Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Operation „Gladio“: Baute die NATO ein Terrornetzwerk in Deutschland auf?

Vor Jahrzehnten wurde Europa von Terroranschlägen erschüttert. Ein Höhepunkt: das Oktoberfest-Attentat. Spielten geheime NATO-Armeen eine Rolle?

Paramilitärische Geheimorganisation der NATO

Geheime Waffenverstecke, Netzwerke im Untergrund und Guerillakämpfer: In Westeuropa bestand eine paramilitärische Geheimorganisation der NATO, deren Netzwerke ab 1950 von der CIA und dem britischen MI6 im Verbogenen aufgebaut wurden. Ihr Auftrag: Sollte die Sowjetunion Westeuropa überrollen, würden diese Kämpfer zurückbleiben und den Feind von innen heraus bekämpfen.

Erst 1990 wird diese Organisation als „Gladio“ bekannt, nachdem ihre Kämpfer in Italien an Terroranschlägen beteiligt waren. Aber welche Rolle spielte Gladio in Deutschland? Wie baute die NATO die Gladio-Zellen in der Bundesrepublik auf? Wer waren die Drahtzieher im Hintergrund?

Bis heute gibt es zu diesen Fragen unzählige Spekulationen – Welt der Wunder konnte mit einem beteiligten Zeitzeugen über eines dieser Projekte sprechen, mit General Franz Uhle-Wettler, damals verantwortlicher Abteilungsleiter im Führungsstab der Streitkräfte der Bundeswehr.

Ein Interview, das die wahren Ausmaße der Gladio-Operationen deutlich macht: „Ich bekam 1978 einen seltsamen Anruf aus dem NATO-Hauptquartier in Brüssel. Ein britischer General vereinbarte mit mir einen Termin zu einem geheimen Gespräch. Dabei ging es um den sogenannten General Defense Plan. Dieser sah vor, einen sowjetischen Angriff erst etwa 30 bis 50 km innerhalb der deutschen Grenzen aufzufangen.

Der General hatte den Auftrag, in dieser Verzögerungszone geheime Waffenlager, Funkgeräte, Verpflegung einzulagern und Leute anzuwerben, die dann, wenn dieses Gebiet in sowjetische Hand gefallen ist, aktiv werden. Ich sollte dies mitorganisieren“, sagt Uhle-Wettler. Er lehnte das Anliegen des britischen Generals ab. Die sogenannten Stay-Behind-Operationen fanden jedoch auch ohne den Bundeswehrgeneral in Deutschland statt …

Wer steckt hinter dem Attentat auf das Oktoberfest?

Das Münchner Oktoberfest 1980: Eine Explosion am Eingang reißt 13 Menschen in den Tod. Der Täter Gundolf Köhler, Mitglied der Wehrsportgruppe Hoffmann, soll offiziell als Einzeltäter gehandelt haben, doch traten bei den Ermittlungen auch Erkenntnisse über geheime Waffenlager des Rechtsextremen Heinz Lembke zutage.

Noch im Untersuchungsgefängnis verriet Lembke die Lage seiner 33 Waffen- und Sprengstoffdepots: Sie befanden sich in Uelzen und der Lüneburger Heide, also genau dort, wo die Briten mit den deutschen Spezialeinheiten jahrelang den Guerillakrieg gegen eine mögliche kommunistische Invasion geübt hatten.

Nur ein Zufall? Hauptberuflich arbeitete Lembke zudem als Förster. Ein weiteres passendes Puzzlestück, denn laut Franz Uhle-Wettler suchten die Gladio-Truppen in Deutschland nach genau diesen Leuten für ihre Untergrundarmee: „Da sollten Zivilisten angeworben werden, vor allem Förster und solche Leute.“ Das bestätigen inzwischen auch die Chroniken der beteiligten Teile der britischen Rheinarmee, ganze Einheiten waren für einen solchen Guerillakrieg vorgesehen und übten ihn intensiv.

Fakt ist: Für einen einzelnen Förster waren die Waffendepots entschieden zu umfangreich: Unter anderem fanden die Ermittler automatische Waffen, 14.000 Schuss Munition, 50 Panzerfäuste, 156 Kilogramm Sprengstoff, 230 Sprengkörper und 258 Handgranaten.

Die Menge und Qualität der gefundenen militärischen Ausrüstung deuten laut Historiker Daniele Ganser auf eine Verbindung Lembkes zu Gladio hin. Dies konnte jedoch nie geklärt werden, da Lembke am 1. November 1981, einen Tag vor seiner Vernehmung, erhängt in seiner Gefängniszelle aufgefunden wurde. Zuvor hatte er angekündigt, umfangreiche Aussagen über seine Hintermänner abzugeben.

Und so wurden die wahren Drahtzieher der Untergrundarmee von Gladio bis heute nicht gefasst. Was bleibt, sind jedoch die Erinnerungen von Zeitzeugen wie General Franz Uhle-Wettler – und die Ansammlung von Fakten, die, ähnlich wie Puzzlestücke, zusammengefügt ein klares Bild ergeben.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen