Reptilien sind kräftige und für den Menschen äußerst gefährliche Raubtiere, deren Angriffstechniken in 120 Millionen Jahren perfektioniert wurden. Diese Fleischfresser können bis zu 100 Jahre alt werden. Dennoch: In Florida bringen Bienen mehr Menschen um als Alligatoren.
Skorpion
Alle Skorpione gelten als Gifttiere. Mit ihrem Stachel setzen sie ihr Gift gezielt ein: in Kopf oder Bauch, wo jeweils die größte Wirkung erzielt wird. Von den rund 1.500 Skorpionarten sind nur 25 für den Menschen wirklich gefährlich. Woran ist ein solch giftiges Exemplar zu erkennen? Ganz einfach: je dicker der Schwanz, desto giftiger der Skorpion. Zu den gefährlichsten Arten gehören der in Nordafrika und Asien vorkommende „Leiurus quinquestriatus“ oder die in Mexiko sehr zahlreich vorkommenden Skorpione der Gattung „Centruroides“.
Malaria- oder Fiebermücke
Von den 420 Arten der Anopheles, auch Malaria- oder Fiebermücke genannt, sind etwa 40 Arten potenziell fähig, Malaria zu übertragen. Mit etwa sechs Millimetern sind diese Seuchenüberbringer bei ihrer Größe also recht gefährlich für den Menschen. Normalerweise ernähren sich die Anopheles-Mücken von Pflanzensäften. Doch nach der Befruchtung durch das Männchen braucht das Weibchen zusätzlich eine menschliche oder tierische Blutmahlzeit zur Aufnahme von Proteinen. Die Suche nach dem Opfer geschieht meist nachts - nach zwei bis drei Tagen legt es schließlich die Eier.
Nashorn
Nashörner verteidigen vehement ihr Revier. Menschen sollten sich daher vergewissern, ob ein Nashorn in der Nähe ist. Ansonsten ist das Tier nur für seine eigentlichen Feinde, zu dem der Mensch nicht gehört, gefährlich. Das Rhinozeros besitzt ein oder zwei mächtige Hörner auf der Nase, die ihm zum Kampf und zur Verteidigung dienen. Sein massiger Körper hindert den Einzelgänger nicht daran, nur Menschen zu Fuß gefährlich zu werden: Mit bis zu 45 Stundenkilometern können sie auch einen Jeep erreichen.
Rote Speikobra
Im Jahr 2007 haben Forscher in Kenia eine bislang unbekannte, knapp drei Meter lange Speikobra aufgespürt. Diese weltweit größte Speikobra wurde „Naja ashei“ getauft, zu Ehren von James Ashe, dem Gründer einer Schlangenfarm in Watamu an der kenianischen Küste. Ihr Biss enthält genügend Gift, um 15 bis 20 Menschen zu töten. Aber warum Speikobra? Mit gezielten Spuckattacken kann sie mehrere Meter weit schießen und dabei die Augen eines Angreifers verätzen.
Vampirfledermaus
Die Vampirfledermäuse sind die einzigen Säugetiere der Welt, die sich ausschließlich vom Blut anderer Säuger oder Vögel ernähren. Unter den drei zu unterscheidenden Arten ist vor allem der Gemeine Vampir (Desmodus rotundus) gefährlich, eine in Mittel- und Südamerika lebende Fledermaus. Die nachtaktiven Tiere sind deshalb gefürchtet, weil sie Krankheiten wie Tollwut auf Menschen und Nutztiere übertragen. Der Desmodus lebt in Gruppen von 20 bis 100 Tieren - gelegentlich aber auch in regelrechten Kolonien von bis zu 2.000 Tieren.
Portugiesische Galeere
Ihre Tentakel werden bis zu 50 Zentimeter lang, ihre Gasblase dient ihnen als Segel: Die nach den alten Kriegsschiffen benannte Portugiesische Galeere (Physalia physalis) zählt zu den giftigsten Tieren der Welt. Die Qualle ist vor allem im Atlantischen Ozean beheimatet, dringt aber auch gelegentlich ins westliche Mittelmeer vor. Bei direktem Hautkontakt wirkt das Gift an den Nervenzellen und lähmt die Muskulatur. Das kann zu Krämpfen oder sogar einem Herzstillstand führen.
Gila-Krustenechse
Sie durchstreift die Wüsten Nordamerikas und galt noch bis vor ein paar Jahren als die einzige giftige Echse: die Gila-Krustenechse. Inzwischen gibt es jedoch noch andere. Achten Sie daher auf Zisch- und Fauchlaute, falls Sie einer begegnen: Hiermit kündigt sie ihre Giftangriffe an. Das Gift, das sie vorwiegend für ihre Verteidigung einsetzen, ist im hochgiftig, wirkt auf das Zentralnervensystem und tötet durch Lähmung des Atemzentrums.
Grizzlybär
Der in Nordamerika lebende Grizzly (Name wegen ihres ergrauten - engl. „grizzled“ - Fells) gilt als der gefährlichste unter allen Bären. Aufgrund seiner großen Kraft kann ein einziger Biss oder Prankenhieb den unmittelbaren Tod oder mindestens schwere Verletzungen hervorrufen. Der Grizzlybär flieht normalerweise vor dem Menschen, dennoch kann es besonders gefährlich werden, wenn er beim Fressen seiner Beute gestört wird, denn das Raubtier ist sehr besitzergreifend.
Kobra
Kobras sind die Vertreter mehrerer Schlangengattungen, deren markantestes Merkmal der spreizbare Nackenschild ist. Werden Kobras bedroht, fliehen sie zwar normalerweise. Ist aber beispielsweise der Fluchtweg abgeschnitten, nehmen sie ihre typische Drohgebärde ein, indem sie ihren Oberkörper stark anheben und den Hals spreizen. Dabei visieren sie den potenziellen Angreifer in direkter Gegenüberstellung an. Unter den Kobras gibt es besonders giftige Exemplare wie die Kapkobra. Diese Schlange besitzt das wirksamste Gift unter den afrikanischen Kobras. Aggressiv wie sie ist, kann sie schnell zuschnappen. Sie ist zu vergleichen mit der Schwarze Mamba, die gefährlichste Schlange der Welt. Ihr Biss führt ohne Behandlung zum Tod durch Atemlähmung.
Komodowaran
Er kommt aus dem Hinterhalt, besitzt messerscharfe Zähne und trägt tödliche Bakterien im Speichel: der Komodowaran. Diese Echse ist mit einer Maximallänge von drei Meter und bei einem Gewicht von über 70 Kilogramm die größte lebende Echse der Welt. Der Komodowaran jagt von kleinen bis zu großen Tieren alles, was ihm zufällig über den Weg läuft: Insekten, Hirsche und Wildschweine - selbst Wasserbüffel sind nicht vor ihm gefeit. Ihr Beuteschema ändert sich je nach Alter. Menschen gehören nicht dazu, doch immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. Ihr Verbreitungsgebiet ist beschränkt auf die Kleinen Sunda-Inseln von Indonesien.
Seewespe
Die Seewespe gilt als das giftigste Meerestier der Welt: Jedes Jahr sterben mehr Menschen am Gift dieser Qualle als an Haiangriffen. Darum ist diese Würfelqualle an den pazifischen Badestränden besonders gefürchtet. Trifft es einen Taucher oder Surfer, dann bleibt auf der Haut der Opfer ein typisches Strickleitermuster zurück. Die Tentakel ätzen sich durch alle Hautschichten hindurch. Das Gift führt zu Lähmungen der Skelett- und Herzmuskulatur und der Atmung - der Tod kann innerhalb von wenigen Minuten eintreten.
Trichternetzspinne
Die Trichternetzspinne wohnt in Australien, wo sie sich vor allem im feuchteren Osten, in einem Umkreis von rund 180 Kilometern um Sydney, wohlfühlt. Zu finden ist sie in ausgehöhlten Baumstämmen: Ihr Biss, der so groß wie ein Schlangenbiss und äußerst schmerzhaft ist, kann tödlich sein. Das Nervengift lähmt nach und nach die Atemmuskeln. Würde das Gift über den Blutkreislauf bis zum Herz gelangen, ist eine Rettung aussichtslos.
Pfeilgiftfrosch
So farbenfroh er selbst durch den Dschungel hüpft, ist er eigentlich gar nicht: der Pfeilgiftfrosch. Er ist das Giftlabor der Indios. Die Chocó-Indianer Kolumbiens benutzten das Gift dieses Frosches, um damit ihre Blasrohrpfeile zu präparieren. Die teils extrem starken Gifte, die je nach Art tödlich sein können, scheidet der kleine Frosch durch seine Hautdrüsen aus. Um das Gift zu produzieren, muss er bestimmte Insekten fressen. Gelangt es einmal in die Blutbahn eines Menschen, kommt es zur Lähmung des Nervensystems und zu Muskel- und Atemlähmungen. Zum Glück gibt es ein Gegengift.
Zecke
Zeckenbisse können ziemlich gefährlich sein. Zecken sind hinterlistige Blutsauger: Sie tragen die verschiedensten Erreger in sich und übertragen diese durch Stiche, die zu Krankheiten führen. Mit ihrem Speichel können Bakterien und Viren in den Körper gelangen. Neben der Hirnhautentzündung (FSME) ist es vor allem die Borreliose, eine durch das Bakterium „Borrelia burgdorferi“ ausgelöste Infektionskrankheit, die Organe, Nervensystem und Gelenke sowie Gewebe befallen kann. Feuchtwarmes Klima mögen sie besonders gern. In den Hochrisikogebieten Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Hessen und entlang des Rheins sind bis zu fünf Prozent der Zecken mit FSME infiziert.
Kugelfisch
Bei dem Gift des Kugelfischs handelt es sich um das Nervengift Tetrodotoxin, das zu den stärksten bekannten proteinartigen Nervengiften zählt, die in der Natur vorkommen. Die Giftmenge, die in einem Tigerfugu - dem König der Kugelfische - enthalten ist, reicht aus, um 30 Menschen zu töten. Die Wirkung des tückischen Tetrotodoxin kann bereits nach etwa zehn Minuten eintreten: eine Lähmung aller Körpernerven. Nach drei Stunden ohne Behandlung tritt der Atemstillstand ein. Kugelfische können zwei Zentimeter beim Zwergkugelfisch bis zu 120 Zentimeter beim Riesenkugelfisch groß werden. In China und Japan gelten sie als Delikatesse - die Zubereitung sollte ein lizenzierter Fugu-Koch vornehmen, sonst könnte es für den Feinschmecker tödlich enden.
Pärchenegel
Die Pärchenegel (Schistosoma) sind parasitisch lebende Saugwürmer, die in den Tropen und Subtropen beheimatet sind. Sie befallen Säugetiere, Vögel, Reptilien wie Krokodile und Alligatoren, aber auch Menschen. Sie leben im Wasser, dringen in die Blutbahn ihrer Opfer ein und bleiben dann in den Venen ihrer Wirte. Der winzige Pärchenegel kann Schistosomiasis (auch Bilharziose genannt) auslösen, eine Tropenkrankheit, für die es weltweit nur ein einziges Gegenmittel gibt. In schweren Fällen verläuft das Leiden tödlich.
Blaugeringelter Kraken
Wie der Kugelfisch, besitzen auch die blaugeringelten Kraken das Nervengift Tetrotodoxin. Der Kraken produziert dieses Gift jedoch nicht selbst, sondern Bakterien, die in seinem Vorderdarm und den Speicheldrüsen leben. Das Gift wirkt relativ schnell: Da es innerhalb von zwei Stunden nach dem Biss zu Lähmungen kommt, die vor allem das Zwerchfell und die Brustmuskulatur befällt, kann rasch der Atemstillstand eintreten. Menschen können ihnen vor der Küste Australiens, der Philippinen, Indonesiens und Neuguineas begegnen: Sie leben bevorzugt im flachen Wasser.
Steinfisch
Einige Arten des Steinfischs gehören zu den giftigsten Fischen der Welt. Mit insgesamt 72 Stacheln verteidigt er seinen Körper. Davon geben 18 Stacheln ein Muskel- und Nervengift ab. Das Gift ist sehr schmerzhaft und kann für den Menschen tödlich sein. Wegen ihrer nahezu perfekten Tarnung sind die kleinen meist unentdeckt und da sie überhaupt nicht scheu sind, zusätzlich noch gefährlicher für Taucher.
Rotfeuerfisch
Wunderschön, aber teuflisch gefährlich: der Rotfeuerfisch. Mit seinen Giftstacheln ist er eine Gefahr für jeden Taucher. Beheimatet ist der Feuerfisch im indopazifischen Ozean, inzwischen breitet er sich aber auch im westlichen Atlantik, von den Bahamas bis nach New York aus. Das Gift befindet sich in den 18 Haftstrahlen ihrer Rücken-, After- und Bauchflossen. Nähert sich ihnen ein Angreifer, strecken die Feuerfische sie den Angreifern entgegen - das Gift dient ihnen nur zur Verteidigung, nicht zum Beutefang. Es ist für den Menschen zwar schmerzhaft, aber nicht tödlich.
Löwe
Löwen sind für Menschen prinzipiell gar nicht so gefährlich. Eigentlich ist es eher andersherum: Der Mensch ist der größte Feind des Löwen. Dennoch wird er unter den Tieren zu den Menschenfressern gezählt - Tiere, die erwachsene Menschen überwältigen, töten und danach auffressen. Sind sie alt, vergreifen sie sich aus Schwäche tatsächlich auch mal an Zweibeinern. Sie besitzen als großes Raubtier auch keine Scheu vor dem Menschen. Es sind Fälle überliefert, bei denen Löwen gezielt Jagd auf Menschen machten: Beim Bau einer Eisenbahnbrücke über den Tsavo-Fluss in Ost-Afrika im Jahre 1898 sollen zwei Löwen bis zu 135 indische und afrikanische Arbeiter getötet haben.
Barrakuda
Blitzschnell schießen sie hervor und schlagen zu: die Barrakudas. Auffallend ist ihr mit Zähnen bewaffneter Unterkiefer. Die großen Unterkieferzähne der Barrakudas reißen schwere Wunden in das Fleisch, die zu hohem Blutverlust führen. In gewissen Regionen sind sie mehr gefürchtet als Haie. Aus der Karibik gibt es Meldungen von über 30 Angriffen auf Menschen. Als Jungtiere in Schwärmen, sind sie ausgewachsen nur noch als Einzelgänger unterwegs. Tropische und subtropische Meere sind die Heimat der silbrig glänzenden Großen Barrakudas, die bis zu drei Meter Länge erreichen können.
Riesenkraken
Kalmare werden in vielen Filmen als für den Menschen dargestellt. An der Meeresoberfläche kommen sie eher selten vor, die größten ihrer Art leben in völliger Dunkelheit in Tiefseegräben. Doch Riesenkraken, die ganze Schiffe an den Meeresgrund ziehen und Menschen erwürgt, gehören ins Reich der Legenden. Die einzige Art, die dem Menschen gefährlich werden könnte, ist der Tiefsee-Kalmar. Sie können Größen von bis zu 20 Meter erreichen. Gefangene Pottwale, ihr einziger Feind, mit dem er sich heftige Kämpfe in der Tiefsee liefert, wiesen allerdings auch Spuren von über 35 Zentimeter großen Saugnäpfen auf.
Stachelrochen
Der Stich eines Stachelrochen ist hochgefährlich: Der erfahrene Tierfilmer Steve „Crocodile Hunter“ Irwin wurde 2006 von einem solchen getötet. Eigentlich sind sie recht ruhige Unterwassergesellen, doch falls sie sich bedroht fühlen, setzen sie ihren langen Stachel am Hinterleib auch zur Verteidigung ein. Tritt ein Taucher unbeabsichtigt auf sie, kann der Rochen ebenfalls mal zustechen.
Tiger
Ähnlich wie der Löwe, hat auch der Tiger eher den Menschen zu fürchten als umgekehrt. Nur noch etwa 5.000 Tiger leben weltweit in freier Wildbahn. Wildrinder, Antilopen, Hirsche, Elche und junge Elefanten sind seine Lieblingsspeisen. Doch mitunter wird auch der Mensch zur Beute der gefährlichen Großkatze. Dabei kennt er kaum natürliche Feinde. Ihr Gebiss beinhaltet 30 Zähne, mit denen er seine Opfer meist durch Nackenbisse oder größere Tiere wie Wildrinder durch einen heftigen Biss in die Kehle tötet. Auch Bären sind nicht vor ihnen sicher: Sie beißen ihnen gewöhnlich die Nackenwirbel durch.
Orca
So friedliebend wie im Hollywood-Film „Free Willy“ ist der Meeresbewohner nicht. Der auch Killerwal genannte Orca kann bis zu neun Meter lang und bis zu zehn Tonnen schwer werden. Als Lebensraum bevorzugen die Orcas die arktischen und antarktischen Gewässer. Dort jagen sie ihre Beute: Fische und Meeressäuger. Sie haben auch keine Angst davor, ihrer typischen Beute, also Pinguinen, Vögeln und Robben bis aufs Land zu folgen, um sie zu erlegen. Orcas können auf der Jagd bis zu 55 Stundekilometer erreichen, springen bis zu 1,5 Meter hoch aus dem Wasser und 13 Meter weit.
Eisbär
Der Eisbär ist das größte Raubtier der Erde, in den Polargebieten ist er zudem das gefürchtetste. Im Durchschnitt wird er 2,6 Meter groß: Diese unglaublich große Gestalt macht ihn auch für den Menschen extrem gefährlich. Sie können relativ schnell laufen, schwimmen und besitzen große Pranken, deren Hiebe schwere Verletzungen zur Folge haben. Der Mensch gehört zwar nicht zum Beuteschema des Eisbären, aber da er vorrangig Fleischfresser ist, kommt es immer wieder zu tödlichen Begegnungen.
Überall auf der Welt gibt es Tiere, die auch uns Menschen gefährlich werden können. Die einen töten ihre Opfer durch heimtückische Giftangriffe, die anderen nutzen ihre ungeheure Kraft, um ihre Beute zu erlegen.